Zum Inhalt

Pirelli Superbike Slick 190/55 oder 190/60 ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hallo,
nachdem so viele via Pn nachfragen und auch andere sich beschweren weil ich nur via PN Infos weitergebe, springe ich über meinen Schatten und schreibe es öffentlich, ich hoffe ich bereue es nicht wieder:

der 190/60 ist die weiterentwicklung des 190/55.
er hat eine andere kontur dadurch eine grössere Auflagefläche in Schräglage, der Durchmesser vom 190/55 ist 652mm und vom 190/60 656mm (ohne Felge), der 190/60 hat eine etwas härtere Gesamt-Konstruktion dadurch etwas weniger Eigendämpfung (durch diese Massnahme behält er bei Belastung besser die Kontur und lenkt dadurch mit), durch das Gesamtpaket hat er auch ein besseres Handling und eine höhere Laufleistung (die LS-Mischung wird nicht so gestresst), die LS-Mischung ist bei beiden gleich, wenn du entscheiden kannst welchen du nehmen willst dann würde ich dir den 190/60 empfehlen, da in naher zukunft der 190/55 ausläuft. es kann sein das du bei diesem reifen etwas die Druckstufe rausnehmen musst, ich würde aber erstmal alles so lassen wie beim 190/55 und einfach damit fahren und geniessen.

gruss
carsten
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Cool Carsten- wie immer mal ein dickes Dankeschön und ich hoffe dein Posting wird nicht wieder angezweifelt sonst gehts ja wieder nur per PN.....
:wink:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

CarstenR6 hat geschrieben:hallo,
nachdem so viele via Pn nachfragen und auch andere sich beschweren weil ich nur via PN Infos weitergebe, springe ich über meinen Schatten und schreibe es öffentlich, ich hoffe ich bereue es nicht wieder:


carsten
sehr gut, fein...warum solltest du bereuen...?

dickes danke auch von mir :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

onkel tom hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:hallo,
nachdem so viele via Pn nachfragen und auch andere sich beschweren weil ich nur via PN Infos weitergebe, springe ich über meinen Schatten und schreibe es öffentlich, ich hoffe ich bereue es nicht wieder:


carsten
sehr gut, fein...warum solltest du bereuen...?

dickes danke auch von mir :icon_thumleft
Sehe ich auch so, danke!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Danke
  • Benutzeravatar
  • Morten B Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 20:04
  • Motorrad: Kilo GSXR k8
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Odense

Kontaktdaten:

Beitrag von Morten B »

Gilt das hier auch an die 190/60 ? :?

Von deine seite, Carsten :!:

Einsatz Infos über Reifen


ich versuche mal schnell ein paar infos für pirelli/metzeler reifen zusammenzufassen, wobei das nicht so einfach ist, man kann hier einfach nicht alle faktoren mit beachten oder mit einfliessen lassen, aber ich denke als basisinfo kann man es verwenden, vor ort anpassen und dann noch seine persönlichen erfahrungen selbst für sich mit einfliessen lassen, aber nur für sich selbst.

alla hopp, los gehts

Vorderreifen

Front asphalt Temp asphalt Temp asphalt Temp

0 - 20°C 20°C - 30°C 30°C - 45°C

SC1/K1 2.3bar 2.2bar 2.1bar

SC2/K2 2.3bar 2.2bar 2.1bar

der SC2 und K2 kann ab 15°C asphalt eingesetzt werden, alles unter
10°C-15°C auf jedenfall SC1/K1, da bei niedrigen Temperaturen der SC2/K2 keinen grip aufbauen kann. natürlich ist die laufleistung des SC1/K1 nicht ganz so hoch wie beim SC2/K2 aber ich denke sicherheit geht vor. Luftdruck ist natürlich heiss eingestellt und gemessen. der SC2/K2 front ist ein allrounder, er kann fast auf jeder rennstrecke eingesetzt werden und hat eine wahnsinns laufzeit, bei mir hält er im schnitt 200 runden und mehr.

was passiert wenn der Luftdruck zu niedrig ist am Vorderreifen?? Antwort gibt es in meinem Seminar :-)

----------------------------------------------------------------------------

Hinterreifen

Rear asphalt Temp asphalt Temp asphalt Temp

0 - 20°C 20°C - 30°C 30°C - 45°C

SC0 zu kalt 1.8bar 1.7bar
Qualyfier / bis ca 10 runden (bis 50km)

SC1 zu kalt 1.9bar 1.8bar
Sprint bis ca 14 runden (50-70km)

SC2 2.1bar 1.9bar 1.7bar
Sprint bis ca 25 runden (70-100km)

SC3 2.1bar 1.9bar 1.7bar
Renntraining

SC4 2.1bar 1.9bar 1.6bar
Endurance / Renntraining


das gleiche auch bei metzeler K0/K1/K2/K3.

grundsätzlich kann man sagen, unter 20-25 grad asphalt nimmt man einen SC2/K2 oder SC4/K3, nicht wegen dem grip sondern wegen der laufleistung. wenn ich ein sprint rennen von 50km habe unter 20°C werde ich wohl auch einen SC1 nehmen um den grip zu haben aber danach wird er total aufgelöst sein, er musste ja auch nur für das rennen halten..
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

@morten, vorerst ja, der einsatzbereich auf jedenfall, da die gleichen mischungen verwendet werden, über den luftdruck habe ich selbst noch keine erfahrungen sammeln können. im moment werden in der IDM die gleichen basis-luftdrücke wie beim 190/55 gefahren, aber natürlich immer auf den Fahrer/Bike individuell eingestellt.
somit gilt vorerst die gleiche tabelle, ende der saison, werde ich falls notwendig die tabelle auf den 190/60 erweitern

gruss
carsten
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

@morten, vorerst ja, der einsatzbereich auf jedenfall, da die gleichen mischungen verwendet werden, über den luftdruck habe ich selbst noch keine erfahrungen sammeln können. im moment werden in der IDM die gleichen basis-luftdrücke wie beim 190/55 gefahren, aber natürlich immer auf den Fahrer/Bike individuell eingestellt.
somit gilt vorerst die gleiche tabelle, ende der saison, werde ich falls notwendig die tabelle auf den 190/60 erweitern

@all, danke

gruss
carsten
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Danke Carsten, endlich mal ein Reifenfred der normal bleibt. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Morten B Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2007, 20:04
  • Motorrad: Kilo GSXR k8
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Odense

Kontaktdaten:

Beitrag von Morten B »

Super, danke Carsten :wink:
Antworten