Zum Inhalt

-- neue Modelle 2011 --

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bertl78 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 15:42
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Pann.
  • Wohnort: Siegertsbrunn/München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bertl78 »

Chris hat geschrieben:
Bertl78 hat geschrieben:ich warte auch auf eine neue oder überarbeitete R1 :wink:
und schönere!!!
in der rennstreckenversion gefällt mir die R1 RN22 schon :wink:
Gruß Robert #788

www.24h-endurance.com

kann den leistung sünde sein?!
------YAMAHA R1 RN22-------
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Vielleicht wird der Bertl ja auch mal vernünftig und kauft sich endlich ne Suzuki..... :D
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Bertl78 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Bertl78 hat geschrieben:ich warte auch auf eine neue oder überarbeitete R1 :wink:
und schönere!!!
in der rennstreckenversion gefällt mir die R1 RN22 schon :wink:
Sehe ich auch so :wink:

[img]http://www.racing-performance.de/images/k_IMG_8024.JPG[/img]
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: -- neue Modelle 2011 --

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren :)
ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped. Es sind einige dabei die mit ihrer R6 nicht langsamer waren. Davon abgesehen ist die Standfestigkeit der Überkuh auch nicht der Hit. :lol:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Sehr schick, die Kawa!!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

sieht wirklich hübsch aus

ist auch was bei den 600er geplant?
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Re: -- neue Modelle 2011 --

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren :)
ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped.
Wenn ich mal die Zeiten 2009 und 2010 vom Seriensport am Lausitzring vergleiche:
2009 - ohne BMW - Schnellste Runde (vom Sieger) 1:47,0
2010 - die ersten 3 alles BMW - Zeiten 1:45,2 - 1:44,8 - 1:45,9 (alle drei waren auch 2009 am Start)

Ganz konkret z.B. Heinz-Reiner Düssel, der 2009 mit der R1 1:49,4 und 2010 mit der BMW 1:47,2 gefahren ist.
Und dieser Mensch fährt seit ca. 103 Jahren Rennen, d.h. der verbessert sich nicht
plötzlich fahrerisch von seiner 28sten auf die 29. Rennsaison um 2,2 Sekunden.

Klar, jedes Moped hat Vor- und Nachteile.
Mehr Handlichkeit = weniger Stabilität
mehr Bums unternrum = weniger Spitzenleistung
usw usw
aber insgesamt kann die BMW so schlecht nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: -- neue Modelle 2011 --

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Dinner hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren :)
ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped.
Wenn ich mal die Zeiten 2009 und 2010 vom Seriensport am Lausitzring vergleiche:
2009 - ohne BMW - Schnellste Runde (vom Sieger) 1:47,0
2010 - die ersten 3 alles BMW - Zeiten 1:45,2 - 1:44,8 - 1:45,9 (alle drei waren auch 2009 am Start)

Ganz konkret z.B. Heinz-Reiner Düssel, der 2009 mit der R1 1:49,4 und 2010 mit der BMW 1:47,2 gefahren ist.
Und dieser Mensch fährt seit ca. 103 Jahren Rennen, d.h. der verbessert sich nicht
plötzlich fahrerisch von seiner 28sten auf die 29. Rennsaison um 2,2 Sekunden.

Klar, jedes Moped hat Vor- und Nachteile.
Mehr Handlichkeit = weniger Stabilität
mehr Bums unternrum = weniger Spitzenleistung
usw usw
aber insgesamt kann die BMW so schlecht nicht sein.

Die Frage ist eher wieviel Kohl man investieren muss, um dieses Potential der BMW zu entlocken.

Und da hörte ich schon von Leuten, die entsprechend Kohle investiert haben, dass die BMW in der Basis "nicht fahrbar" war bevor nicht 15-10k reingeflossen sind...

Das Potential ist sicher da - das Zeigen auch die Zeiten die du gepostet hast. Die Frage ist aber wies mit der BMW aussieht, wenn man nicht die Kohle eines professionellen Teams hat.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Re: -- neue Modelle 2011 --

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

triple6 hat geschrieben:Die Frage ist eher wieviel Kohl man investieren muss, um dieses Potential der BMW zu entlocken.

Und da hörte ich schon von Leuten, die entsprechend Kohle investiert haben, dass die BMW in der Basis "nicht fahrbar" war bevor nicht 15-10k reingeflossen sind...
Phipu,

hier weiß ich z.B. auch konkret von Dierk Mester (schnellste Runde am LSR mit 44,8 ), dass er ne Rennverkleidung und ne andere Rastenanlage dran gemacht hat.
Fahrwerk weiß ich nicht 100%, aber ich glaube, das ist sogar original - gut, dazu müsste man sagen, dass Dierk sicher deutlich weniger als 70kg wiegt.
Aber wenn das Fahrwerk nicht 100% original ist, dann hat er das Originale höchstens überarbeiten lassen.

Wir reden hier aber halt vom Seriensport und von Zeiten, die noch 5 Sekunden von Muggeridge weg sind.

Und ganz klar ist: die letzten paar Zehntel kosten das meiste Geld - also was man bei ner BMW im Vergleich zur Honda investieren muss, um am LSR unter theoretisch unter 1:40 fahren zu können weiß ich nicht.
Für ne 44,8 brauchts jedenfalls nich viel.


edit:
und ich sehe gerade, in Schleiz hat sich Dierk von 1:33,2 auf 1:31,5 verbessert. Und Schleiz ist wohl die Strecke im Seriensport-Kalender, wo man am wenigsten Leistung braucht.
Die BMW ist also nicht nur wegen der Leistung anscheinend nicht das schlechteste Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich bin mal gespannt ob Suzuki eine neue scharfe siebenfufzischer baut ...
Grüße
Jörg#33
Antworten