fahr den bridgestone-slick... ok fußrasten hoch ist klar aber dann ist es mit verkleidung und auspuff noch nicht besser. brauch halt bissel mehr bodenfreiheit und die bekomm ich auch nicht mit fahrwerksüberarbeitungLutze hat geschrieben:Erst mal andere Rastenanlage und Fahrwerk überarbeiten. Das der Reifen auf der Kante ist besagt nix, das hängt ja auch sehr stark vom Fabrikat ab.meister-750 hat geschrieben:... bin auch am überlegen was ich ändern kann das ich ruhe bekomm.
Heckhöherlegung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
so war gestern in hockenheim und wie ich befürchtet hab hat mein bos aufgesetzt
jemand ne sinvolle idee was ich jetzt ändern kann? original fahrwerk ist gut abgestimmt und teil lässt sich auch super durch die kurven schmeißen. kann auch schöne schräglagen damit fahren nur geht mir auf den sack das in engen ecken der mist auf dem boden aufsetzt. hat jemand von euch ne gsxr750k7 für die rennstrecke "aufgebockt"?

-
- a.slight111 Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Berlin
warum nicht einfach mal machen?meister-750 hat geschrieben:so war gestern in hockenheim und wie ich befürchtet hab hat mein bos aufgesetztjemand ne sinvolle idee was ich jetzt ändern kann? original fahrwerk ist gut abgestimmt und teil lässt sich auch super durch die kurven schmeißen. kann auch schöne schräglagen damit fahren nur geht mir auf den sack das in engen ecken der mist auf dem boden aufsetzt. hat jemand von euch ne gsxr750k7 für die rennstrecke "aufgebockt"?
wenn du schon seit längerem probleme diesbezgl. hast dann probiers doch einfach mal aus. is doch bei den suzis kein wunderwerk- hinten ne unterlegscheibe und gleichzeitig vorne die gabel nicht durchstecken sondern ein paar mm ggü serie rausschieben. wenns nicht gefällt kannst es wieder innerhalb von ein paar minuten zurückbauen aber das wichtigste is doch dass du selbst den effekt merkst und für dich bewertest.
grundsätzlich ist aber ein hoher schwerpunkt gut für höhere kurvengeschwindigkeit bei gleicher schräglage
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
was meinst mit wieviel mm ich mal anfangen soll? ich dreh mir dann mal paar scheiben in verschiedenen stärken. wie ist denn das verhältnis von unterlage zu effektiven anheben etwa? hab keine vorstellung wieviel ich unterlegen muss und wieviel ich die gabel rausholen muss damit ich nix an der geometrie ändere. hab kein bock auf rutscher übers vorderrad weil nix mehr passta.slight111 hat geschrieben:warum nicht einfach mal machen?meister-750 hat geschrieben:so war gestern in hockenheim und wie ich befürchtet hab hat mein bos aufgesetztjemand ne sinvolle idee was ich jetzt ändern kann? original fahrwerk ist gut abgestimmt und teil lässt sich auch super durch die kurven schmeißen. kann auch schöne schräglagen damit fahren nur geht mir auf den sack das in engen ecken der mist auf dem boden aufsetzt. hat jemand von euch ne gsxr750k7 für die rennstrecke "aufgebockt"?
wenn du schon seit längerem probleme diesbezgl. hast dann probiers doch einfach mal aus. is doch bei den suzis kein wunderwerk- hinten ne unterlegscheibe und gleichzeitig vorne die gabel nicht durchstecken sondern ein paar mm ggü serie rausschieben. wenns nicht gefällt kannst es wieder innerhalb von ein paar minuten zurückbauen aber das wichtigste is doch dass du selbst den effekt merkst und für dich bewertest.
grundsätzlich ist aber ein hoher schwerpunkt gut für höhere kurvengeschwindigkeit bei gleicher schräglage
-
- a.slight111 Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Berlin
also beim heck würde ich erstmal ne unterlegscheibe von etwa 2mm reinlegen. dadurch dass du diese ja direkt oberhalb vom federbein zwischenlegst hast du hinten oberhalb der radachse wesentlich mehr erhöhung. vorn an der gabel sind die werksseitig doch oftmals 2-3mm durchgesteckt und um genau diesen bereich würde ich die gabelholme rausziehen. bei der gelegenheit würd ich auch mal die federbasis vorn und hinten nachmessen.evtl hast du ja zu viel negativfederweg eingestellt und dadurch liegt die karre evtl. auch noch ein paar mm zu tief.
ganz nebenbei kann man aber auch noch an der fahrtechnik arbeiten also z.b. den oberkörper mehr in richtung innenkurve legen...
ganz nebenbei kann man aber auch noch an der fahrtechnik arbeiten also z.b. den oberkörper mehr in richtung innenkurve legen...
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Kontrolle des Negativfederweg ist auf jeden Fall ein guter Ansatz beim Fahrwerk.a.slight111 hat geschrieben:. . . bei der gelegenheit würd ich auch mal die federbasis vorn und hinten nachmessen.evtl hast du ja zu viel negativfederweg eingestellt und dadurch liegt die karre evtl. auch noch ein paar mm zu tief.
ganz nebenbei kann man aber auch noch an der fahrtechnik arbeiten also z.b. den oberkörper mehr in richtung innenkurve legen. . .
Aber wie a.slight111 schon schrub, Fahrstiel solltest du definitiv auch dran arbeiten.
Ich hatte letztens ein Exklusivtraining beim Damian Cudlin


der hat gesagt Schräglage ist Gift und wenn bei Dir die Rasten aufsetzten hast du sicherlich eine Mörder Schräglage. Warum Gift?


und wenn Teile aufsetzen kann es außerdem passieren das durch Hebelbewegungen der Reifen komplett entlastet wird was 100%igen Grippverlust zur Folge hat

Also Fahrwerk allein ist nicht der Rätzels Lösung
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Moin LutzeLutze hat geschrieben:woher weisst du das? Kennst du sein Motorrad? Wenn das Fahrwerk korrekt eingestellt ist und zum Fahrergewicht passt setzt da so schnell nix mehr auf.r6becki hat geschrieben: Also Fahrwerk allein ist nicht der Rätzels Lösung
ich kenne sein Fahrzeug nicht und auch nicht ob es richtig eingestellt ist, die allermeisten Antworten beziehen sich aber nun mal hier auf das Fahrwerk aber nach seiner Beschreibung
steht aber auch fest, das er extreme Schräglagen fährt und die sollte man vermeiden, auch wenn es Mega Spaß macht schräg zu fahren. Schräg heißt aber nicht gleich schnell. Denn warum fahren den die Schnellen Leute ein "V" in der Kurve, um halt hohe Schräglagen zu vermeiden . . .meister-750 hat geschrieben:hab mir meine verkleidung (loch im unterteil), fußrasten, fußbremshebel und schalthebel total verschliffen. mit den slicks komm ich einfach zu tief runterhab bedenken das ich meinen neuen bos-auspuff auch noch kille. is doch net normal das da alles am boden schrabbelt?! hab ne gsxr 750K7... bin auch am überlegen was ich ändern kann das ich ruhe bekomm. slicks sind vorn wie hinten auf den kanten
Und wenn etwas aufsetzt bin ich nun mal am technischen Limit des Bikes und da gibt es mehrere Dinge die man ändern kann: 1. Fahrwerk, das kostet meist Geld, je nach dem mal mehr oder mal weniger und 2. Fahrstiel, großer Vorteil kostet nix Nachteil geht schwer zu lernen und umzusetzen
Wie gesagt ich hatte dieses Training bei Damo auf dem Sachsenring, wir hatten das ganze auch aufgezeichnet. Mich hat z.b. dabei einer in der links bergauf nach dem Omega außen überholt, Original Aussage bei der Auswertung danach von DAMO „ . . . he is crazy, too much angel . . .“ Ich will damit nur Sagen es gibt meist mehrere Wege die zum Erfolg führen
Was auch sehr oft von uns Menschlingen gemacht wird, egal was es auch ist, es ist immer jemand anderes schuld oder das Material war schlecht oder defekt oder das Falsche oder verstellt oder oder oder, aber den „Fehler“ bei sich zu suchen oder sich die Frage zu stellen „Was kann ICH verändern um eine Verbesserung zu erreichen?“ daran denkt man meist zuletzt, da will ich mich nicht ausnehmen.