Zum Inhalt

Pirelli Superstock Series Schleiz vom 04.06. bis 06.06.10

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

[img]http://www.racing4fun.de/images/allgeme ... series.jpg[/img]

Am vergangenem Wochenende stand das dritte Event zur DRC (DMV Rundstrecken Championship) auf dem Schleizer Dreieck auf dem Programm. Schleiz ist meine Lieblingsstrecke und so freute ich mich angesichts der Wetterprognosen umso mehr.

Die Anreise verlief dank des Feiertages extrem entspannt. Gegen 18.00 Uhr erreichten wir das berühmt berüchtigte Fahrerlager. Der Tango war flux ausgeladen und wir machten uns an den Umbau meiner Cup R6. Wir, das sind Ellen und Markus Reiterberger junger Mechaniker Alexander, den wir aus Platzmangel bei Reiti mitnahmen. Ruck zuck war die Einsatzverkleidung gegen die DRC Verkleidung getauscht und es standen nur noch Kleinigkeiten auf dem Programm. Gegen neun traf dann auch mein Teamkollege Reiti mit Crew ein. Nachdem wir unser Lager komplett eingerichtet hatten führten wir uns noch Gegrilltes zu freuten uns auf den nächsten Tag.

Der Freitag begann mit ausschlafen und einem entspannten Frühstück. Die ersten Turns des DRC fanden Nachmittag statt, so dass keine Eile geboten war. Das Wetter war perfekt, direkt ungewohnt, wenn man mal nicht friert oder nass wird. Einfach göttlich :-). Zusammen mit Reiti enterte ich die Strecke. Immer wieder ein Genuß die Strecke zu befahren und die berühmte Seng hinunter zu donnern. Ich bewegte mich den ganzen Tag bei 34 Zeiten. Trotz der drei Turns wollte die 33, die ich letztes Jahr bereits im Cup fuhr, nicht fallen. Dies war der einzige Wermutstropfen an dem ansonsten perfekten Aufzündtag. Im Rahmen der DRC fand auch die Internationale Bike Promotion Meisterschaft und der R-Cup statt. Den R-Cup nutzte ich auch als Trainingsmöglichkeit. Hier fand das erste Rennen bereits am Freitag Abend statt. Die Gaststarter wurden mittels Wellenstart etwa 20 Sekunden nach den Stammfahrern auf die Reise geschickt, was prima funktionierte. Aber auch hier wollte die 33 einfach nicht fallen. Nach einem für mich unspektakulären Rennen packten wir die Fahrerklamotten zur Seite und gingen zum gemütlichen Teil über. Ellen kochte ihre genialen Lachnudeln während das ein oder andere Weißbier eingeschenkt und geleert wurde :-).

Samstag empfing uns das Wetter wieder mit Sonnenstrahlen. Einfach ein wesentliches besseres Lebensgefühl. Es standen die freien Trainings auf den Programm. Wir änderten die Übersetzung von Emily (Anmerkung der Redaktion: Meine R6) auf 15-48. Also einen Zahn kürzer. Bereits in der ersten Runde fühlte ich mich wohler. Und endlich lachte mir mein Laptimer die 33 zu. Meine Tagesbestzeit war dann eine 1.33.84, mit der ich meine Bestzeit aus dem Vorjahr um Sage und Schreibe genau 2/100 verbesserte :-). Damit war ich sehr zufrieden, denn schließlich sollte es erst am Sonntag, dem Renntag, gelten.

Sonntag waren dann die Qualifyings dran. Für’s erste Qualy zog ich den Pirelli Supercorsa vom Sachsenring Rennen auf. Bei Björn Lohmann von Pirelli holte ich mir noch Tipps bzgl. Luftdruck und steckte dann die Reifenwärmer an. Nun galt es. Die Fahrer der Stock1000 und meiner Stock600 Klasse gingen gemeinsam auf die Strecke. Die noch gut erhaltenen Reifen vermittelten mir ein gutes Gefühl. Ich fuhr lediglich sieben Runden, dabei aber meine persönliche Bestzeit. Damit stand ich in der provisorischen Startaufstellung auf dem dritten Platz. Bestzeit fuhr wieder mal Jan Bühn, der fast zwei Sekunden schneller war. Heftig.

Zum Zweiten Qualy gönnte ich mir neue Pirelli Supercorsa. Damit alle die gleichen Bedingungen haben, werden diese in der Mischung SC2 gefahren. Leider kam ich nicht sonderlich gut zurecht und habe auch die Zeit etwas verbummelt, als ich auf meinen alten Cupkollegen Christian „Güdy“ Güthlein wartete. Ich steigerte mich zwar ein klein wenig auf eine 1.33.398, wieder eine neue persönliche Bestzeit, viel aber auf den vierten Startplatz zurück. So durfte ich das Rennen hintern Bühn, Gödicke und Güdy in Angriff nehmen.

Die STK600 startete zusammen mit der STK1000 gemeinsam, allerdings als Wellenstart. Die 600er Vorweg und die 1000er mit etwa 20 Sekunden dahinter. Leider wurde der erste Versuch kurz nach dem Start nach einem Sturz abgebrochen. Bereits in der ersten Kurve kollidierte ich mit einem Kontrahenten. Ich konnte die Sache stehen, mein Mitstreiter leider nicht. Der zweite Start klappte dann aber reibungslos. Meine diesjährige Schwäche kam wieder zu Tage. Das Starten. Ich verlor wieder einen Platz. In Schleiz besonders unglücklich, da das Überholen hier nicht einfach ist. Den vor mir fahrenden Honda-Mann konnte ich erst vor der Schikane zur Seng überholen. Da waren die ersten drei schon durch die Schikane durch. Der Kontakt war somit leider schon abgerissen. Mit einer 33er und vielen tiefen 34er Runden konnte ich meinen vierten Platz festigen, hatte aber keine Chance auf die vor mir fahrenden Kollegen einen Meter gut zu machen. Übrigens alle auf Yamaha R6, der dominierenden STK und auch SP Maschine. Durch den ersten Abbruch wurde das Rennen auf 10 Minuten + 2 Runden verkürzt. In Summe hieß das, dass ich als Vierter nach neun Runden abgewinkt wurde. Mein bis dato bestes Ergebnis in dieser Klasse. Zufrieden fuhr ich die Auslaufrunde und pickte Ellen in der Boxengasse auf. Gewonnen hat Bühn, vor Güdy und Gödicke. Alle Ergebnisse unter www.pirelli-superstock-series.de . Die Veranstaltung war wieder rundherum genial. Viel Fahrzeit, starke Konkurrenz und tolle Rennen.

Das nächste Rennen findet vom 09. bis 11. Juli in Hockenheim statt. Jeder der Interesse an spannenden Rennen mit gleichwertigen Material und super grippenden Pirellis hat, sollte sich schnell anmelden. Plätze sind noch frei.

Ellen und ich packten dann zufrieden und glücklich ein. Endlich mal wieder eine Veranstaltung mit neuem persönlichen Rekord.

Bis bald
Chris
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Schöner Bericht! :D



Chris hat geschrieben:Die Veranstaltung war wieder rundherum genial. Viel Fahrzeit, starke Konkurrenz und tolle Rennen.
Wieviel Weißbier hattet Ihr denn? 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Da bin ich vom Chris hergebrannt worden
Meine Zeit in den Staub getreten, völlig nuklearisiert, vernichtet. Verloren :(
Jetzt muss ich doch glatt auf 2011 warten, weil ich dieses Jahr nicht mehr dahin komme :(

Geiler Bericht Chris :) Geile Zeit 8)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi Chris,

sehr schön geschriebener Bericht.
Deine Begeisterung für Schleiz kann ich seit diesem Jahr nachvollziehen. Bin dort vor ein paar Wochen im Zuge der Battle das erste Mal gefahren.
Die Strecke ist für mich die zweitschönste, die ich kenne. Selbst Spa steht für mich dahinter an. Hätte nicht gedacht, das ich das mal von mir gebe ;-).

Weiterhin viel Spaß und Erfolg.

Cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Heitzer hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Die Veranstaltung war wieder rundherum genial. Viel Fahrzeit, starke Konkurrenz und tolle Rennen.
Wieviel Weißbier hattet Ihr denn? 8)
Ein paar ;-)
Bin an dem Wochenende 450 km gefahren. Mehr hätte ich gar nimmer gewollt. Fahrzeit ist mehr als ausreichend! Muss man halt mitbuchen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:
Heitzer hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Die Veranstaltung war wieder rundherum genial. Viel Fahrzeit, starke Konkurrenz und tolle Rennen.
Wieviel Weißbier hattet Ihr denn? 8)
Ein paar ;-)
Bin an dem Wochenende 450 km gefahren. Mehr hätte ich gar nimmer gewollt. Fahrzeit ist mehr als ausreichend! Muss man halt mitbuchen ;-)

:D :D

..schöner Bericht Chris :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

sehr schön geschrieben und klasse Zeit :shock:
Antworten