Zum Inhalt

Vorspannung einstellbereich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Vorspannung einstellbereich

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Hallo,

ich möchte bei einem TTX den einstellbereich ändern.

serie: feder frei 160mm / eingebaut 150mm + 5mm einstellbereich über Hydraulik = 10-15mm

ich hätte gerne 12-17mm

brauche ich da spacer für den oberen anschlag ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Warum willst Du denn die Feder mit bis zu 17mm Vorspannen? Da wäre es gescheiter eine härtere Feder zu verwenden....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

;-) hab mir sagen lassen dass TTX auf renne mit mehr vorspannung besser funzt - ab 15mm wäre wohl im grünen bereich.

andreani liefert das TTX auch schon länger mit weicheren federn aus als die öhlins empfehlung.

BTW: lt. speedweek fuhr TenKate 2009 mit 18mm vorspannung / haslam dagegen mit nur 8mm - obs stimmt ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wirklich keiner einen plan davon ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:Warum willst Du denn die Feder mit bis zu 17mm Vorspannen? Da wäre es gescheiter eine härtere Feder zu verwenden....
...sehe ich auch so. Und was die in der SBK machen ist ne ganz andere Sache.

Grüße Normen

...ist das TTX anders aufgebaut wie andere Federbeine?? Normalerweise dreht man doch einfach nur an dem Stellrad beim Hydraulikversteller?!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hat sich erledigt
wenn man die feder aussbaut und den Hydraulick Dingens abzieht sieht man dass man den anschlag verstellen kann.
hab jetzt die gewünschten 148mm Federlänge im eingebauten zustand.

nochmal zur vorspannung: ich hatte schon mal eine recht harte feder mit wenig verspannung verbaut. das hat mir nicht so zugesagt.

10-12mm sind für mich nutzlos. - dahr lasse ich den einstellbereich bei 12mm beginnen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten