was an der Mischung geändert, denn die letzten 2 Jahre kam das bei mir nicht
mehr vor.
Gruß Schorsch



Jo. Die habe ich auch schon bei der SC59 benutzt.Flisi hat geschrieben:Die 05er sind Weltklasse und halten ja nach Fahreweise um die 500-800kmMr.Bu hat geschrieben: Performance-Friction
Bei mir sind sie nicht rausgefallen obwohl nur noch ca. 0,5mm drauf war.
Bei Regen sind sie aber sehr schnell runter.
Die Eigenschaften sind doch bei Rehm sehr gut BeschriebenMr.Bu hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen 95,05,07 ???
Siehe: http://www.rehm-race-service.de/bremsen ... iction.htm
Mfg.Mr.Bu
Das ist leider so nicht richtig .Mr.Bu hat geschrieben:Hallo,
normalerweise beteidige ich mich nicht an den Diskusionen hier im Forum,aber das Thema ist zu heikel,um sein Wissen nicht weiterzugeben.
Die Bremsbeläge der BMW werden nicht mit Stiften gehalten,sondern haben angegossene Nasen in den Zangen,die die Beläge an der "Tägerplatte"
halten.
Die Trägerplattenstärke bei BMW ist 4,5mm,
bei Brembo-Rennbelägen 3,1mm
bei Lucas,Carbon-Lorrane,Braking 2,8 oder darunter
deshalb Orginal-Beläge fahren oder Zubehörbeläge rechtzeitig wechsel.
Brembo arbeitet an neue Rennbremsbeläge für die BMW.
Jetzt kommt doch noch die Werbung in eigener Sache![]()
die von uns vertriebenen Beläge von Performance-Friction haben eine Trägerplattenstärke von 4,26mm,also annehmbar .
Ich hoffe,ich konnte zur Klärung beitragen.
Mfg.Mr.Bu road-race-service