Zum Inhalt

Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Sofatester hat geschrieben:@Sulley, jetzt wird es schwer, das richtig UND kurz UND verständlich zu erklären.
Dachte ich mir schon, haste trotzdem gut geschrieben. 8)
Und eigentlich ist ja jeder Streit kompliziert und möglichst zu vermeiden.
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Hallo,

zum thema, hier persönliche feedback von CAPIT direkt (der Geschäftsführer ist ein guter Freund von mir) der mich bat euch folg mittzuteilen.
Wer unter Euch Italienisch versteht, kann sich selber den "originale" lesen.


Liebe Kunden,

das ist eine offizielle Schreiben von CAPIT, ich bin der Geschäftsführer.

Ich bedauere wenn jemanden die Garantie nicht vollständig erkannt wird. Wir sind eine sehr seriöse Firma mit produkten made in Italy und nicht China oder Asien, wir versuchen immer das beste unsere Kunden zu geben und offerieren. Wir sind nicht "irgendeine" Reifenwärmer (!), wir sind Lieferant für 80% der teams SBK e MotoGP. Wenn unsere produkt also schlecht sein sollte, wie kann das sein dass solche teams entschieden haben CAPIT zu nutzen?! ...das würde nicht wirklch passen.

Wir haben NIE gesagt, wir geben 5J Garantie. Da sind immer 3J.
Wir kennen nicht genau das problem die entstanden ist, es ist aber unsere und eure Aufgaben mit uns nach eine Lösung zu suchen. Beiträge in internet sind meistens falscher und schlechter gestellt als die Realität eigentlich hergibt. Das wollen wir nicht, wir haben ein Name wo wir nicht wollen dass esdurch Behauptungen "verschmutzt" wird. Wenn jemand ein problem hat, soll der ersten Schritt sein uns/den Verkäufer zu kontaktieren und nicht direkt negatives in internet zu schreiben. Leider passiert das zu selten!

Schön zu wissen dass den geringsten (!) Anteil mit unsere produkt unzufrieden ist, es ist immer so, man kann nie alle zufrieden stellen, wir sind dennoch stolz und überglücklich unsere und solche (!) Kunden zu haben! Es ist natürlich schade dass der eine Hobbyracer amateur unzufrieden ist aber wie oben schon gesagt, MotoGP Weltmeister schwören auf CAPIT, deren Wort ist mehr als ausreichend.

Gerne erkläre ich alle Eigenschaften und Tricks meine Reifenwrämer euch nochmal, CAPIT Sport und Maxima sind extrem stabil und sicher, sind für die ewigkeit gemacht. Sie sind mit ein termostat gemacht der automatisch geregelt wird, sie sind nicht (so alle andere reifenwärmer) mit einen schalter versehen um ein- auszuschalten. sie erreichen eine bestimmte temperatur und halten sie sie dann konstant an!. Es ist also unmöglich dass die temperatur über die 85 grad geht, es sei denn sie werden zusammengerollt/gefaltet oder ähnliches. Es ist sehr wichtig, erst den stecker weg zunehmen dann die reifenwärmer runter! Durch falsche Behandlung können leider probleme mit der garantie aufkommen. ALLE reifenwärmer werden 24h lang vor Absendung getestet, es ist also fast unmöglich dass sie defekt sind! Es ist völlig ausgeschloßen dass sie über die 100grad gehen. Wer solche probleme hat möge sich bei mein Freund melden, er wird das weitere mit mir abwickeln! Wir werden sie in unsere Lab in Italien testen und euch feedback zukommen lassen was genau der grund war. Selbstverständlich wird in falle von Garantie und Produktfehler ein neue CAPIT ausgegeben.

Viel spass damit und glaubt mir, sie werden viel viel länger halten als 3 oder 5J, das bei eine korrekte Nutzung. Wir stehen jede von Euch persönlich zur verfügung der mit unsere produkt ein problem hat, spricht bitte mit uns eher negatives in Internet publiziert wird was nicht immer die Wahrheit entspricht. Auch in Deutschland haben wir ein sehr ernste und seriöse Netz und so muss bleiben.

Meine kontaktperson steht euch für alles weiteren immer zur verfügung!

Mit besten Grußen
CAPIT

************************************************************
<< Cari clienti, questa è una lettera ufficiale da parte di CAPIT, sono il titolare e mi chiamo Stefano Cappelletti. Sono dispiaciuto se a qualcuno non venga. Riconosciuta la garanzia, noi come azienda seria 100% MADE IN ITALY cerchiamo sempre di proporvi un ottimo servizio, non siamo una termocoperta qualsiasi, siamo i fornitori dei campioni del mondo motogp e SBk nonché dell 80% di tutti i team di questi campionati, come potremmo essere un prodotto di alta qualità?

Non abbiamo mai parlato di 5anni di garanzia ma di 3. Non conosciamo le situazioni dei singoli che hanno scritto nel forum quindi non possiamo controbatterli. Sarà loro e nostro impegno cercare di risolvere insieme qualsiasi problema. La diffamazione Internet è sempre dietro l’angolo e noi non vogliamo che questo accada. MAI !!!

Se qualcuno ha un problema dovrebbe prima consultare l’azienda e essere più obbiettivo nei propri errori, poi decidere eventualmente di scrivere male di noi sul forum. Evidentemente questo non succede sempre. Per fortuna lo “scontento” è una piccolissima parte del nostro grande pubblico mondiale. Siamo entusiasti e soddisfatti dei nostri clienti

E di ciò che stiamo a loro vendendo. Mi metto in prima persona per spiegarvi alcuni segreti che fanno della nostra reifenwarmer un prodotto ETERNO e molto affidabile!!!! è importante sapere che le termocoperte CAPIT SPORT e MAXIMA sono prive di termostato, sono autoregolanti, non hanno un dispositivo interno che agisce ON/OFF sul cavo scaldante (come tutte le altre termocoperte del mondo), questo cavo raggiunge gli 85°C in maniera autonoma e costante senza sbalzi di temperatura (con i 230VAC di alimentazione). Non c’è l’ausilio di un termointerruttore. E’ autoregolante. Credetemi: una vera rivoluzione per la stabilità di temperatura sui vostri pneumatici.

Non è possibile quindi che possa salire di più di temperatura, a meno chè non venga arrotolata accidentalmente la termocoperta, togliete la spina prima di togliere la termocoperta dalla ruota. Questo vale per tutte le termocoperte. E’ chiaro.

Cattivi utilizzi però spesso sono causa di mancati resi in garanzia. LE TESTIAMO PRIMA DELLA VENDITA 24H Impossibile che abbiamo dei difetti dalla fabbrica. E impossibile che raggiungano i 100°C. Se avete dei dubbi vi preghiamo di spedircele in Italia e il nostro laboratorio farà i dovuti accertamenti.

BUON UTILIZZO = OTTIMA DURATA (anche più di 15anni). Se vuoi saperne di più consulta il file e scopri i molteplici vantaggi. Vedi il file “10 regole” http://www.capit.it/content/documenti/p ... le_tnt.pdf Nessuna termocoperta ha queste caratteristiche e questi prezzi contenuti.

La spia rimane accesa perché è un flusso continuo a 85°C. Se volete saperne di più consultate il nostro sito www.capit.it o scrivetemi. Sono a vostra completa disposizione.

La garanzia del prodotto è di 3 anni e non di 5anni ma se utilizzate bene vi dureranno 15 anni senza sostituirle. Invito comunque tutti i nostri clienti a diffidare di notizie false dei forum. Abbiamo una rete commerciale in Germania molto seria e determinata.Quando possiamo ssostituire lo facciamo sempre. Per fortuna però i casi sono pochissimi e non ci creano molti problemi. In bocca al lupo a tutti Voi del FORUM e grazie per la fiducia che ci state dando.

Cercheremo di non deludere nessuno. La vostra soddisfazione è il nostro primo impegno. E non sto scherzando

Cordiali Saluti

Stefano Cappelletti
C.E.O. & Founder Capit performance Srl
Website www.capit.it
Zuletzt geändert von pietro am Freitag 4. Juni 2010, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Es ist also unmöglich dass die temperatur über die 85 grad geht, es sei denn sie werden zusammengerollt/gefaltet oder ähnliches. Es ist sehr wichtig, erst den stecker weg zunehmen dann die reifenwärmer runter! Durch falsche Behandlung können leider probleme mit der garantie aufkommen. ALLE reifenwärmer werden 24h lang vor Absendung getestet, es ist also fast unmöglich dass sie defekt sind! Es ist völlig ausgeschloßen dass sie über die 100grad gehen.
Blabla. Also haben die unkaputtbare Thermostate erfunden? Krass :shock:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Fährt Rossi die Gleichen die der Hobby-Fahrer kaufen kann? :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Grad das Argument mit Rossi und dergleichen ist schon fast andersrum auslegbar. So einem großen Team ist es doch völlig egal, wie lange solche Teile halten, da spätestens nächste Saison neue angeschafft werden. Die tatsächlichen Langzeitstudium machen ja leider die Normalos.
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

