Zum Inhalt

unterschiede graue Moppeds

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Saviour hat geschrieben:angeblich haben die neuen modelle auch weniger leistung wegen der abgasnormen in den usa.
nicht eher umgekehrt? deutschland hat doch sämtliche vorschriften!?

mein gutster hat glaube ne amerikanische, welche auch auf der straße zugelassen worde. deutsche papiere waren vorhanden, typennr war halt ausgenullt. ansonsten gabs da keine problmchen
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

theoretisch stimmt das... aber das hängt glaub ich damit zusammen, das die amis keinen kat drin ahben, nd das kompensieren die dann mit weniger leistung...

is aber nur so ne höhrensagen geschichte, deswegen hab ichs auch vorsichtig formuliert
April 2011... ich will dich jetzt!
  • gurke45 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 13:04

Kontaktdaten:

Beitrag von gurke45 »

Unterschiede in grau:
...mausgrau...steingrau...hellgrau...asphaltgrau....dunkelgrau...blaugrau...samtgrau...silbergrau...stahlgrau....graphitgrau...eselsgrau...
...graubrot
:D :D :D

graugruß
gurke45grau
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

das müßten die unterschiede aber auch gewesen sein!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Da gibt es noch einiges was schlechter ist.
Wie der Kollege schrieb wird die Typennummer genullt.
Das heist keine Deutsche Freigabe gilt für das Motorrad.
Fängt bei Reifen an und hört bei der Stahlflexleitung noch lange nicht auf.
Auch in der Saison beim Händler bist du die Null und stehst am ende der Kundenschlange . Also wer auch Strasse fahren möchte hat da einige Probleme
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Meiner Meinung nach ist das hauptsächliche Problem, dass falls
eine Rückrufaktion stattfinden sollte, man keine Nachricht
vom Motorradhersteller bekommt.
Das liegt soviel ich weiß daran, dass die Käufer von
Reimporten nicht beim Hersteller erfasst werden.
Bedingt durch fehlende Korrespodenz zwischen Reimportvertreibern
und Motorradhersteller.
Bei englischen Modellen ist Vorsicht geboten, da dort
die Scheinwerfer Spiegelverkerht kondtruiert sind!
Das kann unter Umständen ein teurer Spaß werden!

Die Preise bei solchen Händlern kommen meist so zustande,
weil sie vor allem übers Internet anbieten und durch die
Dumping Preise soviel verkaufen, dass sie am Einzelnen
Motorrad nicht sociel verdienen müssen.
Da smacht es halt einfach die Masse...

Gruß Stefan
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

morgen,

also ich muss dazu sagen, dass ich kein Problem daran sehe ob das Fahrzeug aus dem Ausland kommt oder nicht, vorallem bei italienischen.

Probleme gibt es nur, wie bereits geschrieben, wenn die Fahrzeuge aus den USA oder aus England kommen da hier noch umbauten und teurer TÜV gemacht werden müssen.
Man sollte auf jeden Fall vorsichtig sein und genau wissen was man will.

@MotoX: ich habe mein Motorrad beim Händler namens "S/D Motopark in Lausham" gekauft.

Bei meinem Motorrad war schon alles gemacht, musste es nur noch anmelden und fertig.

Er verkauft nur über Mobile soweit ich weis.

Viel Glück

Gruß Daniel
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hesi #22 hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das hauptsächliche Problem, dass falls
eine Rückrufaktion stattfinden sollte, man keine Nachricht
vom Motorradhersteller bekommt.
Das liegt soviel ich weiß daran, dass die Käufer von
Reimporten nicht beim Hersteller erfasst werden.
Falsch!

Selbst schon anders erlebt.
Hängt evtl. vom Hersteller ab.

Hesi #22 hat geschrieben: Bei englischen Modellen ist Vorsicht geboten, da dort
die Scheinwerfer Spiegelverkerht kondtruiert sind!
Das kann unter Umständen ein teurer Spaß werden!
Falsch!

Selbst schon anders erlebt.
Das ist Hersteller und Typ-Abhängig, z.B. Ducati 998 anderer Scheinwerfer, 1098 gleich!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Das mag alles sein.
Ich berufe mich allerdings ebenfalls auf eigene Erfahrung!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hesi #22 hat geschrieben:Das mag alles sein.
Ich berufe mich allerdings ebenfalls auf eigene Erfahrung!
Das ist gut.

Dann darfst du deine Aussagen allerdings nicht verallgemeinern :!:
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten