hans rdk hat geschrieben:@ Ulli
Aus heisser luft kann man vielmehr geld machen
Und bitte nicht vergessen die gebühren für die Altluft entsorgung das geht ja auch nicht für um sonst
ups.... also nicht gefasste Gase unterliegen nicht dem Abfallrecht - es entstehen also auch keine Gebühren!!! Die CO2-Abgabe auf die entwischene Luft ist noch in Prüfung!
Kann man jetzt beim Reifendienst auch schon heisse Luft bestellen, um die Aufwärmzeit nach dem Reifenwechsel zu verkürzen??? Geile Idee!!!!
LG Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
Ja Klar
so sparst du den Reifenwärmer.
Nur einfach vor deinen Turn ab zum Reifendienst und der Tauscht die alte Kalte Luft gegen schöne neue Heisse Luft.
und wenn du 10 mal da warst ist die 11 altluft entsorgung für umme
http://www.Kiefer-Reifendienst.de Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
hans rdk hat geschrieben:Ja Klar
so sparst du den Reifenwärmer.
Nur einfach vor deinen Turn ab zum Reifendienst und der Tauscht die alte Kalte Luft gegen schöne neue Heisse Luft.
und wenn du 10 mal da warst ist die 11 altluft entsorgung für umme
Darauf habe ich gewartet. Vor allem morgens - wenns mal wieder knapp war......
Da kann ich ja glatt 30 Minuten länger schlafen!
Franz!!!!! Was kostete dieser Service?????
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
hans rdk hat geschrieben:
so sparst du den Reifenwärmer.
wirkt sich das auch nicht auf die Molekularstruktur aus?
Also nicht, dass die Sauerstoffmoleküle dann schon müde sind und sich nicht mehr drehen wollen!
verwirrte Grüße
Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
Die Nation wird aufstehen gegen die Motorradfahrer!!!
Heute, Samstag, d. 20.3.2010, in Bild auf der ersten Seite ein großer Bericht mit folgender Überschrift: "Jetzt nehmen Tankstellen schon Geld für Luft".
"Erfurt.- Als wenn Sprit nicht schon teuer genug wäre! Jetzt kassieren deutsche Tankstellen sogar Geld fürs Reifenaufpumpen! Erste Stationen der Kette Gulf in Thüringen verlangen einen Euro für 5 Minuten Luft aus dem Automaten.
Viele Kunden beschweren sich. Gulf-Deutschland-Chef Raik Janz (48) verteidigt die Automaten:"Wartung und Instandhaltung der bisherigen Luftdruck-Prüfgeräte kosten jede Tankstelle 3800 Euro im Jahr". Experten gehen davon aus, dass künftig immer mehr Tankstellen Ged für Luft nehmen werden."
Wenn die deutschen Autofahrer mitbekommen, dass dies vermutlich durch eine simple Frage in diesem Forum ausgelöst wurde, sehe ich schwarz für die Zukunft der Motorradfahrer!
Pa#4
Dies ist übrigens kein Fake, sondern ein Zitat eines wirklichen Beitrages der Bild von heute!!!
Mr.Green hat geschrieben:Da habe ich gleich noch eine Frage in die Expertenrunde!
Wenn nun das Ventil unten steht und ich den Reifen aufpumpe, wie bekomme ich die Luft dann nach oben????
Mensch, das Thema gefällt mir richtig gut!!!
Also zur Problemlösung:
Da gibts bei Louis oder Polo so ein Ding mit 2 Rollen da stellt man die Mopete drauf und beim Befüllen der Reifen mußt du das Rad drehen dann verteilt sich die Luft schön gleichmäßig im Reifen. Und wenn man das ganz genau macht bracht man auch nicht mehr wuchten weil die Luft ja schon gleichmäßig da drin ist.
Und zur Steigerung macht man ein Feuer oder eine Gasflamme unter dem Kompressor und dann ist das ganze auch schön warm und der Reifenwärmer kann zu hause bleiben.
Gruß aus der Eifel und ich brauch mehr Bitburger
Ach liebe ich die vorderen Dunlop KR106, da erübrigt sich diese Frage weil die Scheissdinger immer Luft verlieren. Die wird also sozusagen konstant ausgetauscht. Vielleicht ist das ja das Geheimnis dieses Reifens
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
rufer hat geschrieben:Ach liebe ich die vorderen Dunlop KR106, da erübrigt sich diese Frage weil die Scheissdinger immer Luft verlieren. Die wird also sozusagen konstant ausgetauscht. Vielleicht ist das ja das Geheimnis dieses Reifens
Grüsse
Rufer
Darin sehe ich noch einen Vorteil. Wenn die Luft entweicht dann entsteht Reibung die wiederum Wärme erzeugt, was den Reifen auch schön aufwärmt.
Beim Thema Reifenwärmen hab ich da noch eine Geschäftsidee, könnte man nicht über dem Reifen z.B. im Fender Dauer- oder Elektromagneten installieren die das Drahtgewebe im Reifen mit Strom induzieren und durch diese Wirbelströme im Reifen entsteht ja auch Wärme...
Ein Bimetall im Reifen könnte dann die Temperatur regeln.