Zum Inhalt

Frage zu Achsfett?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Daniel1 hat geschrieben: Wusste garnicht das man über das festschrauben und anziehen von Schrauben so viel diskutieren kann 8) . duck und weg.
Das würde Dir so passen: Hier so ne Diskussion anzetteln und dann einfach verduften!!
Nix da, Du bleibst hier bis wir geklärt haben, wie man das Gewinde der Ölablassöffnung vor dem Anziehen der Ablassschraube sauber, trocken und fettfrei bekommt :P
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Apropos sauber, trocken und fettfrei -

ich habe mir heute Abend mal das WHB für meine 675 zur Brust
genommen.

In der Tat sagt dieses nix über Fett bei den Bremszangenschrauben
aus, aber auch so gar nix zur Befettung bei den Achsen.

Ergo und also müsste ich diese also trocken einsetzen?!

:roll: :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

schumacheru hat geschrieben:Das würde Dir so passen: Hier so ne Diskussion anzetteln und dann einfach verduften!!
Nix da, Du bleibst hier bis wir geklärt haben, wie man das Gewinde der Ölablassöffnung vor dem Anziehen der Ablassschraube sauber, trocken und fettfrei bekommt :P
Pressluft duch die Oeleinfüllöffnung.. :roll:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

tom3/4gix hat geschrieben:
schumacheru hat geschrieben:Das würde Dir so passen: Hier so ne Diskussion anzetteln und dann einfach verduften!!
Nix da, Du bleibst hier bis wir geklärt haben, wie man das Gewinde der Ölablassöffnung vor dem Anziehen der Ablassschraube sauber, trocken und fettfrei bekommt :P
Pressluft duch die Oeleinfüllöffnung.. :roll:
Mopped auf dem Kopf stellen!!!!
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

tom3/4gix hat geschrieben: Pressluft duch die Oeleinfüllöffnung.. :roll:
Aber nicht zu dolle, sonst gibts den gefürchteten Motorplatzer :hiding:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wie wäre es mit "Crisco"? :lol:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

der-bramfelder hat geschrieben:Apropos sauber, trocken und fettfrei -

ich habe mir heute Abend mal das WHB für meine 675 zur Brust
genommen.

In der Tat sagt dieses nix über Fett bei den Bremszangenschrauben
aus, aber auch so gar nix zur Befettung bei den Achsen.

Ergo und also müsste ich diese also trocken einsetzen?!

:roll: :wink:
Würde ich mal so schließen. Ist wie in meinem WHB. Darum reinige ich die Gewinde bestenfalls mit Messingbürste (oder manchmal ganz dekadent mit Glaskugelstrahlen) damit die nicht irgendwann vor Dreck festbacken. Und die Achse fette ich nicht im Klemmbereich oder am Gewinde, dort sauber und fettfrei und an den anderen Stellen auch nur ganz hauchdünn. Wachs ginge auch. Dient mir nur zur Vermeidung von Gammel auf der Fläche. Darum kommt je nach Lust und Laune auch noch ein Hauch Sprühöl von innen an die Klemmachse. Wichtig für die Funktion ist aber halt sauber und fettfrei, der Rest ist halt Spleen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • gregor1 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 4. Dezember 2009, 17:42

Kontaktdaten:

Beitrag von gregor1 »

als ich noch pfeife rauchte, habe ich die pfeifenköpfe mit dem fett meiner nasenflanken auf hochglanz gebracht.....sollte doch auch gut für die radachsen sein.
grüße
gregor
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

:shock: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

gregor1 hat geschrieben:als ich noch pfeife rauchte, habe ich die pfeifenköpfe mit dem fett meiner nasenflanken auf hochglanz gebracht.....sollte doch auch gut für die radachsen sein.
Mit der inneren Nasenflanke :?: :?: :?:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
Antworten