Zum Inhalt

Technikfrage an die Super Duker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Technikfrage an die Super Duker

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hi Leute. Vorab: Ja ich habe schon beim Konrad Schittko gefragt. :D Er meinte: Schiebemuffen undicht...mit hitzebeständigem Silikon abdichten.

wo wir beim Thema wären.

Meine SD ´06 knallt EXTREM im Schiebebetrieb aus dem Auspuff. Wie ne Artelleriebatterie !!! Alle Schiebemuffen habe ich bereits abgedichtet. Keinen Erfolg. 15min Initialisierungslauf gemacht. Keinen Erfolg.

Fahre leider noch Leovince Endpötte (bin aber an Akras dran) in Verbindung mit dem bekannten Akra-Mapping, was bei vielen anderen Leuten auch knallfrei funktionieren soll.

Hat einer von euch Super Duke Fahrern ebenfalls dieses "Problem" gehabt ? Das nervt mich schon extrem, hab so viel Spaß mit diesem geilen Mopped, aber das nervt einfach nur. Was kann das sein ? SLS vielleicht mal ausbauen oder deaktivieren (mittels Stopfen im Schlauch oben an LuFi-Kasten?) ??

Anderes Mapping drauf ? Dichtung (Graphitring) an der Klemmschelle unterhalb vom hinteren Zylinder vielleicht doch undicht ? Hab gehört der brennt gerne mal weg und dort zieht sie dann Luft.

Brauch mal euren Rat. Zum Konrad kann ich auch nicht mal eben so hinfahren wegen kaum Zeit und das ist auch ein paar km von mir entfernt. KTM Sommer und Köstler meinten nur " liegt am Leovince" was ich mir aber so ganz auch nicht vorstellen kann.
Zuletzt geändert von Diditotalbekloppt am Samstag 27. März 2010, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Wenn Konrad Schiebemuffen sagt, dann sind es die schiebemuffen!
Was auch immer Schiebemuffen sind
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Habs ja nur zitiert. Er meint damit die Steckverbindungen der Auspuffanlage. Die habe ich, bis auf den Graphitring des originalen Krümmers (vom hinteren Zylinder. Schelle sitzt auf Höhe der Schwinge), schon rappeldicht abgedichtet. Knallt immer noch wie die Hölle
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Schiebemuffen! 8)
Ich kann dir nicht helfen, sage aber: Schiebemuffen
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Mann dooo.....ich steck dich gleich in den Kerker hier :P
Hier: Hallo Marc die Leo Vince sind an den Schiebemuffen ungenau gefertigt daher ziehen sie im Schiebebetrieb Luft. Das LSL muß man mechanisch außer Betrieb setzen.
Restsauerstoff und unverbranntes Abgas führt immer zum Knall. Was hilft ist hitzebeständige Silikondichtung.
Gruß
Konrad Schittko
Genau DAS hab ich gemacht ! Und weiterhin: BÄÄÄÄNG ! wie ein Eisenbahngeschütz aus dem zweiten Weltkrieg :cry: :cry: Ich kann und will dem Konrad ja auch nicht dauernd auf den Geist gehen, der hat sicher ne Menge zu tun momentan, von daher frage ich hier mal die SD´ler ob sie ähnliches an ihrer SD haben oder hatten.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

@ Diditotalbekloppt
Tach auch,
meine '09 SD als sie noch mit orginal Töpfen lief "patschte" im Schiebebetrieb. Das hat sie von Anfang an gemacht,.
Jetzt,nach 5000km und mit Akra hexagon und Akra mapping immernoch das Gleiche. Ein Kumpel hat eine '07 SD mit orginal Töpfen, die "patscht"ebenfalls.
Ich würd mal sagen, sieh es positiv, du wirst von deiner Umwelt besser wahrgenommen :wink:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich meine ja nicht patschen, ich meine eine Lautstärke die ungefähr entsteht wenn ich meine Dienstwaffe abfeuere, inkl. Flammen bei Nacht. Hab Angst das mir die Carbonflöten um die Ohren fliegen. Werde erstmal das SLS die Tage zustopfen und gucken.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Didi, warum lässt Du nicht das Akra-Mapping draufspielen?
Bei meinen Akras (rund auf 05er SD) hat das geholfen.

Und falls das nix bringt kannst ja immer noch die Schiebemuffen zuschweissen :lol: :roll:

PS
Die Bedenken bezüglich "platzende" Carbontöpfe sind berechtigt...


EDITh flüstert mir gerade ins Ohr: Lesen hilft!
Ich seh' gerade die Worte "in Verbindung"... Ergo hast' schon Leo+Akramap... Mh...
Hast Du das Akramapping aufspielen lassen, oder hast die so gekauft?
U.U. ist das Mapping gar nicht aufgespielt, oder es ist das Map für die hexagonalen Akras.
Prüfen ist eigentlich kein großer Akt. Wie geschreibt: mit dem Racemap 1. Generation (Slip on rund) sollte das Knallen weg sein.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Genau das Map habe ich drauf... :cry: hab ich bei KTM Sommer checken lassen.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Umwickel alle Krümmerverbindungen mal (provisorisch) mit Alufolie und fixiere das ganze mit Panzertape. Wenn das Knallen im Schiebebetrieb dann weg ist hast Du doch nicht richtig abgedichtet.
Wenn das Knallen noch da ist liegt der Fehler woanders......
Dann also doch zum Konrad.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
Antworten