nachdem ich nun am Sonntag in ADR wieder dasselbe Problem hatte fage ich nun bei Euch mal nach...
Als ich schon letztes Jahr im Sommer mit meiner K5 in ADR bei relativ hohen Temperaturen einen wandernden Bremsendruckpunkt hatte (damals noch komplette Originalbremsanlage) entschloss ich mich für dieses Jahr mal die CRQ i.V. mit Stahlflexleitungen zu probieren.
Gesagt getan, hatte ich jedoch wieder dasselbe Problem vor 3 Wochen in Hockenheim und am vergangenen Sonntag wieder in ADR. Muss aber dazu sagen, dass ich mittlerweile noch ein bissl schneller unterwegs bin und auch später und ein wenig heftiger bremse als noch letztes Jahr.
Trotzdem kann ich es mir nicht erklären wieso sich der Druckpunkt so extrem verändern kann. Die ersten Runden ist alles bestens aber mit der Zeit kann ich den Hebel komplett durchziehen.
Lange Rede kurzer Sinn. Als ich einen "Spezialist" (mach jetzt bewusst keine Werbung:D) vergangenen Sonntag am Ring darauf ansprach meinte er dass es wohl an der Serienpumpe liegt und hat mir die RCS 19 empfohlen.
Was könnt Ihr dazu sagen? Entlüftet habe ich und ein Kollege das System schon mehrere Male und auch zwischen den Turns...

Nun lasst mal Eure Meinungen hören. Scheiben und Sättel sind die Originalen und haben insofern der Vorbesitzer nichts daran gemacht hat knapp 22000km auf der Uhr..
Danke im Voraus für Eure Hilfe
