Zum Inhalt

kupplung ducati 998s rasselt zu wenig

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Und wenn die Duc immer noch zuwenig rasselt, dem kann auch geholfen werden:
http://www.youtube.com/watch?v=uhYnAeKiTq4

:D :D :D
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Kann man solch ein Rasseln nicht als .mp3 über die Bordlautsprecher abspielen? :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stoppie hat geschrieben:Kann man solch ein Rasseln nicht als .mp3 über die Bordlautsprecher abspielen? :D :D
Das geht nur wenn auch "Heiz"-griffe im Ausstattungspaket sind... :D
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Valeska Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Valeska »

Roland hat geschrieben:Die Kupplung kann nur bei gezogener Kupplung rasseln, alles andere geht ja gar nicht, da die Beläge die Kraftübertragung sicherstellen sollen. Genau aus dem Grund kannst Du nicht einfach Scheiben rausnehmen, denn wie RolandH. schon richtig gesagt hat, das Kupplungspaket muß 38,5 betragen.
Mehr rasseln als mit dem Stahlkorb wirst Du auch nicht hinbekommen, das hat auch nichts mit dem Verschleiss zu tun. Ach ja übrigens, prinzipiell es ist egal wieviele Stahlscheiben und Beläge es sind, hauptsache die Paketstärke stimmt. Es gibt nämlich auch dünnere Stahlscheiben.
ah, ich sehe; ein richtiger Ducatiexperte :roll:

da als erstes 2 Stahlscheiben reinkommen und die erste Reibscheibe sich dann nicht mehr axial an den Korb anlegt, klappern die Ducatis auch bei losgelassener Kupplung (Reibscheiben zu Kupplungskorb und Stahlscheiben zum inneren Korb)

aber Danke für das Maß 38,5mm. Mein Paket hat nur noch 36,5mm. Die Reibscheiben sehen auch schon recht verschlissen aus.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Valeska hat geschrieben: ah, ich sehe; ein richtiger Ducatiexperte :roll:

da als erstes 2 Stahlscheiben reinkommen und die erste Reibscheibe sich dann nicht mehr axial an den Korb anlegt, klappern die Ducatis auch bei losgelassener Kupplung (Reibscheiben zu Kupplungskorb und Stahlscheiben zum inneren Korb)

aber Danke für das Maß 38,5mm. Mein Paket hat nur noch 36,5mm. Die Reibscheiben sehen auch schon recht verschlissen aus.
Du bist ja der beste, zuerst im Ducati-Forum dumm fragen und hier dann den Schlaumeier rauhängen lassen.... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Valeska Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Valeska »

Roland hat geschrieben:
Valeska hat geschrieben: ah, ich sehe; ein richtiger Ducatiexperte :roll:

da als erstes 2 Stahlscheiben reinkommen und die erste Reibscheibe sich dann nicht mehr axial an den Korb anlegt, klappern die Ducatis auch bei losgelassener Kupplung (Reibscheiben zu Kupplungskorb und Stahlscheiben zum inneren Korb)

aber Danke für das Maß 38,5mm. Mein Paket hat nur noch 36,5mm. Die Reibscheiben sehen auch schon recht verschlissen aus.
Du bist ja der beste, zuerst im Ducati-Forum dumm fragen und hier dann den Schlaumeier rauhängen lassen.... 8)
naja, wie das Rasseln wirklich zu stande kommt hab ich mir schon selbst anschauen müssen; da wurde ja im ducatiforum nix drüber geschrieben. Habe das Thema nur hier bei r4f reingesetzt, weil sich hier doch recht viele echt auskenen. So war die Antwort mit der Dicke des Kupplungspakets recht hilfreich für mich. Leider kam die Antwort im Ducatiforum nicht.
  • Benutzeravatar
  • Maulwurf Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Freitag 8. April 2005, 15:57
  • Motorrad: RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Maulwurf »

Mahlzeit.

Obwohl ich meine 998S jetzt knapp zwei Jahre fahre, ist sie für mich immer noch der Traum des endperfektionierten Brenneisens.
Aber mal so ganz ehrlich und ohne Markenbrille unter uns Pastorentöchtern: Es ist nicht ganz einfach, sich die Lebensäußerungen der Kupplung schönzureden. Vielleicht muss man die Geräusche etwas differenzieren:

1) das Klappern im Standgas bei eingerückter Kupplung. Klingt grauenhaft und nach einem ausgewachsenen Lagerschaden. Ich werde mich nie daran gewöhnen und lasse mir ständig und regelmäßig von Fachpersonal versichern, dass alles in Ordnung ist.

2) das metallische Hecheln (rasseln ist nicht ganz korrekt wiedergegeben) beim Ziehen der Kupplung. Dieses Geräusch, dass wie das Ausatmen von Darth Vader mit einer handfesten Bronchitis klingt, hat einen gewissen Charme. Daran kann man sich nicht nur gewöhnen, sondern es sogar mögen. Wenn man will.

Außerdem sollte man den italienischen Klapperkarren zugute halten, dass eine Trockenkupplung die technisch schönere Lösung ist. Schließlich soll die Kupplung in erster Linie den Kraftschluß vom Motor zum Getriebe herstellen, bzw. unterbrechen und nicht von morgens bis abends das Öl durchmischen und ihren Abrieb darin verteilen.

Auf eine Sache kann man sich jedenfalls verlassen: Eine klappernde Ducati kann kaputt sein - muss aber nicht.

Gruß,
Markus
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Ist doch ganz einfach:
Wenn die Ducati nicht rasselt ist vermutlich der Motor aus.
Infolgedessen ist der Grund für das nichtrasseln schonmal nicht in der Kupplung begründet.
Ist denn überhaupt Benzin drin ?

:-))
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Maulwurf hat geschrieben:Mahlzeit.

Obwohl ich meine 998S jetzt knapp zwei Jahre fahre, ist sie für mich immer noch der Traum des endperfektionierten Brenneisens.
Aber mal so ganz ehrlich und ohne Markenbrille unter uns Pastorentöchtern: Es ist nicht ganz einfach, sich die Lebensäußerungen der Kupplung schönzureden. Vielleicht muss man die Geräusche etwas differenzieren:

1) das Klappern im Standgas bei eingerückter Kupplung. Klingt grauenhaft und nach einem ausgewachsenen Lagerschaden. Ich werde mich nie daran gewöhnen und lasse mir ständig und regelmäßig von Fachpersonal versichern, dass alles in Ordnung ist.

2) das metallische Hecheln (rasseln ist nicht ganz korrekt wiedergegeben) beim Ziehen der Kupplung. Dieses Geräusch, dass wie das Ausatmen von Darth Vader mit einer handfesten Bronchitis klingt, hat einen gewissen Charme. Daran kann man sich nicht nur gewöhnen, sondern es sogar mögen. Wenn man will.

Dem kannst du mit ein wenig Kupferpaste zwischen Druckstange und Druckpilz entgegenwirken.

Gruß Marc


Außerdem sollte man den italienischen Klapperkarren zugute halten, dass eine Trockenkupplung die technisch schönere Lösung ist. Schließlich soll die Kupplung in erster Linie den Kraftschluß vom Motor zum Getriebe herstellen, bzw. unterbrechen und nicht von morgens bis abends das Öl durchmischen und ihren Abrieb darin verteilen.

Auf eine Sache kann man sich jedenfalls verlassen: Eine klappernde Ducati kann kaputt sein - muss aber nicht.

Gruß,
Markus
Geht nicht gibts nicht!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Valeska hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Valeska hat geschrieben: ah, ich sehe; ein richtiger Ducatiexperte :roll:

da als erstes 2 Stahlscheiben reinkommen und die erste Reibscheibe sich dann nicht mehr axial an den Korb anlegt, klappern die Ducatis auch bei losgelassener Kupplung (Reibscheiben zu Kupplungskorb und Stahlscheiben zum inneren Korb)

aber Danke für das Maß 38,5mm. Mein Paket hat nur noch 36,5mm. Die Reibscheiben sehen auch schon recht verschlissen aus.
Du bist ja der beste, zuerst im Ducati-Forum dumm fragen und hier dann den Schlaumeier rauhängen lassen.... 8)
naja, wie das Rasseln wirklich zu stande kommt hab ich mir schon selbst anschauen müssen; da wurde ja im ducatiforum nix drüber geschrieben. Habe das Thema nur hier bei r4f reingesetzt, weil sich hier doch recht viele echt auskenen. So war die Antwort mit der Dicke des Kupplungspakets recht hilfreich für mich. Leider kam die Antwort im Ducatiforum nicht.
Diese Kritik nehme ich mir an, denn ich hab deinen Beitrag im Duc-Forum gelesen und aus mir selber unerfindlichen Gründen nicht drauf reagiert.

Gruß
Roland

PS: bei 2 mm zu dünnem Paket sollte ein verstärktes Rasseln aber eher ein Problem darstellen als ein zu wenig Rasseln. Oder bin ich jetzt doof?

PPS: der zweite Teil meiner Frage darf ruhig unbeantwortet bleiben.
Antworten