Zum Inhalt

Meine Tankkanne gibts wieder zu kaufen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Find ich ein geiles Produkt. Leider sind die weissen im Moment ausverkauft. Weiss jemand ob die alle durchsichtig sind, so dass man den Füllstand im Kanister sehen kann?

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Nicht durchsichtig wie Glas, aber der Füllstand ist problemlos erkennbar.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Servus,

nachdem ich jetzt einiges rund ums Thema betanken probiert hatte, habe ich für mich eine günstige Lösung gefunden (ähnlich dem Stihl System).

Ich habe mir einen Befüllstutzen für die ASPEN Kraftstoff Kanister besorgt. Dieser dichtet mit einem Gummiring sauber am Tank meiner R1 und ZX9R ab, und das Befüllrohr passt exakt in den tieferliegenden Innenring.

Passend dazu habe ich vom Landmaschinenhändler 4 Stück 5 Liter Kanister geschenkt bekommen, da er diese sonst entsorgen müsste.

Bild

Den ASPEN Kraftstoff gibt es auch im 25 Liter Gebinde, der Kanister wurde mir jedoch zu unhandlich.

Bild

Von dem her bin ich mit den kleinen Kanistern am besten bedient.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Fourstroker hat geschrieben:
Ich habe mir einen Befüllstutzen für die ASPEN Kraftstoff Kanister besorgt. Dieser dichtet mit einem Gummiring sauber am Tank meiner R1 und ZX9R ab, und das Befüllrohr passt exakt in den tieferliegenden Innenring.

Bild

Den ASPEN Kraftstoff gibt es auch im 25 Liter Gebinde, der Kanister wurde mir jedoch zu unhandlich.

Bild

Von dem her bin ich mit den kleinen Kanistern am besten bedient.
Wie sieht es mit der Kanisterbelüftung aus? Sonst dauert doch alles ewig :!: :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Oha, ein fehlerfreier Text...:-) Aber grad' seh' ich, dass der Hans sich frech bedient hat:-)

Geniales Produkt, muss schon sagen.

Gruß,
Matthias
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Neu Infos zur Kanne .
Zur zeit leider fast ausverkauft gibt nur noch blaue und rote Kannen.

und auch nur noch wenige .

Sage bescheid wenn die neue Lieferung eingetroffen ist.
Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Vielleicht sieht man ja in Dijon am 12./13. Juni jemanden mit dieser Kanne. Dann kann man das Teil mal in aller Ruhe beaugapfeln.
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Die Befüllerstutzen sind durch einen kleinen Schlauch belüftet.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • mcphilli Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 19:06

Kontaktdaten:

Beitrag von mcphilli »

Hallo miteinander,
sieht schon echt genial aus das Ganze, aber was mich hier noch nicht so zu 100% aufgeklärt hat ist die Sache mit dem Blech ca 30mm unter der Tanköffnung. Man könnte den Kanister ja ruhig ganz aufsetzen und das Teil mit der Hand betätigen, aber wie geht es denn da mit der Entlüftung aus dem Tank? Wenn man das laufen lässt werden ja in dem Blech alle Bohrungen bedeckt und keine Luft kann raus ohne aufzuschlagen und zu spritzen. Habe ich da einen Denkfehler oder wie machen das alle? Muss ja schon was Gutes dran sein, wenn die fast alle ausverkauft sind.

Vielen Dank im Voraus...
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Die Tankkanne gibt es jetzt auch günstiger:

http://raceparts-equipment.de/product_i ... 8rrek43t07
#439
Antworten