Zum Inhalt

Kurios - TÜV für's Renneisen.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Mir wurde mal ein Motorrad von der Straße geklaut und der TüV war ein paar Monate überfälig.

Die TK hat trotzdem anstandslos bezahlt.
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

der-bramfelder hat geschrieben:Wäre schön, wenn man ein Motorrad als Sportgerät versichern könnte,
bzw es in der Hausrat einschliessen könnte.

Geht aber m.W. immer noch nicht.

Lasse mich aber gerne belehren, Versicherungsexperten voran!!!

8)
Es ist und bleibt ein Kfz und hat daher in der Hausrat nix verloren. Hier gilt
entweder die Kfz-Versicherung oder eben die Angebote der Sportvers.
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Wie issen des, wenn mein Bike (Saisonkennzeichen) ausserhalb des angemeldeten zeitraumes in spanien vom Hänger geklaut wird, oder gleich der Ganze hänger, springt dann die TK ein?
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Außerhalb der Saison gilt die sog. 'Ruheversicherung'. Wie weiter vorn schon richtig geschrieben wurde, muss das mopped auch 'ruhen'. Und damit ist gemeint, in verschlossenen Räumen (Garage, Keller etc.). Nur dann greift auch außerhalb der Saison die TK. Wirds in Spanien samt Hänger geklaut, dann ist das pp --> persönliches Pech. Maximal die Anhängerteilkasko zahlt den Verlust des Anhängers.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Hi zusammen!

in diesem Zusammenhang hatte ich vor ein paar Jahren den Gesetzgeber angeschrieben.
Hier die Antwort:

Sehr geehrte Frau XXX;
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 13. Mai 2006.

Die Vorschriften über die so genannte Fälligkeits- oder Rückdatierung gehen zurück auf die 28. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften und sind am 01.12.1999 in Kraft getreten. Diese Vorschrift ist enthalten in Nr. 2.3 der Anlage VIII zu § 29 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Die Vorschrift war aufgrund von Stellungnahmen einiger Länder im Anhörverfahren zur o. g. Verordnung aufgenommen worden.

Überschreitungen der Untersuchungsfristen werden darüber hinaus geahndet.

Für die Anwendung der Vorschriften kann es nicht darauf ankommen, aus welchen Gründen die Fristen von Fahrzeughaltern nicht eingehalten wurden oder werden.

Im Weiteren gilt, dass zugelassene Fahrzeuge mit eigenem amtlichen Kennzeichen den Vorschriften der regelmäßigen technischen Überwachung unterliegen und zwar unabhängig davon, ob sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen oder nicht. Andere Regelungen sind wegen des damit verbundenen Verwaltungsaufwandes nicht durchführbar. Im Übrigen besteht für die Halter der Fahrzeuge jederzeit die Möglichkeit, Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen und die Zulassung durch "Abmeldung" aufzuheben.

Mit freundlichen Grüßen
Im AuftragXXX Kraftfahrt Bundesamt


das heisst,wenn es dumm läuft, - kostet die Überziehung Geld......auch,wenn es ein Rennmopped ist.
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Siehe hierzu mein Post eine Seite vorher - wenn im Falle eines Falles beim
abmelden jemand was will, kann ich dann immer noch die Bestätigung des
eigenen Hauses entgegensetzen.

:wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Ulrich Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 21:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hallo zusammen,

ich habe mich zu dem Thema mal umgehört.
Das halbe Problem ist mit einer Transport-Versicherung im Griff.
Ist nicht mit jedem Versicherer zu machen.
Aus meiner Selbstständigkeit habe ich da noch einen Ansprechpartner.
Kosten unter 2% Versicherungswert + 19% Steuer

Für Interessenten die Mail. : DieterKraemer@GMX.Net
Ist ein netter Bursche kann man mit reden.

Grüße Ulli
Ulli
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Mal ganz davon abgesehen ... für genau solche Fälle lohnt es sich doch immer wieder ein paar Leute zu kennen, denen das Begutachten das Fahrzeugbriefs reicht um das Mopped die HU bestehen zu lassen ;)

Kenne jedenfalls einige, die regelmäßig die HU bestehen ohne das Motorrad vorher zurück zu rüsten.
Gruß
Chris
Antworten