Zum Inhalt

Verwegene Idee: Bremsbeläge mischen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Verwegene Idee: Bremsbeläge mischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Zur Vorgeschichte:
Grundsätzlich finde ich die Serienbremse meiner Duc (nicht die R Bremse mit den Einzelbelägen, sondern die Standardversion) auch für die Rennstrecke ganz brauchbar, vorausgesetzt man wechselt von den Serienbelägen zu Sintermetall Racingbelägen. Das habe ich irgendwann auch gemacht. Zunächst die von Brembo und nachdem die runter waren (was verdammt lange gedauert hat) die von Lucas. Die habe ich mal sehr günstig von jemandem bekommen, der mittlerweile auf die R-Bremse umgerüstet hatte.
Jedenfalls haben beide Sinterbeläge die Bremse recht bissig gemacht, die Lucas noch etwas mehr als die Brembo. In beiden Fällen hatte ich eine 2-Fingerbremse.
Optimal für die Rennstrecke, aber schon etwas zu bissig für die Landstraße.

Leider habe ich kurz nach dem Einbau der Lucas Beläge einen davon während der Fahrt verloren weil derjenige der sie eingebaut hat auf die Verwendung von Sicherungssplinten verzichtet hat. Da ich ein Sonntagskind bin, ist die Sache mit einem Schrecken abgegangen.
Zur Entschädigung habe ich je einen Satz Sinterbeläge von Carbon Lorraine (oder wie auch immer die heißen) und einen von Braking (oder so ähnlich) bekommen. Weil Carbon Lorraine irgendwie besser klingt als Braking, habe ich die erstmal montiert (mit Sicherungssplinten)
Der Vorteil dieser Carbon Dingenskirchen ist, daß sie sehr gut dosierbar sind und einen sauberen Druckpunkt haben.
Der Nachteil, daß man eine verdammt hohe Handkraft braucht. Beim harten Anbremsen brauche ich die ganze Hand und ordentlich Kraft um das Hinterrad in die Schwebe zu bringen.
Für die Landstraße ist das optimal weil es Überbremsen vermeidet, aber auf der Rennstrecke wünsche ich mir schon etwas mehr Biß.

Ideal wären für mich also Beläge die etwa zwischen den Carbon und den Lucas liegen.
Und genau das ließe sich ja bewerkstelligen, indem man in jeder Zange einen Carbon Lorraine und einen Lucas Belag plaziert. Die verbliebenen 3 Lucas Beläge habe ich ja noch, die würden mich also nichts kosten.
Durch die unterschiedlichen Reibwerte würde sich zwar ein Kippmoment für die Zange ergeben, wobei dessen Hebelarm allerdings nur die Dicke der Bremsscheibe ist. Und wenn ich mir die Bremszangen und ihre Aufnahmen so anschaue, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß sich daraus ein Problem ergibt.

Und jetzt die Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht und was haltet Ihr von der Idee ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich kenn Jemand der es überlebt hat und an sich sehe ich auch kein Problem. Selbst unterschiedliche Reibpaarungen rechts und links halte ich für möglich.

Die Beläge werden sich unterschiedlich schnell abfahren. Etwas mehr Kontrolle und es passt.


Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Re: Verwegene Idee: Bremsbeläge mischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin
Der Jens hat geschrieben: Durch die unterschiedlichen Reibwerte würde sich zwar ein Kippmoment für die Zange ergeben, wobei dessen Hebelarm allerdings nur die Dicke der Bremsscheibe ist.
und dadurch werden deine Bremsscheiben über kurz oder lang einen mitbekommen.
Laß zu unser aller und deiner Sicherheit doch das EXPERIMENTIEREN mit der Bremse,wenn du mit den Lucas zufrieden bist !
Ich fahre auch die Lucas SV auf der Duc,sowohl auf der RS,als auch auf der LS und hatte noch NIE das Gefühl sie zu ÜBERBREMSEN !

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Verwegene Idee: Bremsbeläge mischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Der Jens hat geschrieben:..... Leider habe ich kurz nach dem Einbau der Lucas Beläge einen davon während der Fahrt verloren weil derjenige der sie eingebaut hat auf die Verwendung von Sicherungssplinten verzichtet hat......


Das gibt es doch nicht :shock: :shock: :shock:
Das ist ja mehr als fahrlässig - eher ein Mordversuch! :?
Oder hatte der keine Kenne von der Materie? Dann darf der aber nicht an einer Bremse rumfummeln.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich würds einfach lassen. Bremsbeläge sind doch nun wirklich das preiswerteste Verschleissmaterial unseres Hobbies, da kann man ruhig mal verschiedene Sätze homogen durchprobieren. Aber doch bitte keine Experimente, und die wohl möglich noch auf dem Track oder der Strasse testen.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

An sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremsen oder Reifen spart man nicht!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Sage mir wann und wo Du das ausprobierst. Dann bringe ich mich vorher in Sicherheit. :lol:

Frawi
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Frawi hat geschrieben:Sage mir wann und wo Du das ausprobierst. Dann bringe ich mich vorher in Sicherheit. :lol:
Bleib einfach immer hinter mir, dann kann nichts passieren ! :lol: :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

es sei denn man wird von rausfallenden Bremsbelägen erschlagen..
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Roland hat geschrieben:An sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremsen oder Reifen spart man nicht!

Da muß ich Dir beipflichten!!! :evil: Sauf lieber weniger Korea!
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
Antworten