@ ca: da ich ja hier schon etwas länger mit lese als ich angemeldet bin, und mir
Elektrobikes schreckliche Ohrenschmertzen bereiten,
werde ich dir gerne mal die meinen unbekannten Daumen drücken.
Man muss schon ein heftig heißes rostiges Kabel im Kopf haben um das so durch
zu ziehen.
Bestes Wetter in Albacete, das erste freie Training ist gut gelaufen. Die Strecke ist der Hammer, keine Zeit zum ausruhen, Kurven ohne Ende!
13.30Uhr geht es auf zum ersten Zeittraining. Ein paar Sekündchen muss ich noch finden...
1) Thijs de Ridder 1:58,3min. 9 Laps
2) Thomas Betti 1:59,2min. 4 Laps
3) Rainer Kopp 2:00,8min. 6 Laps
4) Luciano Betti 2:03,1min. 3 Laps
5) Christian Amendt 2:08,7min. 9 Laps
Leider konnte ich mich nur leicht verbessern, während dem die anderen ein paar Sekunden mehr gefunden haben.
An der Kette gingen ein paar Glieder fest und ich konnte nicht durch fahren.
Die größten Schwachstellen sind im Moment die schweren Akkus mit ihrer geringen Kapazität und mein Grundspeed.
1) Thijs de Ridder 1:54,7min. 9 Laps
2) Thomas Betti 1:56,9min. 9 Laps
3) Rainer Kopp 1:58,3min. 7 Laps
4) Luciano Betti 2:01,3min. 9 Laps
5) Christian Amendt 2:06,4min. 8 Laps
Im Rennen bin ich dann eine tiefe 1:59 gefahren und war zwischenzeitlich sogar am Rainer vorbei, bis, ja bis meine Kette den geist aufgegeben hat und fürchterlich anfing zu schlagen. Da ich die Punkte unbedingt haben wollte bin ich langsam zuende gefahren.
Riesen dank nochmal an Pa#4 für das Anzeigen der Rundenzeiten, war echt hilfreich.
Abschliessend bleibt zu sagen, das mein Konzept voll aufgeht. War der einzige mit schweren LiFePo4 Akkus, die sind zwar billig, aber schwer und haben wenig Energie, beim nächsten Rennen sind dann die Lipo Akkus drin und mein Moped marschiert richtig