marvin hat geschrieben:Da ne andere Verkleidung dranzudengeln sollte ja nicht das große Problem darstellen.
Auf der Messe in DO war so'n Typ der hat eine Carbon-Verkleidung für alle möglichen Mopeds angeboten, die von der Form her an die KTM RC8 erinnerte.
Na klasse, dann sieht die Emme aus sie ne KTM. Vielleicht sollte man bei MZ einfach einen "look a like Wettbewerb" fahren, bin sicher dass Suzuki, Yamaha, Kawasaki, Ducati gerne ne Verkleidung nach Sachsen schicken. Oder die MZ-Leute basteln selbst was aus Leukoplast ....muahhhh bin ich gespannt
Das mit der Produktion hat sich abgezeichnet und ist aus meiner Sicht auch richtig. Jetzt müssen die Manager (Wimmer/Waldmann) die Ärmel hoch krempeln und schaun dass sie ohne die Banken die 26 Arbeitsplätze sichern und erst mal zeigen was sie können. Wenn das Thema Elektromoped funktioniert und die Produktionszahlen belastbar werden, finden sie auch wieder Geldgeber.
Ich wünsche MZ alles Gute zur Moto 2, aber auch zur Motorrad serien Produktion. Die Moto 2 könnte noch eine sehr günstige und schlagkräftige Alternative auch für nicht so finanzkräftige Teams werden
harryschma hat geschrieben:Die Moto 2 könnte noch eine sehr günstige und schlagkräftige Alternative auch für nicht so finanzkräftige Teams werden
das war ja irgendwie von W+W so angedacht und evtl., wenn man einigermaßen mithalten kann und Nachfrage kommt (z.B. für nationale Meisterschaften), dann können damit Arbeitsplätze gesichert werden.
Guck ma mal ob se das Geld überhaupt haben um so ne Saison zu fahren!
Ich wünsch ihnen einfach mal, dass sie noch einen Sponsor finden allein schon wegen dem West sonst wirds für ihn noch schwerer einen Startplatz zu finden.
Von Kawa Grün zu MZ Grün, ob das natürlich glücklich gewählt ist? Wer weiß das schon...
dadidada hat geschrieben:Nur ne andere Verkleidung sollten die MZ-Jungs dran schrauben, sonst gibts Ärger mit Honda
Das Reglement schreibt vor, keine Originalverkleidung zu nehmen. Die Optik wird dabei (und bei allen anderen "Paragraphen") nicht erwähnt sondern ausschließlich der Fakt, dass es sich um kein Originalteil handeln darf. Also kommt jede Nachbauverkleidung in Frage.