Du nimmst wahrscheinlich zum Beispiel 4 Meter breite Fahrbahn und bastelst dann eine Linie und sagst dem System 15 Meter rechts und 15 Meter links daneben, hast also eine 34 Meter breite Linie.filth hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum die Geräte solche Probleme haben und wie die das umgesetzt haben.
Jetzt gibt es die ein oder andere Strecke zum Beispiel Kartbahn wo die auch funktionieren sollen.
Da fährst du bei den 34 Meter unter Umständen in einer Runde 3 mal über die Start/Ziellinie.
Die GPS Laptimer haben da sicher alle eine etwas abweichende Technik um die richtige Messung sicher zu stellen.
Soweit ich weiß setzt du mit dem Starlane einen Punkt und die Software macht dann eine Linie draus. Bei 40 kmh macht der Timer die Linie dann zum Beispiel 4 Meter breit (Kartbahn) bei 200 kmh macht er die Linie dann zum Beispiel 16 Meter breit.
Nimmst du jetzt google Daten und liegst dadurch 10 Meter neben S/Z erwischt du die Linie eben nicht mehr.