Zum Inhalt

Erste mal, was brauch ich wirklich?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • klik Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 15:32

Erste mal, was brauch ich wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von klik »

Hallo miteinander,
hab mich relativ kurzfristig entschlossen doch noch dieses Jahr zum ersten mal auf die RS zu wollen und will das am 22 mit Speer auf dem Salzburgring machen.
Ich fahre eine rn12 mit 18000 Landstraßenkm. Das Bike ist in Serienzustand, also original Fahrwerk Bremsen etc.

Ich will das Instruktorentraining machen. Mein Problem ist nun dass ich nicht all zu viel Geld ausgeben will und deswegen ein bisschen unschlüssig bin was ich mir besorgen soll.

Die einzige Angst ist dass ich gleich beim Instruktorentraining mein Moped ins Kiesbettschmeiße und das will ich absolut vermeiden.
(kann mir das momentan echt net leisten)

Deswegen stell ich mir selber fragen wie. Soll ich mir innerhalb von den 1,5 Wochen noch
-Rennverkleidung
-Stahlflex
-Castrol SRF
-Lucas CRQ
-gebrauchte Rennreifen oder neue ? hab nämlich keine Reifenwärmer und kann die vorher net einfahren. Slicks oder Rennreifen mit Profil?!

montieren?
Das standard Fahrwerk sollte glaub ich reichen ich hab es noch genau wie in der Bedienungsanleitung im Werkzustand gelassen da ich genau der Durchschnittsfahrer mit meinem Gewicht bin. Kann damit den Reifen (den Vorderreifen aber net ganz) bis zur Kante fahren und auch schön Knieschleifen.

Noch ne Frage ist wie ich das Fahrwerk einstelle , habe damit ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung :oops: und weiß net wie weit ich die Gabel evtl zudrehen soll?

Wie ihr seht stehen über meinem Kopf tausende Fragen. Scheinwerfer und Rücklicht abkleben ist da wohl noch das einfachste :lol:

Achja und wo kriege ich eigtl meine Startnummer her die ich bei der Anmeldung auswählen darf?

Ich weiß ich hab viel geschrieben aber einer der tausenden Rennfahrer hier hat bestimmt mal 5 Minuten Zeit und kann mir ein paar Ratschläge geben.

Danke fürs lesen :D
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

ganz ehrlich?
1. rookie guide http://racing4fun.de/portal.php?mid=63&page=1

2. wenn du wirklich nur instruktorenrunden fahren willst, reicht n rennreifen mit strassenzulassung und zur not geht sogar der pipo (bekomm ich jetzt schläge von der heizerfraktion? :lol: ) ...

tempo ist bei den instruktorenrunden eigentlich nicht so wahsinnig schnell, außerdem ist es nur 1 tag.

tante EDIT:
startnummer bekommst du normalerweise vom veranstalter (aufkleber)

du solltest dir außerdem bewusst sein, dass es immer passieren kann das du dein mopped wegwirfst.
im dümmsten fall kanns dir auch passsieren das dich einer abschiesst!

wenn du dir keine rennverkleidung leisten kannst (zeit/geld), besorg dir wenigstens n paar sturzpads (rahmen, schwinge,gabel) ....

viel spaß
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wie schon geschrieben wurde:
Bei den Instruktorenfahrten ist das Tempo nicht übermäßig hoch. Da sollte ein Rennreifen mit Straßenzulassung genügen, wenns nicht 40 Grad im Schatten wird und du wirklich nur den einen Tag da bist.

Ich würde eigentlich immer für die Rennstrecke eine Rennverkleidung montieren. Vor allem, da du offensichtlich vor hast, in Zukunft noch etwas öfter an der Rennstrecke aufzutauchen. Dann ist das ja in keinem Fall eine Fehlinvestition.
Im Falle eines Falles sparst du damit einfach Unmengen an Geld.

Und lass um Himmels Willen dein Fahrwerk erstmal auf der originalen Einstellung!
Lass das Motorrad einfach so, wie du es jetzt von der Landstraße kennst. Jede Änderung daran, verwirrt dich u.U. nur oder du musst dich extra daran gewöhnen.
Das Motorrad ist im Serienzustand absolut ausreichend für ein paar Runden am Salzburgring...
Ganz schön wird's zum Glück nie.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

aber bitte nich mit den Pipos....hatte letztes Jahr Brückensteine der Baureihe bt002rs die waren tauglich für nen Anfänger. Aber reine Rennreifen sind schon besser.

Naja, ich hör auf bevor das zum Reifenfred wird.

Generell würd ich sagen lasses Moped beim ersten mal so, mach langsam und kauf dir danach alles.

Bzw gib hier im Forum ne "Anzeige" auf das du den Krempel suchst. Vielleicht klappts ja noch mitn paar Teilen. Und vielleicht kommt ja auch jemand zum Kringel der dir Teile mitbringen kann. Nen Reifendienst is glaube auch immer vor Ort.

