Zum Inhalt

Vibrationen über das ganze Motorrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Vibrationen über das ganze Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Folgendes Problem.

ab ca. 110 km/h fängt mein Motorrad (Z1000, Bj. 06) ganz fies an zu virbrieren. Also kein Pendeln oder Lenkerschlagen, sondern einfach nur übelstes Virbrieren. Das zieht über das ganze Motorrad und ist echt anstrengend.

Kann das an schlecht ausgewuchteten Reifen liegen?
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Klar kann das am Auswuchten liegen, aber seit wann ist denn dieses Problem dar? Nach einem Reifenwechsel - nach einem Unfall???
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Vibrationen über das ganze Motorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

kurvenkratzer_81 hat geschrieben:..... Kann das an schlecht ausgewuchteten Reifen liegen?
Ja, das kann es. Das würde ich als allererstes prüfen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Mopped ist unfallfrei. Hab das motorrad ohne probefahrt gekauft, da cich das bike schon kannte. Hab dann die Originalen Reifen gleich runtergeschmissen und Pipos montiert. Nach meiner 1 Ausfahrt ist mir das aufgefallen. Werde auf jeden fall nochmal die wucht prüfen lassen..
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

kurvenkratzer_81 hat geschrieben:..... Werde auf jeden fall nochmal die wucht prüfen lassen..
Schau beim Prüfen selbst genau hin. Ich hatte mal so einen Auswucht-Spaßvogel, der meinem Hinterrad eine 5-Gramm Unwucht verpasst hatte.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Stoppie hat geschrieben:
kurvenkratzer_81 hat geschrieben:..... Werde auf jeden fall nochmal die wucht prüfen lassen..
Schau beim Prüfen selbst genau hin. Ich hatte mal so einen Auswucht-Spaßvogel, der meinem Hinterrad eine 5-Gramm Unwucht verpasst hatte.
Ähm, sorry - aber das hast du nicht wirklich beim fahren gemerkt, oder :?:
Ich meine, sensibler Fahrer hin oder her, aber 5g Unwucht am Hinterrad haste nach ein paarhundert gefahrenen km eh meist wieder.

Marco
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

der Typ auf Deinem Avatar merkts bestimmt nicht

Gruss, Michael
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

misey hat geschrieben:der Typ auf Deinem Avatar merkts bestimmt nicht

Gruss, Michael
klar, der hat doch ein perfekt ausgepräten sensor dafür :lol:
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Du kannst einem Hinterreifen auch eine 10 Gramm Unwucht geben, viel merken wird man nicht.
Kenne nicht wenige Fahrer, die hinten gar nicht wuchten.
Wenn es tatsächlich eine Unwucht ist, dann muss die Unwucht deutlicher sein und vermutlich auch (oder nur) vorne.

Eine andere Möglichkeit ist ein Reifen mit Höhenschlag.
Das zappelt auch gut im Lenker.

Hast Du vielleicht die Lenkergewichte entfernt?
Das bringt das ein oder andere Motorrad auch schön in Schwingung.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Mal etwas ganz anderes. Früher musste man Vergaser ja synchroniseren. Wenn die nicht mehr synchron liefen, hast du in nem gewissen Drezahlbereich und damit auch Geschwindigkeit, starke Vibrationen. Muss man sowas auch bei Einspritzern machen?

Geht das weg, wenn du wieder schneller fährst, oder wird es gar schlimmer? Nur von der Geschwindigkeit, oder auch von der Drehzahl abhängig?

Ansonsten können es wie gesagt auch Schläge in der Felge, evtl. verspannte / krumme Gabelbrücken sein.
Antworten