Zum Inhalt

Voting Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Wie schaltet ihr die Gänge runter

  • Alle auf einmal und erst danach einkuppeln
  • 55
  • 34%
  • Einzeln runter und jedesmal kuppeln
  • 108
  • 66%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 163

  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Voting Bremstechnik

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Zu gegebenem Anlass würd mich mal interessieren wie viele das jetzt so oder auch anders machen
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

wie gesagt, bis zu drei auf einmal !
Gänge .... keine Frauen .....wobei .... das wäre auch einen Versuch wert! :twisted:


gruß gixxn alias Stoner-Digital-Gasgriff :lol: :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich bekomm Panik ohne Motorbremse (z.B. wenn man in nem Zwischengang steckt [entspricht gezogener Kupplung])!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Einzeln runter und jedesmal kuppeln

Bei z.B. Michel Fabrizio habe ich des öfteren beobachtet, dass er 3 Gänge auf einmal runterschaltet und dann kurz vor dem Einlenken leicht schlingernd einkuppelt.

Allerdings ist das WM Material mit WM Fahrer. Nicht vergleichbar mit unserem Zeug.

Ich bleib bei meinem alten Verhaltensmuster :D
Probiere maximal in HH mal aus wie es ist wenn ich von 6 in 5,4 schalte und dann kuppel und den Rest wieder einzeln bis 1.

Mal schaun wie ich mich dabei fühle und was letztendlich der Schlappenteimer sagt.

Gruß Chris alias Stoner-Digital-Generation aber mit alt bewährter Schwantz Technik :wink:
  • Benutzeravatar
  • raceprilli Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 19:17
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Brn, Pan
  • Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Voting Bremstechnik

Kontaktdaten:

Beitrag von raceprilli »

Hallo

Da keine AHK, fühle ich mich wohler wenn die Gänge einzeln mit Kupplung runtergeschalten werden. Mein Bock fängt sonst zu stempeln an, wenn das Rad zu langsam dreht :-( V2 Bremsmoment!

Grüße aus FFB
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Alleine durchs Voten wird die falsche Technik auch nicht richtiger.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Bei dem Voting fehlt wohl noch der Zwischenschritt vonwegen
"grob 2-3 runter dann einzeln"
und evtl noch
"kein Plan was ich da mach, ich beschäftige mich nicht mit Details"

:lol:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Kampfschlumpf hat geschrieben:Einzeln runter und jedesmal kuppeln

Bei z.B. Michel Fabrizio habe ich des öfteren beobachtet, dass er 3 Gänge auf einmal runterschaltet und dann kurz vor dem Einlenken leicht schlingernd einkuppelt.

Allerdings ist das WM Material mit WM Fahrer. Nicht vergleichbar mit unserem Zeug.:wink:
Sag mal ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass ein 1200ccm großer Zweizylinder sich einfach anders verhält, als Eure Spielzeugmotoren ? :roll: :lol:

@raceprilli: Bei mir genau anders rum als bei Dir. :)
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Sofatester hat geschrieben: Sag mal ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass ein 1200ccm großer Zweizylinder sich einfach anders verhält, als Eure Spielzeugmotoren ? :roll: :lol:
Sag mal hast Du mein Postulat nicht verstanden ? :roll: :lol:
Ich hab doch geschrieben, dass solch WM Material anders funzt als unsere Hobbyrutschen.

Michel's Karre war nur ein Bsp.
Bei einigen Supersport Fahrern ist das auch oft zu sehen. Und das bei den von dir betitelten Spielzeugmotoren.

Kurvenjunkie schrub bereits in dem anderen Faden:
Kurvenjunkie hat geschrieben: Das es geht, mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten und das manche in den Meisternschaften (SBK-WM, SSP-WM, MotoGP) das machen, ohne Zeit zu verlieren, denke ich auch.

Immerhin gibt es dort Ventile für Luft- und Spritzufuhr in die Zylinder und auch Drive by Wire Systeme, die bei negativem Schlupf und zuer Gasstellung Benzin in den Brennraum geben, um so die Raddrehzahl in Verbindung mit einer AHK anzugleichen.

Meine R6 hat ein solches System, nur testen konnte ich es bisher noch nicht...
Habe zudem selbst einen litrigen V2 pilotiert. Also weiß ich schon in etwa wie sich großes V2 Bremsmoment anfühlt.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Mehrere Gänge auf einmal runter schalt ich nur, wenn ich dann sehr langsame Passagen fahr und die Fahrwerksstabilität nicht so ne große Rolle spielt.
Beispiel Schleiz: Buchhügel runter die Gänge einzeln, vor der Schikane dann 2 auf einmal. ;)
Antworten