filth hat geschrieben:
Es ist also unmöglich dass die temperatur über die 85 grad geht, es sei denn sie werden zusammengerollt/gefaltet oder ähnliches. Es ist sehr wichtig, erst den stecker weg zunehmen dann die reifenwärmer runter! Durch falsche Behandlung können leider probleme mit der garantie aufkommen. ALLE reifenwärmer werden 24h lang vor Absendung getestet, es ist also fast unmöglich dass sie defekt sind! Es ist völlig ausgeschloßen dass sie über die 100grad gehen.
Blabla. Also haben die unkaputtbare Thermostate erfunden? Krass :shock:
mensch ...deutschland und das meckerei!
warum schickst du mir nicht die teile zu, wir überprüfen das und wenn es wirklcih an material liegt dann gibt ersatz.

Nicht meckern sondern handeln, eine tatsache dass in D unbekannt sind.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

... sorry

Hatte auf abbrechen gedrückt, und wollte noch was hinzufügen -> war zu spät.
Zuletzt geändert von Sascha#314 am Freitag 4. Juni 2010, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Naja ich würde viel eher danach fragen:

Wenn sie funktionieren, funktionieren sie gut -> Auch für einen MotoGP Fahrer, der sicherlich "bessere" bekommt.

Wenn bei denen mal einer ausfällt ist es denen glaub ich eher "egal"....

btw ... ich kann kein italienisch, aber auf jedenfall fehlt da zB die Angabe über 230V nach den 85°C ...


@filth
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Ich glaube der Wärmer ist so gebaut, dass durch den Temperaturabhängigen Widerstand des Heizdrahtes der Wärmer konstant warm gehalten wird. Der hat kein Thermostat. Überhitzen kann er dann wahrscheinlich nur, wenn die Spannung nicht stimmt, das Ding eben zusammengerollt und ohne Reifen betrieben wird, oder aber die Heizdrähte beschädigt werden.
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Tutti hat geschrieben:
btw ... ich kann kein italienisch, aber auf jedenfall fehlt da zB die Angabe über 230V nach den 85°C ...
questo cavo raggiunge gli 85°C in maniera autonoma e costante senza sbalzi di temperatura (con i 230VAC di alimentazione). Non c’è l’ausilio di un termointerruttore. E’ autoregolante.

So ich habe absichtlich babelfisch genutzt und in englisch gestellt: this cable catches up the 85°C in independent and constant way without jolts of temperature (with the 230VAC of feeding). Not there is the aid of a termointerruttore. It is autoregolante.
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Ich glaube der Wärmer ist so gebaut, dass durch den Temperaturabhängigen Widerstand des Heizdrahtes der Wärmer konstant warm gehalten wird. Der hat kein Thermostat. Überhitzen kann er dann wahrscheinlich nur, wenn die Spannung nicht stimmt, das Ding eben zusammengerollt und ohne Reifen betrieben wird, oder aber die Heizdrähte beschädigt werden
mein deutsch ist schlecht aber sooo glaub auch nicht. Auf jeden fall ist genauso wie du oben beschreibst....ich denke dass ist auch logisch,oder?!

NOCHMAL, CAPIT redet klartext! Nicht meckern sondern die teile abgeben wenn jemand der meinung ist, es handelt sich um ein defekt in der produktion.

Wer lieber weiter "meckern" will soll das tun, aber nicht auf die Kosten der Firma!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

[quote="bowetec"]

Die verbrannten Reste, wurden vom Importeur ( Matthies ) zu Capit nach Italien geschickt.

Capit hat eine Gewährleistung direkt abgelehnt, mit der Begründung !

`` Der Kunde hätte die Reifenwärmer unaufgezogen am Stromnetz gehabt und hat damit den Schaden selbst verschuldet ! ´´

[quote]

Pietro, wenn ich nicht irre, hat der Fred-Ersteller ja nicht nur gemeckert,
sondern auch reklamiert - Reklamation wurde allerdings abgelehnt.

Warst Du nicht eigentlich der lustige Mensch mit dem "Highsider in
Hockenheim - solche Schmerzen" oder so?? :D

Und Du kennst den Geschäftsführer von Capit? Respekt.

Gruss,
René
# 566 - im Ruhestand
Antworten