Zum Inhalt

Verwegene Idee: Bremsbeläge mischen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ich hatte diese Frage auch im Desmoworld Forum gestellt. Dort ist außer dem üblichen "man-spart-nicht-an-der-Bremse-blabla" auch ein technisch relevanter Einwand gekommen:

Ungleichmäßige thermische Belastung der Beläge

Wenn in einer Zange 2 Beläge mit unterschiedlichem Reibwert arbeiten, dann nehmen sie natürlich auch dementsprechend unterschiedlich viel Wärmeenergie auf.
Angenommen Lucas und Carbon Lorraine teilen sich die Bremsleistung im Verhältnis 75 : 25, dann bedeutet das für den Lucas, daß er 50% mehr Wärmeenergie aufnehmen muß als wenn er einen gleichwertigen Belag auf der anderen Seite der Scheibe als Partner hätte.

Nun ist es so, daß ich üblicherweise im Rennstreckenbetrieb keine Fading Probleme habe. Bisher hatte ich Fading erst 2 Mal und auch nur in geringem Umfang: letztes Jahr in den Dolomiten beim Paßblasen bergab und jetzt letztens in HHM ganz minimal. Letzteres könnte auch mit den Bremsscheiben zusammenhängen, die mit über 30.000 km inklusive etlicher Renntrainings sicher nicht mehr ihre ursprüngliche Wandstärke haben. (Dem werde ich auch noch nachgehen)
Zusammengefaßt kann man also sagen, daß die Bremsanlage für den Rennbetrieb ausreichend dimensioniert ist, aber keine nennenswerten Reserven hat, was aber auch nicht unbedingt erforderlich ist, weil Rennstrecke ja bereits die Maximalbelastung ist.

Wenn ich nun aber dafür sorge daß der Bremsbelag, der die Hauptarbeit verrichtet um 50% höher belastet wird als üblich, dann komme ich ziemlich sicher in den Bereich deutlichen Fadings.
Das würde ich nicht unbedingt als gefährlich einstufen, denn die Bremsleistung läßt ja allmählich nach. In der Praxis würde das dazu führen, daß ich während der ersten beiden Runden eine gut funktionierende Bremse hätte und ab der dritten Runde dann mit nachlassender Bremsleistung zu kämpfen hätte.

Das kann´s ja nicht sein, somit hat sich das Thema erledigt.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wenn fading nachlassende bremsleistung ist, habe ich das schon nach der ersten kurve.

drecksbremse! :roll:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

oder VOR der ersten Kurve... ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Nasenbohrer hat geschrieben:wenn fading nachlassende bremsleistung ist, habe ich das schon nach der ersten kurve.

drecksbremse! :roll:
Fading ist nachlassende Bremsleistung aufgrund thermischer Überlastung.
Mir scheint daß Deine SV irgendwie nicht wirklich tracktauglich ist ... :roll:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Mir scheint daß Deine SV irgendwie nicht wirklich tracktauglich ist ...
... das könnte man auch von Dir behaupten

#-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

CeDee hat geschrieben:
Mir scheint daß Deine SV irgendwie nicht wirklich tracktauglich ist ...
... das könnte man auch von Dir behaupten

#-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o #-o
Lern Du erstmal wie man einen Anhänger so beläd, daß er nicht in der Kurve umkippt. :twisted:
Vielleicht setzt Du Dich mal mit den Grundlagen der technischen Mechanik auseinander. Wirksamer Hebel an Kinderwippen, Schubkarren und dergleichen. Nichts allzu schwieriges, irgendwas Banales das in Deiner intellektuellen Reichweite liegt.

Ich finde es schon erstaunlich, daß ausgerechnet Du Dich zu technischen Themen zu Wort meldest ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Der CeDee mag ja mit nebeneinander angeordneten Rädern so seine Schwierigkeiten haben :wink: , aber bei hintereinander rollenden Rädern kriegt er´s ganz gut auf die Kette...

Wie man aber überhaupt auf so ein schmales Brett kommt, einerseits sich Gedanken um Hebelwirkungen, Reibwerte und Wärmeableitung zu machen, dann als Ziel aber einfach den Mittelwert der zu erwartenden oder besser erhofften Bremsperformance zu nehmen.... naja. Mutig.

EssZett
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

kommt mal wieder runter ihr nasen.
jeder zieht den anderen an seiner schwachstelle/ miszgeschick auf, dasz es nur antipathie foerdert. jeder hat seine eigene erfahrung im leben gemacht und kommt gut damit durchs leben. sowas nennt man polylogik.
ich haette den quatsch evtl. auch selbst ausprobiert und mich mal angetestet, mehr als faden kann er ja nicht.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

:lolmen:
Lern Du erstmal wie man einen Anhänger so beläd, daß er nicht in der Kurve umkippt.
Aber ich verdinge mich auch nicht im Anhänger-Forum als Möchtegern-Alleswissender-Pseudo-Wissenschaftler ... aber geht halt nix über ein gesundes Halbwissen :moon: :wink:

Mach Deinen Bremsbelagversuch ruhig. Aber bitte bitte miete eine Strecke exklusiv. Nur für denn Fall das einer der Wissenden hier doch recht behält [-o< 8)

@Nasenbohrer
Man muß sich nicht immer lieb haben :wink:

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
Antworten