
Je härter die Karkasse, desto weniger Eigendämfpung hat der Reifen. Weniger Eigendämpfung bedeutet ein grundsätzlich weicherers setup (vor allem bei der Zugstufe), da der Reifen weniger Dämpfungsarbeit verrichten kann.
Wird bei einem Reifen mit wenig Eigendämpfung die Zugstufe zu hart eingestellt muss der Reifen zu viel Dämpfungsarbeit übernehmen und reisst auf. Bei einem Reifen mit viel Eigendämfpfung (Metzeler, Pirelli) ist es umgekehrt.
Deshalb ist es wichtig den Aufbau seiner Reifen zu kennen und viele Leute arbeiten ohne dieses Wissen beim Fahrwerk in die falsche Richtung.
Ist der Dunlop wirklich so viel härter (kann ich aber nicht beurteilen) als Bridgestone oder Michelin muss das setup tendenziell eher in Richtung weicher abgestimmt werden.
Bei der Dämpfungsarbeit die ein Reifen verrichten kann und soll spielt natürlich der richtige Luftdruck auch noch eine wesentliche Rolle. Falscher Luftdruck prodzuiert die selben Probleme wie ein falsches setup.
Ciao
Alfred