Zum Inhalt

Öhlins Lenkungsdämpfer Halteschelle demontieren?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Öhlins Lenkungsdämpfer Halteschelle demontieren?!

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Hi,

hab hier einen Öhlins Lenkungsdämpfer liegen und müsste da mal die Halteschelle (Das rot markierte hier: http://img51.imageshack.us/img51/6496/dsc02779pv.jpg) demontieren. Hab das versucht, irgentwie klappt das nicht so recht, da ist noch ein Stift der das Ding hält (http://img89.imageshack.us/img89/5081/dsc02778b.jpg und http://img522.imageshack.us/img522/6769/dsc02777a.jpg). Wie bekomm ich den am besten raus, bzw. eben die Halteschelle dran?

Danke ;)
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Soweit ich weiß wird der LKD über dem dünnen Teil des Dämpfers mit dem Klemmblock gehalten. Die orginalen Klemmblöcke haben da keinen Stift, oder Madenschraube drin
Bild

Da hat wohl jemand "nachgearbeitet"? Durchgehen duch LKD wird die Bohrung hoffentlich nicht. Eventuell steckt da von einer Seite eine Madenschraube (Innsesechskant oder Torx?) drin
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Da hats nirgents etwas wo man ein Werkzeug (inbus, torx, etc) ansetzen könnte. Komisch ist auch dass das Ding auf der einen Seite dicker ist als auf der anderen. (Siehe Bilder)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

So wie du schreibst, ist es wohl ein Kerbstift. Einfach das ganze Teil satt auflegen (die Schelle) und dann den Stift mit nem Dorn vorsichtig ausschlagen (Dorn auf die kleine Splintseite aufsetzen!!!).
Aber org. ist das wohl nicht
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

Das Teil ist von einer Aprilia Mille, da war das scheinbar so "original"!
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

lkd an nem 34 ps bike ? :roll:
  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Also, hab den Stift jetzt rausbekommen. (http://img442.imageshack.us/img442/3849/dsc02780q.jpg

So sieht der Bösewicht aus:

http://img339.imageshack.us/img339/2263/dsc02788fy.jpg

Irgentwie krumm... :shock:
Hat(te) jemand hier schonmal sowas in seinem LKD?
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich habe den gleichen LD als Zubehör gekauft. Da war kein Stift verbaut. Die Klemme wirkt lt. Beschreibung tatsächlich über den kleineren Teil, damit der Dämpferkolben gut laufen kann und nicht womöglich ähnlich wie bei einer Gabel durch leichte Verformung schwergängiger wird.

Da gehen niemals nicht solche Kräfte durch, dass der Dämpfer rutschen könnte. Immer gesetzt den Fall, Dämpfer und Klemme gehören wirklich zusammen und haben nicht schon irgend ein ungeplantes Ereignis hinter sich, dann ist der Stift sowas von über wie der letzte Schnee in diesem Jahr.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Folks,

nun mal meine Spekulation............

Dat is ein OEM LD aus einem serienmässigen Bike.
So verhindert der Hersteller das ein Dau die Schelle verschiebt und sich lang macht.
Aprilia hat gleich gar keine Schelle (Modelle ME + RP) sondern ein festes Auge.

Mille - Greetings

@L€X



............der das schon mal gesehen hat aber dem einfach nicht mehr einfallen will an welchem Bike.....
  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Der LKD stammt aber aus einer Mille ME.
Wie dem auch sei, hab das Ding ja jetzt zum Glück weg bekommen, jetzt hab ich nunmal noch das Blöde Loch das man eben bei meiner neuen Halterung sieht.

Edit: Das mit dem festen Auge kenne ich jetzt nur von den neuen 6er und 10er Ninjas
Antworten