Zum Inhalt

Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LittleRamses Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Mittwoch 16. April 2008, 11:21

Re: Bremstechnik

Kontaktdaten:

Beitrag von LittleRamses »

Flisi hat geschrieben:
Boo hat geschrieben: Ich werd euch nach Hockenheim im Mai berichten, ob es mir mit der Technik gelingt, den Flisi auszubremsen. Wenn nicht, fummle ich halt etwas an seiner Ganganzeige rum :twisted:
:shock:

Ich hoffe nicht das der Absatz von Ganganzeigen jetzt Schlagartig steigt, sonnst muss ich mir noch ein paar Aktien von Speedohealer holen.

@Martin vie Mäddie schon schrieb fahr ich eigentlich immer fast gleich schnell.
Oute mich auch als Ganganzeigen Fahrer. :oops:
Kann dich sehr gut verstehen kann ohne auch nicht fahren.
  • GSX-R-bub Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 16:19
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von GSX-R-bub »

@ LittelRamses

Konntest du schon mal Fahren :roll: :roll: :roll:
Hatt die Kawa so was überhaupt, denke du siehst nichts beim Fahren
Bild
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

GSX-R-bub hat geschrieben:@ LittelRamses

Konntest du schon mal Fahren :roll: :roll: :roll:
Hatt die Kawa so was überhaupt, denke du siehst nichts beim Fahren
Das sagt ja der Richtige. 8)

Ach ja, dieses Jahr habe ich meine Armaturen wieder dran und damit auch eine Ganganzeige. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

demnaechst gibts bestimmt noch ne gebrauchsabweisung aufs display downloadbar :twisted:
  • 636B Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 17:40

Kontaktdaten:

Beitrag von 636B »

Nochmal zum Bremsen :


Wie weit bremst ihr in die Kurve und wann legt ihr Gas an ?

Bremst ihr bis kurz vor max. Schräglage und legt dann "knieschleifend" Gas an oder legt ihr noch vorher Gas an :?:

oder lasst ihr die Bremse "knieschleifend" noch schleifen??? Geht das ???

z.B. Lausitzring: Apcoa-Kehre (die lange 180 ° rechts)

der Scheitelpunkt ist extrem weit in der Kurve. Wie fährt man die optimal?

Man kann dort theoretisch sehr schnell rein schießen, aber man muss dann den Speed auch etwas runter bekommen zum scheitel, sonst ist man ganz schnell aussen :shock:

Mfg 636B
Zuletzt geändert von 636B am Montag 17. Mai 2010, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

ich persönlich versuche das gas auch beim bremsen schon ein wenig zu halten. ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. also im stand hätte sie dann etwa 4000 touren, unter die kommt man ja eigentlich eh nie. schiebt zwar ein wenig mehr beim bremsen, dafür hast du allerdings beim bremse lösen keinen ruck mehr und es fährt sich butterweich. gerade in der apcoa fühle ich mich damit sehr wohl.
mir wurde das mal so von einem bekannten geraten, der zumindest schneller als ich ist. ich finds gut und werde das weiter üben, damit es in allen kurven klappt.
gerade beim harten bremsen und mehreren gängen runterschalten klappt das nicht immer. :oops:
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • 636B Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 17:40

Kontaktdaten:

Beitrag von 636B »

Also ich mach das Gas immer voll zu beim Bremsen. Das Springen am Hinterrad ab und zu stört mich eigentlich nicht. Hab allerdings auch eine 6er.
Bei einer 10er zieht die Motorbremse ja ein bisschen mehr :?
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Lorbas hat geschrieben:ich persönlich versuche das gas auch beim bremsen schon ein wenig zu halten. ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. also im stand hätte sie dann etwa 4000 touren, unter die kommt man ja eigentlich eh nie. schiebt zwar ein wenig mehr beim bremsen, dafür hast du allerdings beim bremse lösen keinen ruck mehr und es fährt sich butterweich. gerade in der apcoa fühle ich mich damit sehr wohl.
mir wurde das mal so von einem bekannten geraten, der zumindest schneller als ich ist. ich finds gut und werde das weiter üben, damit es in allen kurven klappt.
gerade beim harten bremsen und mehreren gängen runterschalten klappt das nicht immer. :oops:
Einer der Gründe, warum zB. KTM mit der Werks-RC8R ein sehr hohes Standgas fährt, hab irgendwo mal was von um die 3000 U/min gehört. Die brauchen deswegen schon fast keine Antihoppla mehr.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Nasenbohrer hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:ja, danke Flisi. wie schon gesagt, man lernt nicht aus und für mich ist das noch immer kaum nachvollziehbar wie das gehen soll, aber es scheint ja zu gehen. Zumindest bei dir. ;-)
naja, eigentlich ist es ja ganz einfach.

jeder faehrt seinen rhytmus, quasi sein eigenes lied. der eine kann nur schlagzeug spielen, der andere nur gitarresolo. man stelle sich dabei vor, dass jeder runde ein eigen interpretiertes lied ist. so ist es nachvollziehbarer, dass die normen'sche tonart ab einer bestimmten note hochgeschaltet wird und danach verschiedene aneinandervernetzte symbiosen folgen. blick auf den einlenkpunkt, gang runter, kupplung schleifen lassen, etc... und andere musiker bringen eben auch andere noten mit rein - so der blick auf die ganganzeige als bsp.
da ein lied eben auch mehrmals geuebt werden muss, hat so jeder seine eigene art gelernt, den richtigen soundcheck abzustimmen und die eine saubere konstanz herauszufahren bzw. das perfekte lied zu stimmen.
so ist es nicht verwunderlich, dass jeder auf seiner eigenen Klarinette am besten rocken kann.
kopfkino - sonst nix :wink:
So, jetzt bin ich vollkommen Baff :shock: :roll:

Nosedriller, das ist Dein erster , absolut nachvollziehbare Beitrag :lol: :lol: :lol:

Bin begeistert!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

geht mir garnicht so um die motorbremse, sondern um die möglichkeit das gas an zu legen.
wenn du schon beim bremsen ein wenig gas gibst, gibt es diesen punkt des anlegens nicht mehr.
somit superweich im scheitelpunkt zu fahren.
hab mal gehört einige bremsen verdammt tief rein.
ich nicht so, aber vermutlich bin ich deswegen so langsam.
hier mal ein video vom heitzer.
http://www.youtube.com/watch?v=fYzv67vaXOQ
da kannst dir die linie abgucken ;)
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
Antworten