für alle Zapper, die langes Lesen anödet zuerst die Frage: Wer schaltet beim Schaltautomaten mit konventioneller Schaltung, wer mit umgekehrtem Schema (s. Umfrage).
Und nun für die anderen die Langversion.
Nachdem ich die ersten drei Tage meines Lebens mit einem Schaltautomaten unterwegs war habe ich die dringende Vermutung, nicht schnell genug zu funktionieren.
Ich habe in den oberen Gängen immer wieder mal nett zwischen den Gängen gehangen, so, dass es richtig weh tat. Oaah, braucht man nicht, echt.
Mich nochmal ganz tief als Schaltautomat gefühlt habe ich erkannt, dass die Zündung z.B. von 5 auf 6 offensichtlich manchmal schon wieder feuert, wenn das Getriebe aber so gerade gepackt hat. Manchmal dann halt auch noch nicht. Unten aber z.T. extrem ruckfreie Schaltvorgänge!
Ich rede vom Paket ZX6R (2003) und Tellert. In den unteren Gängen kein Problem, oben eben schon. Nun vermute ich mal, dass ich immer gleich langsam bin, in den höchsten Gängen das Zeitfenster für den Schaltvorgang vielleicht aber kleiner wird. Oder der Schaltweg minimal größer. Vielleicht weiss ja sogar jemand hier was dazu zu sagen.
Da der Tellert sich mit einem eigenen Zeitfenster an schnelle und langsame Füße anpasst, bin ich wohl doch zu langsam. Vielleicht ist der springende Punkt, dass ich noch konventionell schalte. Mittlerweile bin ich gedanklich so weit, dass ich ungeachtet der Risiken, die eine Schaltumkehr mind. in der Anfangszeit mit sich bringt, wenn sie auf eine konventionelle Prägung stößt, zum Sprung in dieses Neuland bereit bin. Denn drauflatschen wird bestimmt deutlich schneller gehen, als hochziehen. Oder?
Zur Erhellung habe ich es für evtl. hilfreich gefunden, die Frage an die Forenkompetenz weiterzureichen. Auch wenn ich nicht automatisch mit der Mehrheit mitlaufe, muss man nicht jeden Fehler für teuer Geld selbst machen, sondern kann immer wieder mal von den Erfahrungen anderer lernen. Und da kann eine klare Verhältniszahl vielleicht schon sehr aussagekräftig sein. Wie schaltet ihr (s. Umfrage!)? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn dann welche? Oder gibt’s sonst einen Tip, den der blöde Roland mit der blöden Suchfunktion nicht gefunden hat?
Schomma Danke und habe die Ehre

