Zum Inhalt

Bremsprobleme bzw. wandernder Druckpunkt Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Bremsprobleme bzw. wandernder Druckpunkt Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Nabend zusammen,

nachdem ich nun am Sonntag in ADR wieder dasselbe Problem hatte fage ich nun bei Euch mal nach...

Als ich schon letztes Jahr im Sommer mit meiner K5 in ADR bei relativ hohen Temperaturen einen wandernden Bremsendruckpunkt hatte (damals noch komplette Originalbremsanlage) entschloss ich mich für dieses Jahr mal die CRQ i.V. mit Stahlflexleitungen zu probieren.

Gesagt getan, hatte ich jedoch wieder dasselbe Problem vor 3 Wochen in Hockenheim und am vergangenen Sonntag wieder in ADR. Muss aber dazu sagen, dass ich mittlerweile noch ein bissl schneller unterwegs bin und auch später und ein wenig heftiger bremse als noch letztes Jahr.

Trotzdem kann ich es mir nicht erklären wieso sich der Druckpunkt so extrem verändern kann. Die ersten Runden ist alles bestens aber mit der Zeit kann ich den Hebel komplett durchziehen.

Lange Rede kurzer Sinn. Als ich einen "Spezialist" (mach jetzt bewusst keine Werbung:D) vergangenen Sonntag am Ring darauf ansprach meinte er dass es wohl an der Serienpumpe liegt und hat mir die RCS 19 empfohlen.

Was könnt Ihr dazu sagen? Entlüftet habe ich und ein Kollege das System schon mehrere Male und auch zwischen den Turns... :roll:

Nun lasst mal Eure Meinungen hören. Scheiben und Sättel sind die Originalen und haben insofern der Vorbesitzer nichts daran gemacht hat knapp 22000km auf der Uhr..

Danke im Voraus für Eure Hilfe :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

bremssättel einer r1 nehmen ;)

hatte bei meiner 750 auch alles durch.
hh-racetech bremskolben, brembo 19x18, crq beläge und castrol bremsflüssigkeit. hat alles nichts geholfen.

andere sättel sollen das problem lösen.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Das Problem hatte ich an meiner K5 auch.

Wenn das Problem mit dem wandernden Druckpunkt auftritt, helfen nur andere Bremssättel. Habe auf R1 Bremszangen gewechselt und seit dem kenne ich dieses Problem nicht mehr (auch nicht auf Strecken wie Mugello und Barcelona). An der Pumpe liegt es nicht.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

OK, also schon 2 mal dieselbe Meinung :wink: ...

Von welcher R1 passen die Teile denn? Denke erst ab RN12 oder :?:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Und zum 3. Mal die selbe Meinung :wink:
Hatte auch die Probleme und jetzt mit R1 Sättel und Originalpumpe 8) kenne ich keinen wandernden Druckpunkt mehr.
Es sind die Sättel der RN012 und die Baugleichen der R6.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Die Zangen schon mal richtig hergerichtet?? Die Tokicos sollten eigentlich funktionieren!! Meine Erfahrung jedenfalls :wink:

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Schick dir Sättel mal zur Tomatensauce, der kümmert sich!

Junkie
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Die Zangen schon mal richtig hergerichtet?? Die Tokicos sollten eigentlich funktionieren!! Meine Erfahrung jedenfalls :wink:

ketchup#13 8)
Meine hat damals der Hechi gerichtet...sogar mit neuen Dichtungen und Edelstahlkolben......hat leider auch keine Verbesserung gebracht :cry:
Aber wie gesagt.....jetzt mit R1 Sättel kenne ich sowas nicht mehr.......erst recht nicht,nachdem du sie in den Fingern hattest :wink: :icon_thumleft
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Alles klar, vielen Dank Jungs! :wink:

Passen die Sättel bei der Originalgabel und den Scheiben ohne Änderungen also anschrauben und fertig oder muss man da was Modifizieren :?:
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Mein erster Tip wär die Zangen mal richtig zu reinigen. Also Kolben ein wenig herauspumpen und rings herum richtig sauber machen (Zahnbürste, Wasser, Spüli). Oder wenn's schlimm aussieht die Sättel revidieren.
Wenn's dann nicht funktioniert kannst du immer noch investieren.

Bei meiner hat es auch in Barcelona tadellos funktioniert - Holz anfassen. Es war allerdings bereits ein Brembo Pumpe drauf als ich das Motorrad gekauft hab.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten