Zum Inhalt

Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich halte dagegen und behaupte es ist sinnvoll immer 2 Gänge runterzuschalten und dann erst einzukuppeln.
Wenn ich jeden Gang einkuppel komm ich in Stress, schalte ich alle auf einmal, ist die Drehzahl entweder vorm oder nach dem Kuppeln im Keller.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15370
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Also bitte, bei den langen Bremswegen die ein Motorrad hat, ist ja wohl genug Zeit zum runterschalten und jeden Gang kurz Einzukuppeln und Zwischengas zu geben.
Wer im 6. daherkommt und auf den 1. oder 2. zurückschalten muß, der bremst ja nicht bei 40m vor der Kurve.

Wer es nicht koordiniert bekommt, sollte erst recht darauf verzichten mehr als einen Gang ohne Einkuppeln runterzuschalten. Denn der lebt auch mit AHK ganz gefährlich.
Zuletzt geändert von Roland am Montag 1. März 2010, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Also ich Fahr erst 2 Jahre Motorrad und hab keine Probleme damit alle Gänge einzeln durch zu steppen, kann gut sein das wenn man sichs erstmal falsch angewöhnt hat es einem schwer fällt aber besser ist es auf jeden Fall das sollte außer Frage stehen. Hab aber auch AHK und die Kupplung is recht leichtgängig, glaub sogar ich köntn noch 1-2 gänge mehr runtersteppen wenn ich sie hätte ^^
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Olaf P. hat geschrieben:Hallo Normen,
erst einmal vielen Dank für die Info. Hast Du zufällig noch einen Tipp, wie man das ganze schneller machen kann oder ist es nur eine Frage des Trainings? Ich lasse die Kupplung je Gang nur ganz kurz kommen, doch trotzdem kommt mir das ewig vor. :( Wenn ich sehe wie schnell die Profis die Gänge runterhauen, wird mir ganz schwindelig.

Gruß, Olaf
Da hab ich leider keinen Tip. Ich schalte sogar meist mit Zwischengas runter und hab genug Zeit. Ende Startziel Oschersleben z.b. auch 3 Gänge mit Zwischengas - hört sich lustig an (wurde mir berichtet :D ). Das mit dem Zwischengas machen aber nicht mehr viele - muß also auch ohne gehen.

Grüße Normen

@Stonie
Da gibts nichts gegenzuhalten! Man schaltet die Gänge einzeln runter - das ist eine Tatsache!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich mache es genauso wie Normen (und die meisten anderen), habe aber auch mal probiert mehrere Gänge zu schalten. Das war kompletter Bockmist. Drehzahl und Geschwindigkeit passen nicht mehr zusammen mit dem entsprechenden Gang. Man weiß auch nicht wirklich ob es passt. erst wenn man einkuppelt. Und DANN habe ich keine Zeit mit der Kupplung zu spielen und sie schleifen zu lassen!
Es ist und bleibt ein Glücksspiel.

Tipp, wie man schneller schalten/bremsen kann: Üben, üben, üben. ;-)

Eigentlich meine ich das sogar ernst. Wer sich auf der RS verbessern will, muss an konkreten Dingen arbeiten. Die meisten versuchen nur dann alles auf einmal und das funktioniert nicht.
Also, wenn ich das schalten und bremsen verbesser will, dann leg ich den Schwerpunkt des gesamten turns oder gar Tages genau darauf. Dann versuche ich aber nicht unbedingt gleichzeitig auch noch beim rausbeschleunigen besser zu werden. Die Aufmerksamkeit die mich das kostet, kann ich mir lieber fürs nächste Bremsmanöver aufbewahren.

Nur mal so am Rande.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Martin hat geschrieben: Also, wenn ich das schalten und bremsen verbesser will, dann leg ich den Schwerpunkt des gesamten turns oder gar Tages genau darauf. Dann versuche ich aber nicht unbedingt gleichzeitig auch noch beim rausbeschleunigen besser zu werden. Die Aufmerksamkeit die mich das kostet, kann ich mir lieber fürs nächste Bremsmanöver aufbewahren.

Nur mal so am Rande.

Gruß, Martin
Sehr gute Info finde ich, einfach mal 2 Turns auf die Zeiten scheißen und mal was neues ausprobieren.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab früher zwischen jedem Gang gekuppelt. Heute schalte ich meist 2 Gänge auf einmal runter. Wenn ich versehentlich mal zu spät war sind auch 3 Gänge oder gar 4 kein Problem, Hab da noch keine großen Nachteile feststellen können.
Bei mir ist es tatsächlich so wenn ich versuche später zu bremsen wird die Zeit fürs runterschalten knapp gerade wenn es mal 4 Gänge am Stück runter geht. Um das zu perfektionieren bin ich wohl zu alt. :)

Zwischengas hab ich mal probiert aber ohne ist einfacher(für mich).
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

nach jedem Gang aus- und wieder einzukuppeln ist nicht mein Ding .... bis zu drei
Gänge durchsteppen ist bei einer 600er und anständiger AHK überhaupt
kein Problem!!
Mehrere Gänge auf einmal runterschalten
wird übrigens auch in der SSP-WM bei einigen so gemacht ... leider
hab ich mir die Namen nicht gemerkt, ist auch schon 1-2 Jahre her.
Waren auf jeden Fall auch ganz schnelle Jungs mit dabei.


jeden Gang einzeln oder nicht - mit Zwischengas oder nicht, ist genauso eine Geschmackssache wie
viele andere Sachen beim Ringfahren, speziell im Hobbybereich.
Ohne AHK würde ich vielleicht anders fahren, aber so funktioniert das
wirklich sehr gut und man hat viel Zeit sich auf andere Dinge zu
konzentrieren!

Den einzigen Unterschied den ich mache ist wenn es mehr als 3 Gänge sind, also z.B. von 6 auf 2,
dann schalte ich 5-4, einkuppeln, und dann 3-2, aber jeweils ohne Zwischengas.

Das Ganze hängt natürlich wieder von vielen Faktoren ab (ccm, Fahrstil, Moped ...), wichtig ist daß
sich jeder mit seiner Schalterei wohl und sicher fühlt .... der Rest ist egal.

just my 2 cent ! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das es geht, mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten und das manche in den Meisternschaften (SBK-WM, SSP-WM, MotoGP) das machen, ohne Zeit zu verlieren, denke ich auch.

Immerhin gibt es dort Ventile für Luft- und Spritzufuhr in die Zylinder und auch Drive by Wire Systeme, die bei negativem Schlupf und zuer Gasstellung Benzin in den Brennraum geben, um so die Raddrehzahl in Verbindung mit einer AHK anzugleichen.

Meine R6 hat ein solches System, nur testen konnte ich es bisher noch nicht...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Also ich stells mir schwerer vor, vor jeder Kurve anders runter zu schalten. Mal 2 oder mal 3 auf einmal oder zuerst 2 dann kuppeln und nochmal 3 als jedes mal das selbe zu machen nämlich immer zu kuppeln.

Zudem is das so im Unterbewusstsein jedes mal zu kuppeln das ich darüber nicht nachdenken muss und es mich somit auch nicht von andren dingen ablenkt oder ich mich auf andre Dinge nicht konzentrieren kann ur weil ich immer Kuppel. Wer bitte muss beim kuppeln nachdenken? Das Argument das man sich dann besser auf andres konzentrieren kann, kann ich wirklich nicht nachvollziehen
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
Antworten