190 wär die Breite der Lauffläche in mm, ist ja mal nicht so schwer.
Und 645, bzw. 650 in mm müsste demnach der Gesammtdurchmesser des Reifens sein ?
Demnach gehe ich mal davon aus, dass der 650er 5mm mehr Reifenhöhe hat als der 645er ?
Was wär dann das dann bei Bridgestone in % ?
Wär dann der 645er eine 50er und der 650er dem entsprechend eine 55er Reifenhöhe ?
Oder kann man die 5mm mehr Durchmesser vernachlässigen ?
Das Kalkulator auf der Speedohealer Page nimmt nur % der Breite als mögliche Eingabe...
Geh auf Nr. Sicher und nagel ein Navi aufs Mopperl und teste es (wenn möglich)! Ach so, ist ja ein Straßenmopped, denn wo sonst braucht man einen Tacho Und dann das Ergebnis posten für die anderen Unwissenden
Wobei die 190mm ja meistens nicht so richtig stimmen. Keine Ahnung, ob zur Berechnung die "echte" Breite genutzt wird.
Bei 190/650R17 also:
650 - 432 = 218 / 2 = 109 mm
109 / 190 = 57 %
Kann aber auch völliger Quatsch sein.
Mmmh, Mathe war nie meine stärke
Wobei ich mal gehört habe, dass die 190er Brückensteine näher am 200er seien als am 190er.
Dann wären wahrscheinlich sowohl der 645er als auch der 650er als 55er anzusehen...
Müssen wir wohl für eine abschliessend entgültige Antwort warten, bis Wolle aus Cartagena zurück ist...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Wo wir gerade so nett über die wunderbaren Bridgestone-Reifen plaudern, noch eine Frage an den Herrn dern Ringe:
Für wie verrückt ist jemand zu halten, der einen 125/600er-Slick (nach meinen Recherchen müsste das ein Supermoto-Reifen sein) bei einem Sportler montiert? Vorne, versteht sich...
Besteht der Unterschied zum "normalen" 120/600er ausschließlich in den 5 mm Mehrbreite oder ist der Reifen wegen des geringeren Gewichts und dem normalerweise niedrigeren Geschwindigkeitsniveau von Supermotos auch anders aufgebaut, was die Tragfähigkeit angeht?
Maulwurf hat geschrieben:Wo wir gerade so nett über die wunderbaren Bridgestone-Reifen plaudern, noch eine Frage an den Herrn dern Ringe:
Für wie verrückt ist jemand zu halten, der einen 125/600er-Slick (nach meinen Recherchen müsste das ein Supermoto-Reifen sein) bei einem Sportler montiert? Vorne, versteht sich...
Besteht der Unterschied zum "normalen" 120/600er ausschließlich in den 5 mm Mehrbreite oder ist der Reifen wegen des geringeren Gewichts und dem normalerweise niedrigeren Geschwindigkeitsniveau von Supermotos auch anders aufgebaut, was die Tragfähigkeit angeht?
Danke & Gruß,
Markus
Schreib mal den Unerschrockenen hier ausm Forum an, der hat das in der Lausitz (versehentlich) schon mal gemacht...
müsste sich ohne Gebrauch eines Cutters montieren lassen - ist defintiv 17 Zoll. Und sogar original verpackt - laut Aufkleber hört der Schlappen auf den wohlklingenden Namen R09 AZ. Wie alt er ist, erfahre ich natürlich erst, wenn ich die schöne blaue Folie abgepopelt habe. War denn der 125er damals auch nur für SM gedacht?
Güdy - is ihm denn was passiert? Gestorben scheint er ja nicht zu sein, sonst könnte ich ihn ja nicht mehr anschreiben .
Maulwurf hat geschrieben:Wo wir gerade so nett über die wunderbaren Bridgestone-Reifen plaudern, noch eine Frage an den Herrn dern Ringe:
Für wie verrückt ist jemand zu halten, der einen 125/600er-Slick (nach meinen Recherchen müsste das ein Supermoto-Reifen sein) bei einem Sportler montiert? Vorne, versteht sich...
Besteht der Unterschied zum "normalen" 120/600er ausschließlich in den 5 mm Mehrbreite oder ist der Reifen wegen des geringeren Gewichts und dem normalerweise niedrigeren Geschwindigkeitsniveau von Supermotos auch anders aufgebaut, was die Tragfähigkeit angeht?
Danke & Gruß,
Markus
Schreib mal den Unerschrockenen hier ausm Forum an, der hat das in der Lausitz (versehentlich) schon mal gemacht...
Der hatte damit richtig Spaß
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"