zu hülf ! fahrwerksfrage bridgestone - continental
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
zu hülf ! fahrwerksfrage bridgestone - continental
Kontaktdaten:
gutn morgen
meine schwuchteligkeit hat das glück ein überarbeitetes fahrwerk bewegen zu dürfen. dieses wurde auf bridgestone und mein federgewicht eingestellt.
die reifen sahen immer super aus und der grip reicht für meine zeiten dicke.
aber das gras drüben ist immer grüner ...
nach den vielen huldigungen der neuen contis möchte ich diese auchmal testen, da sie ja im vergleich zu den dunlops billig sind.
race attak comp schwebt mir vor.
kann ich als fahrwerkslegastheniker nun ohne problem diese reifen auf dem brückenstein fahrwerk bewegen oder mache ich damit die schönen contis kaputt ?
wenn ja, was sollte ich ändern ?
hatte die ehre,
sebastian
meine schwuchteligkeit hat das glück ein überarbeitetes fahrwerk bewegen zu dürfen. dieses wurde auf bridgestone und mein federgewicht eingestellt.
die reifen sahen immer super aus und der grip reicht für meine zeiten dicke.
aber das gras drüben ist immer grüner ...
nach den vielen huldigungen der neuen contis möchte ich diese auchmal testen, da sie ja im vergleich zu den dunlops billig sind.
race attak comp schwebt mir vor.
kann ich als fahrwerkslegastheniker nun ohne problem diese reifen auf dem brückenstein fahrwerk bewegen oder mache ich damit die schönen contis kaputt ?
wenn ja, was sollte ich ändern ?
hatte die ehre,
sebastian
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Ich würde mal sagen das kannst Du nur ausprobieren, die Bridgestone sind ja recht unempfindlich was Fahrwerke angeht. Wichtig bei den Contis, sowie bei Pirelli und Metzeler ist wie CarstenR6 schon mehrfach schrub als Basis Feder weich, Dämpfung hart, dann sollte das hinzukriegen sein, aber letztendlich spielen da soviele Faktoren rein, das kannst Du meiner Meinung nach eigentlich nur ausporbieren.
Junkie
Junkie
- blueracer Offline
- Beiträge: 136
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 13:12
- Motorrad: YZF R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: LK - Karlsruhe
Ja das geht, aber wie schon geschrieben Du wirst es selber spüren müssen wie es sich anfühlt. Event. 2-3 Klicks Änderung an der Druck /Zugstufe.
Um den Unterschied jedoch zu merken musst Du den Reifen auch dem entsprechend beanspruchen. Allso schon richtig am Gas hängen.
Gruß
Reinhard
Um den Unterschied jedoch zu merken musst Du den Reifen auch dem entsprechend beanspruchen. Allso schon richtig am Gas hängen.
Gruß
Reinhard
Immer oben drauf bleiben
vorne fahre ich 95 federn und im federbein arbeitet eine 90er wp feder.
ja steinigt mich jetzt nur.
kann ich ne feder überhaupt weicher oder härter machen ?
dachte immer diese werte sind nicht variabel !?
ja steinigt mich jetzt nur.
kann ich ne feder überhaupt weicher oder härter machen ?
dachte immer diese werte sind nicht variabel !?
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
schau mal hierJunkie hat geschrieben:....Wichtig bei den Contis, sowie bei Pirelli und Metzeler ist wie CarstenR6 schon mehrfach schrub als Basis Feder weich, Dämpfung hart, ...
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... druckstufe
genau die entgegengesetzte meinung
weiche karkasse

mir ist zwar carsten sympatischer aber hier würde ich ehr pt zustimmen

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Tag Herr Spinalzo,mr_spinalzo hat geschrieben: schau mal hier
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... druckstufe
genau die entgegengesetzte meinung
weiche karkasseweniger druckstufe
mir ist zwar carsten sympatischer aber hier würde ich ehr pt zustimmen
mein Posting bezog sich hauptsächlich erstmal generell auf die Federhärte, man wird mit einem Dunlop-Setup (harte Feder) mit den Contis, Pirellis oder Metzeler meiner Erfahrung nach recht wenig Spass haben, auch wenn man dann wie wild an der Druckstufe rumdreht wird das meist eher zu einem suboptimalen Ergebnis führen. Es ging hier rein um die Basis, naemlich darum das eben keine viel zu Harten Federn verbaut sind, die Druckstufeneinstellung habe ich da absichtlich mal aus dem Spiel gelassen.
Da du ja schrubst das dein Fahrwerk überarbeitet ist und somit vermutlich auch die Dämpfung angepasst ist, klingen deine Federraten garnicht mal verkehrt und ich würde dir raten es mal auszuprobieren.Lorbas hat geschrieben:vorne fahre ich 95 federn und im federbein arbeitet eine 90er wp feder.
ja steinigt mich jetzt nur.
kann ich ne feder überhaupt weicher oder härter machen ?
dachte immer diese werte sind nicht variabel !?
Bei passendem Luftdruck und entsprechendem Negativfederweg sollte das klappen. Bin da zuversichtlich

Ich zitiere nochmal den Carsten :
Achja... man kann eine Feder nicht härter oder weicher machen!CarstenR6 hat geschrieben: grundsätzlich bei pirelli: feder weich, dämpfung hart als basis
negativ-federweg ca 20mm
Junkie
alles klar, dann werd ich das mal testen.
negativ vorne wie hinten 20mm mit belastung ?
da müsste ich dann auf jedenfall was schrauben.
habe hinten 3.5 cm und vorne 4 im moment.
negativ vorne wie hinten 20mm mit belastung ?
da müsste ich dann auf jedenfall was schrauben.
habe hinten 3.5 cm und vorne 4 im moment.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
lasse das fahrwerk so wie es ist,,, die btoo3 sind nicht so weit weg von den contis ( eigendämpfung) bei bridgetsone slick sieht es schon anders aus

hinten von den federbein der feder finger weg ich haue die eine drauf,,



hinten von den federbein der feder finger weg ich haue die eine drauf,,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..