Zum Inhalt

eure Erfahrungen mit Hyundai H1

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Danke für eure zahlreichen Postings.

Leider ist das Thema ein wenig abgedriftet :twisted: , es ging hier um die Erfahrungen mit dem H1.

Kann mir jemand was zum Verbrauch, speziell zum 140PS Selbstzünder?

Heute war hier bei uns in der Gegend Autoschau, da habe ich mir den Koreaner mal näher angesehen.

Macht einen vernünftigen Eindruck, die Materialanmutung im Innenraum ist aber nicht prickelnd.

Ist aber auch egal, denn das Ding soll die Rennsemmel schnell, zuverlässig und günstig rumkarren.

Morgen werde ich mich einmal um die Unterhaltskosten und Ersatzteilpreise kümmern.

Wobei der letztere Punkt nicht so schwer wiegt, wenn die Karre zuverlässig ist.

Jedenfalls wird die Instandsetzung nix dramatisches sein, da die Mühle ausser turbo-charging und DI-Technik nix hightechiges an sich hat.

Mir wurde heute ein 3-jähriger mit 40TKM und 140PS für 10,5 Kilo-€ angeboten.
Da bekomme ich bei VW nicht mal nen Polo für.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

MRP hat geschrieben:
Mir wurde heute ein 3-jähriger mit 40TKM und 140PS für 10,5 Kilo-€ angeboten.
Da bekomme ich bei VW nicht mal nen Polo für.

Gruß Ingo #57
Achtung, da kannste aber Sitzbank hinten zusammen mit Moped laden direkt vergessen. Da ist der zu kurz für.

Ausserdem für ein paar Taler mehr bekommste ein Auto für große Jungs. ;-)

Klick

Mit AHK, Standheizung (für nächtigen auf der Rennbahn wichtig) und grüne Plakette. Sonst kriegste die Karre nie mehr quitt. Der H1 hat wohl m.E. erste ab 09.2007 eine grüne.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Schöni #22 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:01
  • Motorrad: Gsx-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Schöni #22 »

Mahlzeit die Herren,
kann mich nur positiv zum H1 äußern bin jetzt seit 3 Jahren für einen Hyundai Vertragshändler tätig. Bis jetzt konnten wir nur einen Motorschaden feststellen, muss aber dazu sagen das der H1 ein Mietwagen aus Spanien war! Sicherlich ist Hyundai im Detail noch nicht auf dem Standart von Deutschen Herstellern, man muss halt immer das Preisleistungsverhältniss sehen.
Viel Glück bei der Suche, wichtig vieleicht noch bei der Preisklasse immer wert auf ein gepflegtes Scheckheft legen.

Grüße Mathias
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich kann nur die Erfahrungen von einem sehr guten Freund von mir berichten, der ne gut gehende KFZ Werkstatt hat. Ich bzw. er kann gar nicht mehr zählen wieviele TDI´s er mit Motorschäden da hatte. Allerdings...fast nur die 2,5liter V6 TDI und ein paar 4 Zylinder TDI. Die 5 Zylinder TDI sind nahezu unkaputtbar.

Teurer als bei VW wird erstens die Wartung und zweitens die Reparaturkosten nach z.B. Mechanikschäden garantiert nicht sein bei dem Hyundai.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Didi

Der T5 hat aber einen 5 Zylinder TDI 2.5 Liter Pumpe Düse.

Der ist alles andere als zuverlässig. ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • dka Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mittwoch 27. Januar 2010, 23:02
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von dka »

sorry wenn ich den thread hier auch missbrauche aber wenn wir schon dabei sind, was kosten den so eure traffics, t4s und co so an versicherung
ist ja auch nicht unwichtig speziell wenns ein reiner renntransporter und somit wahrscheinlich auch ein zweitwagen ist (meine damit aber nicht die zweitwagenversicherung) sondern mir gehts um die fixkosten fürs hobby, da ich son kasten nur dafür haben will
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

dka hat geschrieben:sorry wenn ich den thread hier auch missbrauche aber wenn wir schon dabei sind, was kosten den so eure traffics, t4s und co so an versicherung
ist ja auch nicht unwichtig speziell wenns ein reiner renntransporter und somit wahrscheinlich auch ein zweitwagen ist (meine damit aber nicht die zweitwagenversicherung) sondern mir gehts um die fixkosten fürs hobby, da ich son kasten nur dafür haben will
www.huk24.de

wenn du nicht so oft faehrst, ist leihen deutlich billiger als kaufen.
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich möchte meinen Trafic nicht mehr missen....habe den eigendlich auch nur für die Rennstrecke gekauft......aber ihr glaubt garnicht,wie oft man den Platz braucht,den so ein Trafic hat. :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Vor allen Dingen fährt er sich wie ein normales Auto.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ecotec hat geschrieben:Vor allen Dingen fährt er sich wie ein normales Auto.

MFG

Ecotec
So ist es :icon_thumleft
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten