Zum Inhalt

Kühler-Lüfter überbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich wollte das auch auf den Fernlichtschalter bei mir legen ....

Nur bin ich zu faul mir mal den Schaltplan anzuschauen, um zu schauen wo ich das anklemmen muss :oops:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Unique hat geschrieben:Funzt das denn dann auch wenn der Motor aus ist? Hab jetzt schon überlegt + direkt von der Batterie zu nehmen und da nen einfachen an/aus Schalter zwischen zu bauen?!
so hab ich das bisher auch gemacht nur meist vergessen den Lüfter rechtzeitig einzuschalten in der Auslaufrunde.
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Ja mir kommt's ja drauf an das ich den Lüfter auch laufen lassen kann wenn der Motor aus ist ^^... Also einfach Kabel an + & dann zum Lüftet und dazwischen nen Schalter?
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Machs besser über das fernlicht. 1tens, Kontrolleuchte ist dabei(blau) 2tens, wenn die Zündung über den Schlüssel abgeschaltet wird geht der lüfter aus. Bei Killschalter nicht.3tens, Saft ist auf dem Lampenstecker, abgesichert, und man muß keinen extra Kabelbaum tütteln

Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Unique Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Unique »

Okay kannst du mir dann auch noch sagen welches Kabel ich dann nehmen muss oder muss ich die durchchecken?
Unique #68
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Einfach das Kabel am Stecker der normalerweise zum Scheinwerfer geht einstecken. Den Rest mußt Du selber austüfteln

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Während der Fahrt 104° ?...Kommt das nur mir jetzt komisch vor?

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Hab bei meiner RN12 den entsprechenden Kontakt am Lüfter-Relais mit nem
separaten Schalter (mit Kontrolllicht) auf Masse (vom Standlicht) geschaltet.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Ich würde nen Thermorelais mit 95°C Schaltstufe verbauen.
Wenn man dann noch auf elektr. Wasserpumpe umbaut und mit nem Thermorelais bei 60°C den Lüfter und die Pumpe wieder ausschaltet, dann hat man nen perfekten Kühlkreislauf.

Obwohl die Lösung mit dem Fernlichtschalter auch was hat :)
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Habe auch eine K8 (750) und bei der GEC letzte Woche das gleiche Problem festgestellt.
Da ich im Winter das Moped neu aufgebaut habe und die GEC erst das zweite Event für mich mit der Maschine war, hatte ich noch keine Erfahrung über die Temp. Probleme der Gixxer.

Zwischen den Fahrerwechseln hatte ich mal kurzzeitig des Zündschlüssel gedreht und war platt als ich 115 Grad ab las !!
Während der Fahrt waren es 90 Grad. Viel zu viel bei nur 12-14 Grad Aussentemp. bei dem Event.
Ich habe vorher noch präventiv eine Reduzierung der Zuleitung zur Oelfilterkühlung eingebaut (Querschnitt auf 1/4 des org.-Durchlasses reduziert).
Hat aber ja wohl auch nix gebracht.
Ich werden jetzt einige der beschriebenen Tipps umsetzen.
DANKE

Gruß Rainer.... :wink:
Antworten