Zum Inhalt

Die patentierte Feststoffschmierung von Schunk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Die patentierte Feststoffschmierung von Schunk

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hallo, bevor ich viel erzähle hier erstmal ein Video:

Bild

http://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/wel ... -10125.htm

Vorteile
Geringer Wartungsaufwand
Mit der Feststoffkettenschmierung fahren Sie typischerweise 6.000 km mit einer kontinuierlich geschmierten Kette! Der Festschmierstoff auf Graphitbasis schmiert die Kette und Kettenräder permanent während der Fahrt und sogar bei Regen.

Dauerhafte Schmierung, auch bei Regenfahrten
Aufgrund seines hervorragenden Kriechvermögens verteilt sich der Festschmierstoff während der Fahrt ausgezeichnet auf der Kette und den Kettenrädern. Sogar nach Regenfahrten sind die Kettenräder nach nur 5 km Kilometern automatisch wieder mit einem vollständigen Schmierfilm bedeckt.

Keine Verunreinigungen
Die fett- und ölfrei geschmierte Kette bleibt optisch sauber und zieht keinen Dreck an. Durch abgeschleudertes Fett verdreckte Felgen, Rahmen oder Kleidung gehören der Vergangenheit an.

Für alle Motorradtypen geeignet
Egal, ob Reiseenduro oder Supersportmaschine. Die ausgezeichneten Testergebnisse belegen, dass die Feststoffkettenschmierung unterschiedlichste Anforderungen erfüllt.


Funktionsweise & Technik
Die Feststoffkettenschmierung besteht aus einem kompakten Werkstoff auf Graphitbasis, dem weitere funktionelle Bestandteile beigemischt sind. Über eine Halterung kann der Schmierstoff in Form einer Schmierschiene an jedem Motorrad im hinteren Bereich der Schwinge angebracht werden. Bei Crossmotorrädern besteht zudem die Möglichkeit der Integration in die Kettenführung.

Die Schmierung basiert auf einem Abrieb des Schmierstoffs durch die Bewegung der Kette. Durch den Abrieb überträgt sich der Schmierstoff auf die Kette und auf Grund seines guten Kriechvermögens auf alle Teile der Kette und die Kettenräder. So entsteht ein dünner und permanenter Schmierfilm im gesamten System. Sogar bei Regenfahrten ist die Kette geschmiert.

Technische Angaben auf einen Blick

• Gewicht: ca. 400 g
• Standzeit: typischerweise 6.000 km
• Für jeden Motorradtyp geeignet – auch für Enduros und Crossmaschinen
• Modellabhängige Anbringung im Bereich der Schwinge
• Geeignet für Kettenräder aus verschiedensten Materialien
• Keine Beeinträchtigung der O-/X-Ringe
• Keine erhöhte Geräuschentwicklung

Hier ist die bezugsquelle:

http://www.carbonforbikes.com/

Jemand von euch schon damit erfahrungen gesammelt ?
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Also ich finds gut :D und werd mir sowas zulegen...
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Braucht kein Mensch und sieht total scheiße aus...

P.S. Was bekommst du für die Werbung die du hier machst ??? SPAM :roll:
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Hatten wir das Thema nicht vor langer Zeit schonmal!?

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich finde das garnicht mal so übel, kann mir trotzdem nicht vorstellen dass so ne schiene lange hält bzw so gut schmiert wie das Öl!
Dann musste eben nciht mehr Fett draufsprühen sondern den Klotz wechseln. Hört sich nervig an...
Ist drylube nicht auch irgendwo ähnlich? Ich habe mal gesagt bekommen dass das drylube zeugs nicht wirklich gut ist für ein langes und erfülltes Kettenleben.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ihr habt vielleicht Probleme........ :lol: :bang: :alright:
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Nachteile:
Muß Löcher in Schwinge boren
Ungefederte zusätzliche Masse
Sieht nicht gerade Klasse aus

Einsatz:
Tourenmaschinen die keinen Kardan haben

Ich nehm lieber alle 250 km eine Prise Dry Lube.
Mache ich schon über 100.000 km.
Nie Schmutz irgendwo oder spürbar verkürzte Kettenlebensdauer.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Richard Kies hat geschrieben: Ist drylube nicht auch irgendwo ähnlich? Ich habe mal gesagt bekommen dass das drylube zeugs nicht wirklich gut ist für ein langes und erfülltes Kettenleben.
Kann ich nicht bestätigen und nutze nur noch Drylube. Putze nach jedem Turn das Mopped, da ist das einfach besser ;)

Diesen Graphitklotz hatten wir hier auch schon in der Diskussion. Soweit ich mich erinnere ist der für Fahrräder entwickelt worden. Ich werde den jedenfalls vorerst nicht benutzen.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Drylube- was besseres gibts nicht!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten