Zum Inhalt

Setup Dunlop

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Im Grunde ist das ganz einfach :wink: :

Je härter die Karkasse, desto weniger Eigendämfpung hat der Reifen. Weniger Eigendämpfung bedeutet ein grundsätzlich weicherers setup (vor allem bei der Zugstufe), da der Reifen weniger Dämpfungsarbeit verrichten kann.

Wird bei einem Reifen mit wenig Eigendämpfung die Zugstufe zu hart eingestellt muss der Reifen zu viel Dämpfungsarbeit übernehmen und reisst auf. Bei einem Reifen mit viel Eigendämfpfung (Metzeler, Pirelli) ist es umgekehrt.

Deshalb ist es wichtig den Aufbau seiner Reifen zu kennen und viele Leute arbeiten ohne dieses Wissen beim Fahrwerk in die falsche Richtung.

Ist der Dunlop wirklich so viel härter (kann ich aber nicht beurteilen) als Bridgestone oder Michelin muss das setup tendenziell eher in Richtung weicher abgestimmt werden.

Bei der Dämpfungsarbeit die ein Reifen verrichten kann und soll spielt natürlich der richtige Luftdruck auch noch eine wesentliche Rolle. Falscher Luftdruck prodzuiert die selben Probleme wie ein falsches setup.


Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Tortelli Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Tortelli »

Es hat ganze vier Seiten gedauert !!!!!

DANKE Alfred !!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1168
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Tortelli hat geschrieben:Es hat ganze vier Seiten gedauert !!!!!

DANKE Alfred !!!!!!
Das stimmt so nicht ganz.
In den ersten Seiten wurden die Grundlagen bearbeitet.

Sei froh das überhaupt eine vernünftige Antwort kommt.
Meistens ist ab dem zweiten Beitrag bei dem Thema schluss.

Gruss Daniel

War interessant.

Möchte den Rücken nach dem dem Katzenhuckepack sehen oder war es die Katzenberger?
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

@tiffernine

Der Dunlop ist wesentlich härter in der Karkasse wie Pirelli oder Michelin.
Also ich spreche von dem Dunlop KR!!

Gruß
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • Tortelli Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Tortelli »

Schon seltsam hier , da ist die Frage nach dem richtigen Achsfett für viele intessanter , als eine Grundsatzfrage zur Abstimmung ihres Mopeds.

Bliebe noch zu klären warum die Hersteller unterschiedliche wege gehen , eigendlich sollte doch klar sein was besser funktioniert.

Warum baut Pirelli butterweich und Dunlop knüppelhart ??

Gruß Thomas


P.s Der Rücken sieht echt nicht gut aus , muß ma Doktor.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Tortelli hat geschrieben:...
Warum baut Pirelli butterweich und Dunlop knüppelhart ??
....
die butterweichen pirellis funzen in der regel recht gut mit serien fahrwerken.

für die harten dunlops braucht man mehr dämpfung um sie zum arbeiten zu bekommen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Tortelli hat geschrieben:Schon seltsam hier , da ist die Frage nach dem richtigen Achsfett für viele intessanter , als eine Grundsatzfrage zur Abstimmung ihres Mopeds.
ganz einfach, zu gefetteten Achsen kann jeder was sagen, zum Reifen und geänderten Setup hat hier weder ein Reifenspezialist noch Fahrwerksspezialist eine passende Antwort oder man behält sie für sich.

Darum hilft nur selbst ausprobieren, fahr ja hinten auch inzwischen Dunlop vorher BT003. In Oschersleben funktionierte das problemlos in Most machte der Dunlop schon mehr Fahrwerksprobleme als der BT003.

Dann kommt es wohl auch noch drauf an welcher Typ Dunlop gemeint ist und dies erwähntest du zumindest nicht in deinem Eingangspost ebensowenig welcher Bridgestone es vorher war.

Darum ist es manchmal schon angebracht wirkliche alle Informationen die einem selbst zur Verfügung stehen auch Preis zu geben, dann gibt es auch eher mal die passende Antwort. Die Frage welche Reifen es denn sind hast du noch nicht mal auf Nachfrage von Kurt beantwortet, stattdessen beschwerst du dich lieber das nix brauchbares kommt.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tortelli hat geschrieben:Schon seltsam hier , da ist die Frage nach dem richtigen Achsfett für viele intessanter , als eine Grundsatzfrage zur Abstimmung ihres Mopeds.

Bliebe noch zu klären warum die Hersteller unterschiedliche wege gehen , eigendlich sollte doch klar sein was besser funktioniert.

Warum baut Pirelli butterweich und Dunlop knüppelhart ??

Gruß Thomas


P.s Der Rücken sieht echt nicht gut aus , muß ma Doktor.

Du siehst das falsch - ich weis wie ich mein Moped mit Pirellis und auch mit Dunlops abzustimmen habe - -soll ich verraten woher ich es weis:

...ich habs ausprobiert :wink:

Und das ist der einzig vernünftige weg, da man nur so für sich einen Zusammenhang finden kann. Und generell kann ich im einzelnen gar nichts zu einem Setup sagen, da ich nicht weis was du für ein Fahrwerk hast...und war es beim Bridgestone richtig abgestimmt? Oder wäre es vielleicht genau richtig für einen Dunlop gewesen? Du siehst dáß es da zu viele unbekannte Faktoren gibt - daher halte ich mich bei so Themen raus (---wie auch viele andere)

...ach ja warum Pirelli weich und Dunlop hart baut??? Da müßtest du jetzt mal die Hersteler fragen - glaube das wird hier keiner beantworten können.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen zu 100% zustimmm
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tortelli Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 21:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Tortelli »

Ich fühl mich grad soo mißverstanden .

Ein fertiges Setup sollte hier nicht entstehen , wie auch . Ich werde im August zwei Tage zu testen haben und um Zeit und Geld zu sparen wollte ich eine Idee wo es den hingehen sollte . Mehr nicht.

Warum immer so geheimnisvoll , war doch ne einfache Frage in die
Runde.


Hatte vorher BS 190 650 17 und habe nun Dunlop KR.

.........und vielen Dank für die rege Anteilnahme.

Gruß Thomas
Antworten