Hey
Haben hier in Österreich einen D211 GP Racer CUP
Bin die Jahre davor nur die KR 108/106 gefahren und wollte mal ne günstige Variante beim Dunlop CUP probieren.
Rundenzeit mit KR 108 Pann. 1:59
mit D211 GP Racer 2:01 mit massiven Problemen am Kurvenausgang.
Am Hungaroring detto 2-3 Sekunden langsamer.
Der Reifen ist nicht schlecht hat aber nicht das Grpniveau des KR. Am Kurvenausgang ist kein Krieg zu gewinnen!!!!
Fahrwerk beim GP Racer ZUG und Druck je 2 Klicks zu im Vergleich zum KR dann haut es auch mit dem Reifenbild hin.
Aber noch lange nicht mit den Rundenzeiten.
rsvtom hat geschrieben:
...
Haben hier in Österreich einen D211 GP Racer CUP
Hallo Tom
Entspricht der dem Dunlop Sportmax D211 GP Racer Slick?
rsvtom hat geschrieben:
...
mit D211 GP Racer 2:01 mit massiven Problemen am Kurvenausgang.
Probleme am Kurvenausgang hatte ich in Brünn eigentlich keine, bis ich mich beim Kurvenrausbeschleunigen übers durchdrehende Hinterrad auf die Nase gelegt habe.
Bin Slick Neuling und Fahrwerksamateur. Der Reifen zeigte nach dem ersten Tag aufreissende Flanken. Ob ich deshalb zum Schluss gelegen bin, kann ich zu wenig beurteilen.
Sicher ist, ich hätte vermutlich vorher mal was am Fahrwerk verstellen sollen. (Mille Factory BJ 2004)
IL-Racing hat geschrieben:Hallo Rene, welche Mischung hast Du gefahren?
Gruss, Ingo.
Hallo Ingo
Ich meine vorne M, hinten M.
Hat wie gesagt, vom Grip her super gehalten. Nur das Aufreissen war, denke ich, das Problem.
Temperaturen: Luft um die 20°C, Strecke um die 30 - 35°C
EDIT:
Mein Reifen- und Renntechniker meint, dass ich mir keine Sorgen machen solle. Der Pneu sähe tip top aus. Evtl. würde ich in etwas zu viel Schräglage schon zu viel Gas geben... Würde sich mit dem Sturz über das durchdrehende Hinterrad decken.
Hier noch ein paar Bilder von den Pneus:
Vorderrad:
Gruss René
Zuletzt geändert von Oberon am Donnerstag 17. Juni 2010, 08:15, insgesamt 2-mal geändert.