Zum Inhalt

Sc59 Motor geht immer aus wegen QS

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gordon21 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Oldenburg

Sc59 Motor geht immer aus wegen QS

Kontaktdaten:

Beitrag von Gordon21 »

Servus,

ich hab da ein Problem.
Ich fahr heute mit meiner Sc59 und immer bei ca 12500u/min geht die Karre aus als wenn man den Notaus drückt. Zündung aus und wieder an und sie läuft wieder.
Komischerweise nur wenn ich den Dynojet Qs dran habe.
Ich hatte vorher von Hechi schon mal einen Qs der von ihm kam und da war das selbe Problem, dieser ist dann aber kaputt gegangen (aber nicht deswegen) und er hat mir dann einen neuen von Dynojet geschickt.
Hab diesen dann eingebaut und alles war gut. Und heute bin ich wieder gefahren und es ist schon wieder. Versteh ich irgendwie nicht...
Mein kumpel hat die selbe Sc59 und der hat auch pcv, verbindungsmodul (einspritzung) und Qs aber der hat das problem nicht.
Kann mir zufällig jemand helfen oder weiß einen Rat? Hab auch schon mal gehört man soll einen Widerstand zwischen die beiden Kabel setzen die zum pcv gehen, jemand schon mal davon gehört?
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Re: Sc59 Motor geht immer aus wegen QS

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Wenn du doch eh alles vom Hechi hast dann frag Ihn auch, der hat Ahnung und ist sehr hilfsbereit!
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

hab sowas ähnliches bei meiner r6 mit cordona schaltautomat.Geht ab und zu direkt nach dem schalten aus bzw motorlampe geht an und sie tut so wie wenn man den notaus drückt,schalt ich aber während dem sie ausgehen will nochmal nen gang hoch bleibnt sie an und läuft wieder ganz normal weiter , ka an was genau das liegt :?
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Jo, habe das gleiche Problem, so um die 10000Upm hat meine K10 Zündausetzer, geht aber nicht aus, klemm ich den Qs ab ist alles gut. Habe auch von einem Widerstand gehört. Doch weiß auch nicht woher ich den bekomm. Scheiß technik. Umso mehr Kabelei umso mehr Ärger. :twisted: :twisted:
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Wenn erst nach einem Reset (Zündung aus und wieder an) wieder anspringt, hört sich das nach dem belibten und immer wieder gern genommenen Fehler der Sturzsensors an.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Gordon21 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Oldenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Gordon21 »

Aber komisch ist das das immer bei 12500u/min passiert und es passiert ja auch auf gerader strecke.
Und es ist weg sobald ich ein kabel vom qs rausnehme. Eigentlich kann es nur am qs oder pcv liegen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Gordon du hast einen widerstand ja mit bekommen wiso baust du den nicht ein ich sagte es dir ja schon 100 mal ,,, und den erst Qs hast du leider zerstört den hast du bei fest schrauben überdreht :!: :!: :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Gordon21 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Oldenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Gordon21 »

Das mit dem qs weiß ich doch und den widerstand hab ich dir doch versehentlich mit geschickt, bekomm jetzt aber nen neuen von micron da hab ich heute angerufen.
Ich dachte das man beim dynojet qs keinen braucht und weil die sc59 von meinem kumpel auch ohne widerstand das problem nicht hat...
Antworten