Also keine Panik!!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Kauf dir Regenreifen!
Die Chance daß du die brauchen wirst, sind relativ hoch :lol:

Ansonsten: einfach los. Bin 92 das erste Mal dort gewesen, mit meiner traßen GSXR750 und Straßenreifen und nix dabei, im August bei 35°C, ohne Strucki beim freien Fahren beim ÖAMTC. Hab vorher auch keinen gefragt, einfach machen. Das Risiko vom Abfliegen haste eh immer mit dabei, aber mach dir darüber keine großen Gedanken, wenns d am SR abfliegst ists net so schlimm, die Kiste brauchst dann nimmer herrichten :lol: Sparst also Geld :lol:

Geht alles, einfach ausprobieren,
Nicht immer die rundum-sorglos-wer-passt-auf-mich-auf -und-streichelt-meinen-Arsch-Variante

SR ist eh einfach -Hahn auf, Hahn zu, Bremsen, Hahn wieder auf


SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Re: Erste mal, was brauch ich wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

klik hat geschrieben: Die einzige Angst ist dass ich gleich beim Instruktorentraining mein Moped ins Kiesbettschmeiße und das will ich absolut vermeiden.
(kann mir das momentan echt net leisten)
dann fahr nicht!!!

das risiko, dass du dich wegschmeißt ist immer gratis bei jeder veranstaltung mit dabei... ob mit instruktor (klar, halt weniger) oder ohne.

und wie alle schon schreiben, dass einzig sinnige wär ne verkleidung, aber in knapp 2 wochen die noch zu bekommen und zu montieren/anzupassen (grad wenns das erste ma ist) is eher nicht machbar... alternative sturzpads is auch nitt schlecht...

instruktorgruppe und rennreifen is fürn eimer (es sei denn, du fährst gleich in der schnellsten gruppe...). da eierst du eher mit rum, weil die einfach nich auf temperatur bleiben/kommen. wenn du nich eh schon zu der schnellen fraktion gehörst, dann reichen pipos/bt016 usw. völlig. is zumindest meine erfahrung, zu dem thema gibt es 1000 meinungen...

wie du übnrigens hättest schnell rausfinden können, wenn du ein wenig die suche bemüht hättest, anstatt einfach faul ein thema neu aufzumachen, dass hier ebenfalls schon 1000mal behandlet wurde :evil:
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Duke444 Offline
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 08:40
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke444 »

zum Thema Reifen:

Mal bei Ebay oder hier in den Anzeigen schauen, n Satz gebrauchte Power Race oder BT002 kannst du schon für schmales Geld bekommen und machen deinen Tag SR leicht noch mit.
KTM Super Duke R 2.0
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

BlackBlade85 hat geschrieben:aber bitte nich mit den Pipos....hatte letztes Jahr Brückensteine der Baureihe bt002rs die waren tauglich für nen Anfänger. Aber reine Rennreifen sind schon besser.
Das möchte ich nicht so stehen lassen.
Denke, dass Pipo´s oder straßenzugelassene Brückensteine für den Anfang beim Instruktorfahren völlig ausreichend sind.
Hab am Lausitzring erlebt, dass sich ein Newbie mit Slicks im instruktogeführten Turn in den Kies verabschiedet hat. Es hat sich herausgestellt, dass die Geschwindigkeit der Gruppe für die Slicks zu langsam war und diese einfach nach 3 Runden ausgekühlt waren. Als er dann mal etwas Abstand ließ, um in der Kurve Platz zum schräger Fahren zu haben, verlor er einfach den Grip und schon lag er da.
Ihm hatten die Instruktoren im Vorfeld auch komplett abgeraten die Slicks zu montieren, aber er wollte auf den Rat nicht hören. Für ihn war nach 1 Turn dann schon wieder Alles vorbei.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich würde mal sagen

-Rennverkleidung JA
-Stahlflex JA
-Castrol SRF (noch) nicht notwendig, schadet aber nicht
-Lucas CRQ (noch) nicht notwendig, schadet aber nicht
-gebrauchte Rennreifen JA (oder Reifen ala Metzeler Racetec K3)

und dann Kopf frei machen und Spass haben, wenn Du merkst, dass das Fahrwerk beim Anbremsen zu weich ist, (Salzburgring soll ja so eine Stop-and-Go-Strecke sein), dann eben die Druckstufe zudrehen (vorne unten) bzw. instruktor fragen, die haben da ja auch meistens Ahnung davon.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Diablo hat geschrieben:
Das möchte ich nicht so stehen lassen.
Denke, dass Pipo´s oder straßenzugelassene Brückensteine für den Anfang beim Instruktorfahren völlig ausreichend sind....
Jop! Fürs erste mal und Instruktion PiPo ist schon die beste Lösung :idea:
...in Ren(n)te...
Antworten