Zum Inhalt

Fragen bzgl. Fahrwerksüberarbeitung: Vorteil, Funktionsweise

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mz01 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 21:11
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von mz01 »

Danke für's Feedback.

D.h. eine nachlassende Dämpferleistung kann ich mit einer Überarbeitung nur bedingt entgegenwirken - durch das (vermutlich) etwas besseres Öl.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin MZ 01

Es ist ja nicht nur das Öl. Die Shims werden getauscht um eine andere Dämpferkennlinie zu erreichen. Desweiteren die Feder(von Dir selber schon bestens erklärt)angepasst. Bei der Gabel wird auch die Dämpfung und die Feder angeglichen. Das reicht wirklich fürs erste, oder willst Du mehrere Stunden am Stück rumbolzen?? Ich war immer sehr zufrieden mit den Umbauten von Sport Evolution und vor allem HJ-Powertech. HH Racetech macht auch solche Anpassungen sowie Franz Racing. Wenn es schlecht wäre, würden ebengenannte nix verkaufen!!

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:90% der Hobbyracer kämen auch mit dem Serienfahrwerk erstmal sehr gut zurecht.....
richtig

und
90% der Hobbyracer kämen auch mit einer "alten" K1-3 erstmal sehr gut zurecht.....

und
90% der Hobbyracer kämen auch mit einer 600er erstmal sehr gut zurecht.....

und
90% der Hobbyracer kämen auch mit BT002 erstmal sehr gut zurecht.....

aber wer in sein hobby investieren will, der soll das auch machen :wink:

und € in fahrwerk ist allemal sinnvoller als akra Titananlage
Das ist ein wahres Wort !
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Joni hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:90% der Hobbyracer kämen auch mit dem Serienfahrwerk erstmal sehr gut zurecht.....
Wenn man keine Wuchtbrumme ist, durchaus zutreffend :wink:
So pauschal nicht zu sagen. Auf ein gutes Serienfahrwerk, wo die Federraten schon halbwegs stimmen, trifft deine Aussage nicht zu.

Kommt halt immer auf die jeweile Serie an.

Also mir mit 105kg hat das Serienfahrwerk der RN19 beim 8h Rennen in OSL schon fürs Erste gereicht. Ging zeitlich leider nicht mehr, das noch rechtzeitig umzubauen. Und ich war noch lange nicht an meiner persönlichen und, was viel wichtiger ist, noch lange nicht an der Grenze des Serienfahrwerks angelangt.

Das kann bei einer, z.B. 600er Gixxer oder so schon wieder ganz anders aussehen.

Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch das persönliche Wohlbefinden. Wenn sich das mit der Serie nicht einstellt und nach der Optimierung sehr wohl, dann hat das ja schon mal einen Sinn gemacht.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

MAcht Alu-Sauer nicht auch so was zu nem kalten Preis?
Gruß von #132
Antworten