Reifen für kühl und feucht ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Der richtige Reifen (mit dem meisten Grip) ist immer der Reifen, der in seinem konstruierten Temparaturfenster arbeitet.
Ein Rennreifen ist für ein Temparaturfenster (Reifentemparatur) von mindestens ca. 60 Grad konstruiert. Fährst Du bei kaltem Wetter mit diesem Reifen und bist nicht der schnellste Fahrer wirst Du womöglich beim Vorderreifen über eine Temparatur von 30 Grad nicht hinaus kommen. Das bedeutet du hast nicht ansatzweise den Grip den der Reifen bei optimaler Betriebstempartur von ca. 80 Grad bietet.
Umgekehrt fährst Du mit einem Strassen Supersport Reifen hat dieser ein Temparaturfenster (Reifentemparatur) von ca. 15 - 60/70 Grad. Überschreitest du das max. Temparaturfenster verlierst Du schlagartig den Grip. Fährst du aber innerhalb dieses Temparaturfensters hast Du optimalen Grip.
Fazit:
Wähle immer einen Reifen der in seinem konstruierten Reifentemparaturbereich arbeitet - Nur dann hast Du optimalen Grip.
Ciao
Alfred
Ein Rennreifen ist für ein Temparaturfenster (Reifentemparatur) von mindestens ca. 60 Grad konstruiert. Fährst Du bei kaltem Wetter mit diesem Reifen und bist nicht der schnellste Fahrer wirst Du womöglich beim Vorderreifen über eine Temparatur von 30 Grad nicht hinaus kommen. Das bedeutet du hast nicht ansatzweise den Grip den der Reifen bei optimaler Betriebstempartur von ca. 80 Grad bietet.
Umgekehrt fährst Du mit einem Strassen Supersport Reifen hat dieser ein Temparaturfenster (Reifentemparatur) von ca. 15 - 60/70 Grad. Überschreitest du das max. Temparaturfenster verlierst Du schlagartig den Grip. Fährst du aber innerhalb dieses Temparaturfensters hast Du optimalen Grip.
Fazit:
Wähle immer einen Reifen der in seinem konstruierten Reifentemparaturbereich arbeitet - Nur dann hast Du optimalen Grip.
Ciao
Alfred
kühl und feucht --> Pilot Power 2CT
richtig nass --> Regenreifen
hab mit dem PiPo 2CT immer beste Erfahrungen gemacht.
Auch Snoopy fand bei den 1000km den PiPo sehr gut bei entsprechenden Bedingungen.
Übrigens kann man mit den PiPo auch im Trockenen wenns kühl ist sehr viele 1:55er Hockenheim-Runden hintereinander fahren.
richtig nass --> Regenreifen
hab mit dem PiPo 2CT immer beste Erfahrungen gemacht.
Auch Snoopy fand bei den 1000km den PiPo sehr gut bei entsprechenden Bedingungen.
Übrigens kann man mit den PiPo auch im Trockenen wenns kühl ist sehr viele 1:55er Hockenheim-Runden hintereinander fahren.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Metzeler Racetec Interact K3 ist auch ein sehr guter Reifen für den Spagat Alltagstaugleichkeit incl. Nässegrip und Rennstreckenperformance!
EDIT - bei leicht feuchter Strecke - sonst so wie Bundy schreibt Naß = Regenreifen!
EDIT - bei leicht feuchter Strecke - sonst so wie Bundy schreibt Naß = Regenreifen!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 26. April 2010, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Straßenreifen, ob sie jetzt PiPo, PoPo oder M3 heißen, sind einfach albern im Nassen. Das ist kein Fahren, sondern ein Rumrutschen. Wenn es nur feucht ist, dann passt das schon, aber ansonsten NUR Regenreifen!mr_spinalzo hat geschrieben:pipo wiederstrebt mir auf renne
was ist mit Metzeler M5 - der soll ( lt. prospekt ) fast so sportlich wie K3 sein + nässetauglich
Es ist echt brutal, wie genial es sein kann, im Regen zu fahren, wenn man die richtigen Pneus drauf hat!!
Wenn wir an die gleichen Vorraussetzungen denken, dann wird der PiPo besser sein. Kenne den K3, ein super Multitalent, aber bei ausgesprochener Kälte auch "am Ende" (wohl eher am Anfangmr_spinalzo hat geschrieben:pipo wiederstrebt mir auf renne
was ist mit Metzeler M5 - der soll ( lt. prospekt ) fast so sportlich wie K3 sein + nässetauglich

Da arbeiten die handelsüblichen Sportreifen besser und die widerstreben mir auf der Strecke auch, aber nicht bei kalten/feuchte Bedingungen!
€: Wie Bundy sagt aber bei Nässe RR oder sein lassen.
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
Michi, du hast die Eingangsfrage nicht verstanden.Bundy hat geschrieben:Straßenreifen, ob sie jetzt PiPo, PoPo oder M3 heißen, sind einfach albern im Nassen.
Es wird gefragt nach einem "Intermediate"-Reifen. Nicht für nasse, sondern feuchte Verhältnisse, dazu kalt!
Und da kann ich immer nur wieder sagen, dass ich den PiPo 2CT voll und ganz empfehlen kann.
...und zwar nicht, weil ich von nem dritten gehört habe, dass der Reifen gut wär oder weil er laut Datenblatt viel Silica-Anteil hat, sondern aus eigener – über Jahre immer wieder bestätigter – Erfahrung!
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Full-ACKDinner hat geschrieben:Michi, du hast die Eingangsfrage nicht verstanden.Bundy hat geschrieben:Straßenreifen, ob sie jetzt PiPo, PoPo oder M3 heißen, sind einfach albern im Nassen.
Es wird gefragt nach einem "Intermediate"-Reifen. Nicht für nasse, sondern feuchte Verhältnisse, dazu kalt!
Und da kann ich immer nur wieder sagen, dass ich den PiPo 2CT voll und ganz empfehlen kann.
...und zwar nicht, weil ich von nem dritten gehört habe, dass der Reifen gut wär oder weil er laut Datenblatt viel Silica-Anteil hat, sondern aus eigener – über Jahre immer wieder bestätigter – Erfahrung!
Fürs richtig nasse Wetter habe ich auch Regenreifen. Aber nass-kalt kann ich über den MPP einfach nicht klagen. Wobei ich den Regenreifen natürlich unter diesen Bedingungen nicht ausprobiert habe und daher nicht wirklich sagen kann, ob er nun besser oder schlechter gewesen wäre.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)