Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

CarstenR6 hat geschrieben:
facehacker hat geschrieben:
@carsten: Du fährst ja Schweizer Meisterschaft in Schleiz, die am gleichen WE ist wie der Seriensport. Hab ich das richtig gesehn, dass der Seriensport nur "lautstärke Brief +2db" haben darf,
diejenigen, die in der Schweizer Meisterschaft fahren jedoch offen (also z.B. auch 107db) fahren dürfen?
ja, das ist richtig, unser limit liegt bei 107db, toleranzlimit +3db
wobei du seriensport nicht mit der SM vergleichen kannst, für beide gibt es ein Reglement. Zufällig sind halt beide auf ein und der selben Veranstltung zu finden, deswegen werden nicht reglements verändert.
falls du darauf hinaus willst, hehehhehe
Bevor jetzt wieder eine Diskussion über die zulässigen Geräuschemissionen losbricht:
Schleiz ist als WM-Lauf angemeldet. Da kann lauter gefahren werden. In Hockenheim oder auf dem Nürburgring ist das dann schon nicht mehr der Fall.
Das Seriensportreglement ist auf den niedrigsten Wert des Jahres ausgerichtet und das sind nunmal 98db an der Strecke. Mit Motorrädern, die im Stand den Serienwert bei 50% Nenndrehzahl einhalten bzw. um 2% überschreiten, gibt es erfahrungsgemäß auch auf der Strecke keine Probleme.

Den Wert für jede Veranstaltung neu festzulegen, wie das manch anderer Veranstalter macht (der noch dazu bisher meist im Ausland veranstaltet hat), halten wir alle nicht für sinnvoll, da das letzten Endes nur Verwirrung stiftet!
Dann kommt z.B. in HH wieder der Spruch:"....aber auf dem Lausitzring durfte ich doch auch!".
Klar... aber in HH gehts eben nicht. Die Diskussionen braucht keiner mehr.:evil:

Außerdem wird auch immer wieder geschrieben: "...mein Motorrad kann die Grenzwerte nicht einhalten!" , aber es wird im gleichen Atemzug der oben genannten fexiblen Lösung zugestimmt. Da stellt sich doch wohl eher die Frage "können oder wollen"!? :wink:

Mal so am Rande: 99% der Motorräder halten bei der Abnahme die Grenzwerte ein!!!:shock:

Ist es bei einer der jeweiligen Strecke angepassten Regelung nicht noch problematischer, eine geeignete Abstimmung zu finden? Für jede Strecke eine neue Abstimmung, weil überall ein anderes Geräuschlimit besteht? Immer den Auspuff umstecken, innerhalb einer Serie?
Das kann eigentlich nicht das Ziel sein, oder?

Für alle Seriensportler gilt: das ganze Jahr über gibt es nur einen Grenzwert. Punkt.

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

@carsten: nein ich überleg nur was ich mitfahre.

@torsten: das ist sicher sinvoll und gut so.
allerdings heist dass dann auch, dass eine maschine die serie 92db hat, 98 bzw. 100 haben darf und damit deutlich lauter als serie sein kann,
also eine die serie schon 98 hat, die darf nur minimal lauter +2db werden.

für mich wär das eh nur für schleiz interessant.
also entweder schweizer ms offen
oder seriensport serienpott oder remus mit db killer (den ich dann acuh ncoh kaufen müsste)max 100db, auch wenn die 2010er r6 serie nur 95db hat
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

facehacker hat geschrieben: @torsten: das ist sicher sinvoll und gut so.
allerdings heist dass dann auch, dass eine maschine die serie 92db hat, 98 bzw. 100 haben darf und damit deutlich lauter als serie sein kann,
also eine die serie schon 98 hat, die darf nur minimal lauter +2db werden.
bei den von mir angesprochenen 98db reden wir von dem Wert beim Fahren unter Vollast auf der Strecke.
Ansonsten gilt: bei 50% der Nenndrehzahl darf maximal der db-Wert für das Standgeräusch im Brief/ Schein (+2% Toleranz) erreicht werden!
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

