Zum Inhalt

Bridgestone-Größenangaben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maulwurf Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Freitag 8. April 2005, 15:57
  • Motorrad: RN22

Bridgestone-Größenangaben

Kontaktdaten:

Beitrag von Maulwurf »

Mahlzeit.

Gab es eigentlich auf dieser löblichen Plattform schon mal einen Reifenbeitrag? Nein, oder?
Gut, dann mache ich einfach mal den Anfang.

Seit ich zum ersten Mal vor ca. 6 Jahren einen Satz gebrauchter Bridgestone Slicks auf meine Felgen gestülpt habe, bin ich extremst begeistert von diesen Reifen und diesen so treu geblieben wie meiner Frau. Soweit ich das beurteilen kann, sind diese Reifen sehr unkompliziert, was die Fahrwerkseinstellung angeht, halten ewig und haften auch noch sehr ordentlich, wenn schon fast das Gewebe durchschimmert.

Was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass ich bis heute nicht verstanden habe, was die zweite Zahl in der Größenbezeichnung aussagt. Natürlich macht es Sinn, Angaben zur Reifengröße und Mischung so zu verschlüsseln, dass kein Schwein auf Anhieb was damit anfangen kann. So muss man z.B. wissen, das "ycx" das tschechische Wort für "medium" ist - soviel habe ich schon gelernt. Aber was zum Geier heißt die 600 bei einem Vorder- oder die 640 bei einem Hinterreifen? Selbst nach langem Nachdenken ist mir kein Umrechnungsfaktor eingefallen, der daraus eine schlüssige Querschnittsangabe errechnen ließe. Das kann entweder damit zu tun haben, dass ich zeitlebens eine Niete in Mathe war oder auch, dass diese Zahl gar nichts mit dem Querschnitt zu tun hat. So bin ich jetzt neuerdings über einen 120/595er Vorderreifen gestolpert, was meine Verwirrung vervollständigt hat.

Lasst mich nicht dumm sterben.

(Falls ich bei meiner zugegebenermaßen recht oberflächlichen Recherche in den hier archivierten Beiträgen den übersehen habe, in dem genau diese Frage beantwortet wird, bitte ich um Vergebung und danke schon auf herzlichste im Voraus für einen Link ans Ziel. Gerne auch mit dem Vermerk "hier, du faule Sau".)

Gruß,
Markus
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Mach mal ein "mm" für Millimeter in deine Rechnung :lol:
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

@ Maulwurf

Gehe doch mal auf die Seiten:brigestone-mc.de

Dort wird Dir geholfen :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr der Ringe »

Hallo Maulwurf,

wie BT12 schreibt, ist bei den Slicks der Gesamtdurchmesser des Reifens in mm angegeben. 120/600 entspricht einem 70er Qureschnitt, das Hinterrad 190/650 entspricht einem 55er Querschnitt.

Gruß,

Michael Flügel
Bridgestone Motorsport
  • Benutzeravatar
  • Maulwurf Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Freitag 8. April 2005, 15:57
  • Motorrad: RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Maulwurf »

Ah!

Ich danke euch. Bei Licht betrachtet, also sogar eine wesentlich aussagekräftigere Angabe als eine kryptische Querschnittsbezeichnung. Da habe ich der Firma Bridgestone unrecht getan.

Beim 595er hätte ich ja glatt 2,5 mm mehr Platz zwischen Reifen und Kotflügel für aufgesammeltes Gummi und die Reifenwärmer. Theoretisch würde das Motorrad ja sogar schneller, da ich nach alter Väter Sitte noch einen mechanischen Tachoantrieb habe...:mrgreen:

Gruß,
Markus
(Mathegenie)

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr der Ringe »

Der 120/595 ist ein Hinterrad für die 125cc Rennmaschinen. Da fährst Du besser ein bissel langsamer mit dem richtigen Reifen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Maulwurf Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Freitag 8. April 2005, 15:57
  • Motorrad: RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Maulwurf »

Huch.

Oder ich muss rückwärts fahren, dann wäre der Reifen ja hinten. Aber "etwas langsamer" passt glaube ich besser zu mir...

Ich danke dir.

Gruß,
Markus
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Maulwurf, du Mathegranate.

Da du einen alten Kackeimer mit Tachoschnecke im Vorderrad fährst, liegst du hiermit
Theoretisch würde das Motorrad ja sogar schneller, da ich nach alter Väter Sitte noch einen mechanischen Tachoantrieb habe...
leider daneben. :mrgreen:

Aber mal was wichtiges. Will dein Mitzünder meine uralten und ausgehärteten Rennpellen noch?

Wenn ja, sollten wir überlegen, wie wir die Teile rechtzeitig zu dir in die Pampa schaffen. :wink:

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Herr der Ringe hat geschrieben:Hallo Maulwurf,

wie BT12 schreibt, ist bei den Slicks der Gesamtdurchmesser des Reifens in mm angegeben. 120/600 entspricht einem 70er Qureschnitt, das Hinterrad 190/650 entspricht einem 55er Querschnitt.

Gruß,

Michael Flügel
Bridgestone Motorsport
genau das hab ich mich kürzlich auch gefragt, weil ich den Speedohealer neu einstellen muss.
Aber der Kalkulator für den Speedohealer nimmt nur % Angaben der Breite an, also z.B 50 oder 55

also wenn der 190/650er ein 55er Querschnitt ist, ist dann der 190/645 ein 50er Querschnitt oder kann man die 5mm Mehrdurchmesser vernachlässigen und es ist trotzdem ein 55er ? :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

weiss niemand ne Anwort ? :?
(...muss wohl warten, bis Wolle aus Cartagena zurückkommt :roll: )
silver hat geschrieben:hühnerkacke, stelle äusserst ungern ne Reifenfrage, aber komme nicht mehr weiter :evil:

Bin auch gerade die Tachokorrektur für den Speedohealer am (neu) ausrechen.

Hab Bridgestone Battlax Slicks 190/645
und Bridgestone Battlax Slicks 190/650er
in meinem Keller rumliegen :mrgreen:

Was haben denn die Dinger für ne Reifenhöhe ?
(ja, hab die Suche benutzt aber nix gefunden :wink: )

[img]http://bridgestone-mc.de/uploads/pics/en_tire_size.gif[/img]

190 wär die Breite der Lauffläche in mm, ist ja mal nicht so schwer.

Und 645, bzw. 650 in mm müsste demnach der Gesammtdurchmesser des Reifens sein ?
Demnach gehe ich mal davon aus, dass der 650er 5mm mehr Reifenhöhe hat als der 645er ?

Was wär dann das dann bei Bridgestone in % ?
Wär dann der 645er eine 50er und der 650er dem entsprechend eine 55er Reifenhöhe ?

Oder kann man die 5mm mehr Durchmesser vernachlässigen ?

Das Kalkulator auf der Speedohealer Page nimmt nur % der Breite als mögliche Eingabe...

http://www.speedohealer.ch/index.php?op ... &Itemid=18
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten