Zum Inhalt

Wintergeschraubsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • roadrunner_999 Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
  • Wohnort: Südl von München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner_999 »

Warum schrauben wenn man auch kaufen kann: :D :D

http://cgi.ebay.de/YEC-SSP-YAMAHA-R6-20 ... otohosting


Leider kann ichs nicht :cry:
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

alex R1 hat geschrieben:
Christian#111 hat geschrieben:bei der 400er ist original so ein gitter dran, das teil ist aber schwer wie blei und wiegt bestimmt ne tonne!

Gruß Christian
Alu Fliegengitter ausm Baumarkt
Das Fliegengitter vor den ÖL+Wasserkühler zwecks schutz gegen Gummipartikel die sich in den Kühlern Verkleben :?: :?: :?:


Gruß der netterieche
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Walnussbaer hat geschrieben:Alles klar, dann werd ich mal schauen. Und wie macht man das am besten am Kühler fest?
Mit Sicherungsdraht jeweils in den Ecken des/der Kühler. Einfach aufpassen auf die Lamellen und nicht zu stramm zwirbeln.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ok danke! :P

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

dude hat geschrieben:@ lars
keine ahnung was ich mache - den schrott will ja keiner kaufen :(
Yeep das kenne ich, aber der Winter ist ja noch lang. :!:

Lars

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Roland hat geschrieben:@Hägar:
Warum gehst nicht zum Stef? Der ist aus Regensburg, und die Sache im Griff!
Hi Roland,

jo werd ich auch machen, nur ich wollte halt auch einen Ausdruck :wink: was meine alte Dame noch so liefert
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15359
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mäddie hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Alles klar, dann werd ich mal schauen. Und wie macht man das am besten am Kühler fest?
Mit Sicherungsdraht jeweils in den Ecken des/der Kühler. Einfach aufpassen auf die Lamellen und nicht zu stramm zwirbeln.
Mit Sicherungsdraht kannst Du sicher sein, dass Du früher oder später ein Loch im Kühler hast, weil der Draht durch die Vibrationen am Alu des Kühlers scheuert. Dashalb nimmt man dafür dünne, kleine Kabelbinder. Und das Gitter nicht nur an den Ecken festmachen, sondern auch in der Mitte, damit das Gitter überall satt anliegt. Dadurch wird die Kühlfläche vergrössert, außerdem wenn mal der Kühler abgeklebt wird, bleibt das Gitter beim entfernen des Tapes da wo es sein soll....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Das mit dem Durchscheuern des Alus mag ja sein, aber wenn du in der Mitte des Kühlers oben und unten einen Kabelbinder montieren willst, kann der auch noch so dünn oder schmal sein, aber die Lamellen sind dann dort bestimmt ebenfalls im Arsch. Und wie lange hält denn ein Kabelbinder einer 90-grädigen Dauerbelastung stand?

Wenn du ein stabiles Fliegengitter wählst, kannst du das im Vornherein so biegen, dass es auch langfristig gebogen bleibt.

Statt Tape zum Abkleben kannst du dir auch hitzebeständige Platten zurechtschneiden, die sich links und rechts am Kühlerrand abstützen. Dann noch grosse Kabelbinder :wink: vertikal um den Kühler schlingen und die Platten bleiben da, wo sie auch sollen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Roland hat geschrieben:
Mäddie hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Alles klar, dann werd ich mal schauen. Und wie macht man das am besten am Kühler fest?
Mit Sicherungsdraht jeweils in den Ecken des/der Kühler. Einfach aufpassen auf die Lamellen und nicht zu stramm zwirbeln.
Mit Sicherungsdraht kannst Du sicher sein, dass Du früher oder später ein Loch im Kühler hast, weil der Draht durch die Vibrationen am Alu des Kühlers scheuert. ....
Ich hab seit 2 Jahren keine Probleme mit dem Rödeldraht.
Und der Kühler is noch prima dicht.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15359
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mäddie hat geschrieben:Das mit dem Durchscheuern des Alus mag ja sein, aber wenn du in der Mitte des Kühlers oben und unten einen Kabelbinder montieren willst, kann der auch noch so dünn oder schmal sein, aber die Lamellen sind dann dort bestimmt ebenfalls im Arsch. Und wie lange hält denn ein Kabelbinder einer 90-grädigen Dauerbelastung stand?

Wenn du ein stabiles Fliegengitter wählst, kannst du das im Vornherein so biegen, dass es auch langfristig gebogen bleibt.

Statt Tape zum Abkleben kannst du dir auch hitzebeständige Platten zurechtschneiden, die sich links und rechts am Kühlerrand abstützen. Dann noch grosse Kabelbinder :wink: vertikal um den Kühler schlingen und die Platten bleiben da, wo sie auch sollen.
Ja, man kann es auch kompliziert machen.

Die Kabelbinder halten die Temperaturen am Kühler ohne Probleme aus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten