Zum Inhalt

wie am besten einspritzventile im ultraschallbad reinigen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

wie am besten einspritzventile im ultraschallbad reinigen?

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

moinsen zynder.
hab nen problem. und zwar hab ich nen netten nachbarn der meinte mir 2 hände zucker in meinen tank mit drehverschluss schaufel zu müssen. :evil:

nun habe ich alles schon gereinigt und mit wasser ausgewaschen (zucker löst sich nicht im benzin, deshlab wasser).
lief auch beim ersten anlauf alles soweit, nur nahm sie (kilo k3) ab 6000u/min kein gas mehr an und fuhr nur noch ca 140km/h :x

gut dacht ich mir, bauste jetzt auch noch die einspritzdüsen aus (einspritzpumpe inkl filter hatte ich ja schon) und machst die mal sauber.

nun weiß ich, dass man das am besten im ultraschallbecken macht und die ventile dabei noch mit 12v schaltet, damit sie offen stehen.
war mir aber nicht so ganz sicher und hab das mit dem strom erstmal sein gelassen und sie so ins becken geworfen.

hat auch schon nen bisschen was gebracht, sie fährt jetzt schon wieder 220km/h und dreht bis 10000u/min.
besser als am anfang dacht ich mir. ich bin auf dem richtigen weg :lol:

jetzt meine frage:

hat das schon mal wer gemacht, einspritzdüsen unter strom im ultraschallbad gereinigt? wie gehe ich am besten vor? einfach ne 12v batt. dranhängen und rein damit? dann müssten sie doch eig. dauer offen stehen, oder?

danke schon mal! :D
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

hm... du könntest es mit demineralisiertem wasser probieren, das hat einen sehr schlechten leitwert.
ich hab aber keine ahnung welche IP schutzklasse so ein ventil hat, ob da nicht evtl wasser eindringt und das ventil schädigt.
aber versuch macht kluch.

gut lack!
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Nimm 7 Volt( Batterien zusammenklemmen) Sonst bläst es die Spule in der Düse durch. Und dann immer takten damit sich der Kolben bewegt!!

ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

soderle, habs heute hinbekommen, nach dreimaligem reinigen im ultraschall mit geöffneten düsen - was leider nix gebracht hat - mein moffa wieder auf die straße zu bekommen.

wie gesagt, ultraschall hat leider nix gebracht, bzw muss ich dazu sagen, dass ich nur die düsen und anfangs nicht die einspritzpumpe darin gereinigt habe...

heut habe ich es wie folgt gemacht:

-einspritzleiste inkl. düsen abgebaut
-einspritzpumpe ausgebaut
-einspitzpumpe an batterie angeschlossen und 2 min im warmen wasser fördern lassen, damit zuckerreste aufgelöst und beseitigt werden.
- netzteil an eine der vier düsen angeschlossen, einspritzleiste mit der -einspritzpume verbunden und der pumpe saft gegeben.
(hierbei sollte der kumpel die einspritzleiste und die drei anderen düsen gut festhalten, weil sie sonst unter einem druck von drei bar, einem um die ohren fliegen :roll: :lol: )
- nun kam ein schöner strahl wasser aus der düse die offen stand und man konnte sich dabei gleich das strahlbild anschauen.
- so auch bei den restlichen drei düsen vorgegangen.
- zum schluss die einspritzpumpe in benzin gelegt und paar sek. pumpen lassen. düsen aufgestellt und durchgeblasen um restwasser zu entfernen.
- dann nur noch alles zusammenbauen und die kilo hatte wieder ihre ursprünglichen pferde und der nachbarsopa hat ganz schön blöd geguckt, als sie wieder lief :twisted: :lol: :lol: :lol:

vielen dank euch nochmal!
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Das nicht wahr? :shock: :shock:

Stand die draussen? Aber warum Drehverschluss bei einem Straßenbike, oder ist das dein Rennbike und du hast das auf der Straße getestet :shock:.


Mach ihm nen Burnout in sein Rasen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

das ist mein renn-straßenbike :lol: :lol:

drehverschluss, weil ich es optisch ansprechender fand :roll:

würd ich ja gern, aber sein rasen ist auch mein rasen :lol: :lol:

aber der kriegt noch seine packung 8)
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Antworten