Low-Sider, Anneau du Rhin, 1. Links: Warum?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Denke auch, dass es an deiner Reifentemaratur lag. Wenn ich es richtig gesehen habe, bist du ja gleich am Angfang der Kurve, also gleich nach dem einlenken weggerutscht. Hab dich leider erst gesehen als du dich im Kiesbett gerade wieder gesammelt hast...
Mein erster Gedanke war, dass dein Vorderrad zu schwer war also du noch nicht auf Zug warst und das in Kombination mit einem nicht ganz warmen Reifen.
Sind natürlich alles nur Spekulationen. Abhaken und weiter machen.
Gruß
Dominik
Mein erster Gedanke war, dass dein Vorderrad zu schwer war also du noch nicht auf Zug warst und das in Kombination mit einem nicht ganz warmen Reifen.
Sind natürlich alles nur Spekulationen. Abhaken und weiter machen.
Gruß
Dominik
immer schlaff ist auch hart
@duc 749
Ich war gestern am AdR, ein paar neue Straßensportreifen auf meiner RC8 ausprobieren und hatte mit allen Reifen an dieser Stelle wenig Grip, eine schlechte Rückmeldung und teilweise Wobbling beim rausbeschleunigen durch zu steife (Kalte Karkasse). Erst nach 5 bis 6 Runden konnte man zackig umlegen.
Wenn man die Temperaturen auf der linken Seite im Bereich Sidegrip misst, sind diese bis zu 20 Grad kühler als links. Speziell in den ersten Runden kühlt die linke Seite aus, da man meist in den ersten 2 Runden zu wenig Temp. aufbaut. Dazu kommt, dass die linke Schulter durch das Streckenlayout über 1760 Meter von der letzten Linksschräglage (Schikane im Wald, zirka 50 Grad Schräglage) bis zu deiner Sturzkurve vergehen. Über diese Distanz kühlt die linke Seifenschulter auf der Geraden enorm ab (kühler Fahrtwind, kaum Belastung des V-Reifens durch Beschleunigung/Auftrieb) und wärmt sich auch in den vier Rechtskurven davor nicht wirklich auf, weil die die Temp. durch die kalte Karkasse/gummi nur zögerlich von der rechten auf die linke Reifenschulter transportiert wird.
Tipp: In den ersten Runden immer versuchen hart zu bremsen, um wenigsten dabei den Vorderradreifen zum Arbeiten zu bringen und beim warmfahren das Motorrad in Schräglage drücken oder zumindest in aufrechter Position ohne hanging-off zu fahren, damit die Reifenschulter in den wenigen Linkskurven durch die höhere Schräglage mehr durchgewalkt wird.
Gruß Mini
Ich war gestern am AdR, ein paar neue Straßensportreifen auf meiner RC8 ausprobieren und hatte mit allen Reifen an dieser Stelle wenig Grip, eine schlechte Rückmeldung und teilweise Wobbling beim rausbeschleunigen durch zu steife (Kalte Karkasse). Erst nach 5 bis 6 Runden konnte man zackig umlegen.
Wenn man die Temperaturen auf der linken Seite im Bereich Sidegrip misst, sind diese bis zu 20 Grad kühler als links. Speziell in den ersten Runden kühlt die linke Seite aus, da man meist in den ersten 2 Runden zu wenig Temp. aufbaut. Dazu kommt, dass die linke Schulter durch das Streckenlayout über 1760 Meter von der letzten Linksschräglage (Schikane im Wald, zirka 50 Grad Schräglage) bis zu deiner Sturzkurve vergehen. Über diese Distanz kühlt die linke Seifenschulter auf der Geraden enorm ab (kühler Fahrtwind, kaum Belastung des V-Reifens durch Beschleunigung/Auftrieb) und wärmt sich auch in den vier Rechtskurven davor nicht wirklich auf, weil die die Temp. durch die kalte Karkasse/gummi nur zögerlich von der rechten auf die linke Reifenschulter transportiert wird.
Tipp: In den ersten Runden immer versuchen hart zu bremsen, um wenigsten dabei den Vorderradreifen zum Arbeiten zu bringen und beim warmfahren das Motorrad in Schräglage drücken oder zumindest in aufrechter Position ohne hanging-off zu fahren, damit die Reifenschulter in den wenigen Linkskurven durch die höhere Schräglage mehr durchgewalkt wird.
Gruß Mini
100% MiniK.
Sehr gute Erläuterung vom "Experten"
Zusätzlich bin ich der Meinung das bei kühler Witterung unter solchen Bedingungen Strassensportreifen besser und sicherer sind da diese ein breiteres und niedrigeres Temperaturfenster haben.
Rennreifen plus kühle Witterung plus Hobbyfahrer ist grundsätzlich gefährlich.
Sehr gute Erläuterung vom "Experten"
Zusätzlich bin ich der Meinung das bei kühler Witterung unter solchen Bedingungen Strassensportreifen besser und sicherer sind da diese ein breiteres und niedrigeres Temperaturfenster haben.
Rennreifen plus kühle Witterung plus Hobbyfahrer ist grundsätzlich gefährlich.
Es gibt immer einen Schnelleren
- marq Offline
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
- Motorrad: Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
- Wohnort: Exilbelgier im Elsass...
Bei uns in Fronzösischlannde nennt man das "déjà vu"!
März '09 exakt das gleiche mit dem Renntrecker und Conti Raceattack Medium... Morgens arschkalte Temps... Wolf sagt: erste Törn lassen wir weg, mittel und schnell zusammen für den ganzen Tag (ergo 40min-Turns, Streckenbetreiber wollte aber dass man nach 20min rausfahren, um gleich wieder drauf zu dürfen).
Gegen 0940 raus, nach 20min: "Raus oder nicht raus... Ach ich mach' noch 5min"... Raus... kurz an der Ampel gewartet, wieder rein und bei der 3. Runde exakt in der Links absolut unerwartet ab ins Kiesbett...
Fazit: siehe weiter oben!
(to the point, MiniK!
)
@Duc749S: mh... ich hab' den sch*** Abflug die ganze Saison im Kopf gehabt...
Es lag DEFINITIV am KALTGEFAHRENEN Reifen!!!
März '09 exakt das gleiche mit dem Renntrecker und Conti Raceattack Medium... Morgens arschkalte Temps... Wolf sagt: erste Törn lassen wir weg, mittel und schnell zusammen für den ganzen Tag (ergo 40min-Turns, Streckenbetreiber wollte aber dass man nach 20min rausfahren, um gleich wieder drauf zu dürfen).
Gegen 0940 raus, nach 20min: "Raus oder nicht raus... Ach ich mach' noch 5min"... Raus... kurz an der Ampel gewartet, wieder rein und bei der 3. Runde exakt in der Links absolut unerwartet ab ins Kiesbett...

