
rahmenbruch gsxr750 k7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Also das mit K1 bis K4 unterschreibe ich sofort!! Mir ist schon klar daß die Rahmen ab K5 eher explodieren, aaaaaber.....
Die brechen ehrlicherweise doch nur nach Crash oder beim Crash!! Ich habe auch schon gebrochene Honda und Yamaha(RN12 und FZ 1) gesehen. Es kommt eben darauf an wie groß die Kräfte sind die auf den Rahmen wirken. Bei Suzuki ab K5 ist die Bröselschwelle vielleicht etwas niedrig, aber wenn er nicht brechen würde, wäre er Sichelkrumm und somit auch tot. Der Rahmen der K9/K10, sieht wieder sehr solide aus, mal sehen.....
Ketchup#13
P.s. Bordstein, klar, fiel mir nur nicht ein
Also das mit K1 bis K4 unterschreibe ich sofort!! Mir ist schon klar daß die Rahmen ab K5 eher explodieren, aaaaaber.....
Die brechen ehrlicherweise doch nur nach Crash oder beim Crash!! Ich habe auch schon gebrochene Honda und Yamaha(RN12 und FZ 1) gesehen. Es kommt eben darauf an wie groß die Kräfte sind die auf den Rahmen wirken. Bei Suzuki ab K5 ist die Bröselschwelle vielleicht etwas niedrig, aber wenn er nicht brechen würde, wäre er Sichelkrumm und somit auch tot. Der Rahmen der K9/K10, sieht wieder sehr solide aus, mal sehen.....
Ketchup#13

P.s. Bordstein, klar, fiel mir nur nicht ein

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten: