Zum Inhalt

Frage zu Reifen-Grenzbereich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo,
sehen ist schwer, wenn die Verschleißmarken weg...., bist Du sicherlich am Ende.
Meines Wissens sind die kleinen Löcher in den Slicks keine Verschleißmarkierungen, sondern stammen aus der Vulkanisierungsform.

Ein Reifen ist dann hinüber, wenn der Kopf es befiehlt.
Hat schon manchen Sturz vermieden.

Am Anfang traut man den Reifen kaum was zu und gibt ihnen ständig die Schuld am eigenen Unvermögen. Je mehr Übung man bekommt, umso mehr Feedback fühlt man. Dann kann man plötzlich mit alten Pellen, die man früher nie draufgelassen hätte, die gleichen Zeiten fahren, wie früher mit dem besten Material in neu.
Dann kommt einer an Dir vorbei geschrotet, den Du später im Fahrerlager mit völlig abgeranzten und aufgerissenen Reifen stehen siehst.
Und plötzlich stellst Du fest, daß jeder anders fährt und jeder die Reifen anders braucht und jeder ein anderes Fahrniveau besitzt.

Also isses wieder Kopfsache 8)


Eine kleine Anekdote:
Beim Frühjahrstraining am Pannoniaring kam mein Teamkollege rein und sagte, er hätte kaum noch Grip. Er fummelte am Fahrwerk herum und ging wieder raus. Es war sein erstes Mal am Pannoniaring, daher dachte er, es läge an seiner mangelnden Streckenkenntnis. Als ich einmal um das Motorrad ging, sah ich, daß sein Hinterreifen bis auf die Karkasse abgefahren war... an beiden Seiten. Die Fäden kamen bereits an vielen Stellen raus. Dennoch fuhr der Irre mit dem Hinterreifen eine 2:06... nicht ohne sich über fehlenden Grip zu beklagen.
Wie gesagt... alles Kopfsache 8)
=D> :icon_thumleft :icon_thumright =D>
ich wusste doch, das einer die richtige antwort gibt, smile :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

is ja auch klar das du da klatscht den hast du ja auch deinen tv erfolg zu danken (superstar) :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Marcel00 hat geschrieben:Also mein Pirelli SBK hat beim ans Gas gehen in Schräglage angefangen leicht zu rutschen, hat sich dadurch recht gut angekündigt und war jederzeit noch beherrschbar. War ne tolle Erfahrung das mal zu merken, jetzt kommt ein neuer drauf :D
Jop und an den schwarzen Strichen hat mans auch gesehen... :lol:

@Horst & Carsten: Hab das Video auch gesehen, hat mir wirklich seeehr geholfen und war echt interessant! Hab den Link hier leider nicht mehr sonst würde ich Ihn posten...Rolling Eyes

Also wie Horst schon schrieb...

Du merkst das schon, wenn der Reifen langsam Schlupf bekommt bzw. zu Rutschen beginnt, war bei mir beim ersten Mal noch auf meiner 750er K2 mit dem Conti RaceAttack auch wirklich sehr gut beherrschbar, der Reifen baut langsam und kontinuirlich ab ist nicht so dass Du Grip Grip Grip hast und dann plötzlich keinen mehr und Du liegst auf der Fresse...also wenn Du merkst er fängt langsam an zu rutschen, auch vorne dann wirds langsam Zeit für nen Neuen :wink:

Die Löcher bei den Slicks z.B. sind wie auch ich immer dachte KEINE Verschleissmarkierung, sondern dienen dazu dem Reifen beim Herstellungsprozess mehr wärme in die Mischung zuzuführen! Beim profilierten Reifen übernehmen dass die Rillen, und dafür hast Du Stege die die "Verschleissgrenze" kennzeichnen :idea:

Also musst Du Dich wohl oder übel auf Dein Popometer verlassen um zu merken war der Reifen am Ende ist :wink:

Gruß Chris
Zuletzt geändert von chris87 am Donnerstag 15. April 2010, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Sorry, doppelpost... :evil: :lol:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

@racergixxer750 :wink: :wink:

@pt, pssst
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Re: Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

Prinzessin Horst hat geschrieben:

Eine kleine Anekdote:
Beim Frühjahrstraining am Pannoniaring kam mein Teamkollege rein und sagte, er hätte kaum noch Grip. Er fummelte am Fahrwerk herum und ging wieder raus. Es war sein erstes Mal am Pannoniaring, daher dachte er, es läge an seiner mangelnden Streckenkenntnis. Als ich einmal um das Motorrad ging, sah ich, daß sein Hinterreifen bis auf die Karkasse abgefahren war... an beiden Seiten. Die Fäden kamen bereits an vielen Stellen raus. Dennoch fuhr der Irre mit dem Hinterreifen eine 2:06... nicht ohne sich über fehlenden Grip zu beklagen.
Wie gesagt... alles Kopfsache 8)
da könnte man auch sagen alles Glücksache....

gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Hinterreifen spürt man doch wenn er wenig Grip hat, ist doch keine Glückssache wie man Gas gibt ;)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Frage zu Reifen-Grenzbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Hallo,
sehen ist schwer, wenn die Verschleißmarken weg...., bist Du sicherlich am Ende.
Meines Wissens sind die kleinen Löcher in den Slicks keine Verschleißmarkierungen, sondern stammen aus der Vulkanisierungsform.
Klar, daß die Löcher keiner reinbohrt :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Ja er meint aber damit das sie dazu da sind um die Wärme zum Vulkanisieren besser in den Reifen zu bekommen
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

...... und ich dachte immer, das ist um den Vulkan wieder aus dem Reifen raus zu bekommen.

Ich mach das so wie die Prinzessin schrub. Denn bei mir rutscht es ausschließlich im Kopf. 8)

@Bodo '09: Posting des Monats :icon_thumleft
Antworten