Fazit: siehe weiter oben!

(to the point, MiniK!

@Duc749S: mh... ich hab' den sch*** Abflug die ganze Saison im Kopf gehabt...

Es lag DEFINITIV am KALTGEFAHRENEN Reifen!!!
Hier geht's zum Original
Wheelbagz Rädertaschen!

Also wenns mich auf diese Art & Weise auf die "Goschn" legt, dann wars in allen von 3 "Fallen" ein Benutzerfehler: Gas kurz zu, bzw bloß ein Lastwechsel und da lag ich schon.am Scheitelpunkt der 1. Links hin zur Waldkurve ist mir das Vorderrad einfach weg gegangen [...] Wollte gerade ans Gas...
Die ersten paar mal war un(ter)bewußt, ich habs nicht mal mitgekriegt...
@R6-Pille
Guter Ansatz, dass mit den Sportreifen. Was auch geht bei Kälte: vorn eine guten Straßenportreifen (M3, Diablo Rosso etc.), hinten Rennreifen, weil hinten durchs beschleunigen auch auf der Geraden Temp. entsteht, vorn rollt der Gummi nur gelangweilt mit. Aber nur für kurzer Turns geeignet, weil sich die Gripbalance bei heißen Reifen und letztem Rille-Tempo nach hinten verschiebt.
Noch'n Problem am AdR: im engen rechts/links kriegt der vorderreifen nicht nur schlagartig eine seitenkraft, sondern zusätzlich auch einen druck durch die kompression beim umlegen von rechts auf link, also einlenken und einfedern durch richtungswechsel überlappen sich und machen dem reifen noch mehr stress. außerdem kannst in der kurzen zeit, in der das abläuft nimmer reagieren. wenn's abklappt, liegt's auch schon da.
gruß mini
ps. was jetzt am AdR dazukommt, sind die bitumenstreifen!!! beim rausbeschleunigen aus der langen rechtskurve. da staunst über den schlagartigen wheelspin.
Guter Ansatz, dass mit den Sportreifen. Was auch geht bei Kälte: vorn eine guten Straßenportreifen (M3, Diablo Rosso etc.), hinten Rennreifen, weil hinten durchs beschleunigen auch auf der Geraden Temp. entsteht, vorn rollt der Gummi nur gelangweilt mit. Aber nur für kurzer Turns geeignet, weil sich die Gripbalance bei heißen Reifen und letztem Rille-Tempo nach hinten verschiebt.
Noch'n Problem am AdR: im engen rechts/links kriegt der vorderreifen nicht nur schlagartig eine seitenkraft, sondern zusätzlich auch einen druck durch die kompression beim umlegen von rechts auf link, also einlenken und einfedern durch richtungswechsel überlappen sich und machen dem reifen noch mehr stress. außerdem kannst in der kurzen zeit, in der das abläuft nimmer reagieren. wenn's abklappt, liegt's auch schon da.
gruß mini
ps. was jetzt am AdR dazukommt, sind die bitumenstreifen!!! beim rausbeschleunigen aus der langen rechtskurve. da staunst über den schlagartigen wheelspin.
Zuletzt geändert von MiniK am Sonntag 11. April 2010, 21:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Daniel1 Offline
- Beiträge: 217
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Dielheim
- musterschüler Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 13:22
Hallo,
Habe am Freitag auch meine ersten Runden für dieses Jahr gedreht.
War erstaunt, dass Du der einzige warst der ausgerutscht ist.
Das war auch schon schlimmer.
Linkskurven, speziell die Waldkurve, hat sich den ganzen Tag etwas eierig angefühlt.
Immer knapp am kippen.
Scheint wohl schon die Temperatur gewesen zu sein.
Mach Dir nichts daraus und streich es als Temperaturproblem aus deinem Kopf.
Gruss Markus
Habe am Freitag auch meine ersten Runden für dieses Jahr gedreht.
War erstaunt, dass Du der einzige warst der ausgerutscht ist.
Das war auch schon schlimmer.
Linkskurven, speziell die Waldkurve, hat sich den ganzen Tag etwas eierig angefühlt.
Immer knapp am kippen.
Scheint wohl schon die Temperatur gewesen zu sein.
Mach Dir nichts daraus und streich es als Temperaturproblem aus deinem Kopf.
Gruss Markus
Zuletzt geändert von musterschüler am Montag 12. April 2010, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.