1000km hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:
facehacker hat geschrieben:
@carsten: Du fährst ja Schweizer Meisterschaft in Schleiz, die am gleichen WE ist wie der Seriensport. Hab ich das richtig gesehn, dass der Seriensport nur "lautstärke Brief +2db" haben darf,
diejenigen, die in der Schweizer Meisterschaft fahren jedoch offen (also z.B. auch 107db) fahren dürfen?
ja, das ist richtig, unser limit liegt bei 107db, toleranzlimit +3db
wobei du seriensport nicht mit der SM vergleichen kannst, für beide gibt es ein Reglement. Zufällig sind halt beide auf ein und der selben Veranstltung zu finden, deswegen werden nicht reglements verändert.
falls du darauf hinaus willst, hehehhehe
Bevor jetzt wieder eine Diskussion über die zulässigen Geräuschemissionen losbricht:
Schleiz ist als WM-Lauf angemeldet. Da kann lauter gefahren werden. In Hockenheim oder auf dem Nürburgring ist das dann schon nicht mehr der Fall.
Das Seriensportreglement ist auf den niedrigsten Wert des Jahres ausgerichtet und das sind nunmal 98db an der Strecke. Mit Motorrädern, die im Stand den Serienwert bei 50% Nenndrehzahl einhalten bzw. um 2% überschreiten, gibt es erfahrungsgemäß auch auf der Strecke keine Probleme.

Den Wert für jede Veranstaltung neu festzulegen, wie das manch anderer Veranstalter macht (der noch dazu bisher meist im Ausland veranstaltet hat), halten wir alle nicht für sinnvoll, da das letzten Endes nur Verwirrung stiftet!
Dann kommt z.B. in HH wieder der Spruch:"....aber auf dem Lausitzring durfte ich doch auch!".
Klar... aber in HH gehts eben nicht. Die Diskussionen braucht keiner mehr.:evil:

Außerdem wird auch immer wieder geschrieben: "...mein Motorrad kann die Grenzwerte nicht einhalten!" , aber es wird im gleichen Atemzug der oben genannten fexiblen Lösung zugestimmt. Da stellt sich doch wohl eher die Frage "können oder wollen"!? :wink:

Mal so am Rande: 99% der Motorräder halten bei der Abnahme die Grenzwerte ein!!!:shock:

Ist es bei einer der jeweiligen Strecke angepassten Regelung nicht noch problematischer, eine geeignete Abstimmung zu finden? Für jede Strecke eine neue Abstimmung, weil überall ein anderes Geräuschlimit besteht? Immer den Auspuff umstecken, innerhalb einer Serie?
Das kann eigentlich nicht das Ziel sein, oder?

Für alle Seriensportler gilt: das ganze Jahr über gibt es nur einen Grenzwert. Punkt.

Viele Grüße
Torsten
:icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Leutz in 4 Tagen isses soweit..und das Wetter sieht bisher genial aus :icon_sunny :icon_sunny :icon_sunny

:D :D
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • banana joe Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Dienstag 27. März 2007, 18:57
  • Motorrad: ZX 10 R 08
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von banana joe »

ja hammergeil. hoffe morgen ist endlich meine ritzelabdeckung da :?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

banana joe hat geschrieben:ja hammergeil. hoffe morgen ist endlich meine ritzelabdeckung da :?
So geht es mir auch, es fehlt an allen Ecken und Enden!!! Eine gute Vorbereitung sieht anders aus. Aber es bleibt nur warten und hoffen! :evil:

Egal, ik freu mich! :lol:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@slowly
Hasu dein Problem gelöst?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Jörg#33 hat geschrieben:@slowly
Hasu dein Problem gelöst?
Zum Teil! Ich habe seit einer Stunde grünes Licht was die R6 angeht. Sie wurde gestern zusammengebaut und heute 30 Min. auf dem Prüfstand laufen gelassen.

Das Bike sollte, wenn nun nicht noch was neues kommt, fertig sein!

Sonst sind es die kleinen Dinge. Viele Sachen wurden bestellt, zum Teil schon vor Monaten, aber sie werden nicht geliefert!

Mal sehen was noch bis morgen kommt und wie es dann laufen wird! :wink:
Aufzünder in Wartestellung

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

slowly hat geschrieben:
banana joe hat geschrieben:ja hammergeil. hoffe morgen ist endlich meine ritzelabdeckung da :?
So geht es mir auch, es fehlt an allen Ecken und Enden!!! Eine gute Vorbereitung sieht anders aus. Aber es bleibt nur warten und hoffen! :evil:

Egal, ik freu mich! :lol:
Ich warte auch noch auf Teile, die laut Lieferant schon seit letzter Woche raus sind......!!!! Verarschen kann ich mich selbst, war meine letzte Bestellung bei denen :twisted: Hoffe trotzdem, dass ich alles noch fertig bekomme, jedenfalls ist die neue Verkleidung schonmal dran :D :D

Freu mich auch :lol: :lol: :lol:
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
Antworten