Ich lehne mich jetzt mal gaaanz weit aus dem Fenster und sage:
Wer sich so unsicher fuehlt dass er nichtmal entscheiden kann was fuer ein Mopped, was fuer Reifen, was fuer Reifenwaermer, was fuern Helm, was fuern Laptimer, was fuern Veranstalter, was fuer ne Strecke, was zu trinken, was fuer Geld, was fuern Hotel.... der soll es einfach lassen dann ist er nicht fuer die Rennstrecke gemacht. Leute mit Erfahrung haben diese nicht einfach so. Im Wort ERFAHRUNG komt ERFAHREN vor welches wiederum voraussetzt dass man selbst was probiert ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen.
Wenn man dies dann gemacht hat dann kann man seine ERFAHRUNGEN mit anderen austauschen und was dazulernen.
kapiere so langsam was Du willst - deshalb mal andersrum:
Gehe Du doch den umgekehrten Weg Fahre Du wo "Ordnung" herrscht, d.h. mit Instruktion gefahren u. sich um die "Neuen" gekümmert wird.
Desweiteren mit Transponder-auswertung die Gruppen zeitengerecht eingeteilt sind u. im Laufe der Veranstaltung neu sortiert werden!!!
Da wirst Du sehen, daß Du weniger Streckensperrungen hast da insgesamt weniger passiert
Aber da mußt Du wohl einen Fuffi mehr in die Hand nehmen wenn Du wirkliche QUALITÄT eines Veranstalters erleben möchtest
ERGO: möchte mal fragen: "Könnte es ein daß es evtl. Dein eigenes Problem ist?"
kapiere so langsam was Du willst - deshalb mal andersrum:
Gehe Du doch den umgekehrten Weg Fahre Du wo "Ordnung" herrscht, d.h. mit Instruktion gefahren u. sich um die "Neuen" gekümmert wird.
Desweiteren mit Transponder-auswertung die Gruppen zeitengerecht eingeteilt sind u. im Laufe der Veranstaltung neu sortiert werden!!!
Da wirst Du sehen, daß Du weniger Streckensperrungen hast da insgesamt weniger passiert
Aber da mußt Du wohl einen Fuffi mehr in die Hand nehmen wenn Du wirkliche QUALITÄT eines Veranstalters erleben möchtest
ERGO: möchte mal fragen: "Könnte es ein daß es evtl. Dein eigenes Problem ist?"
sps-corse hat geschrieben:Wem ist dieses Jahr auch aufgefallen, das viele Veranstalter ihre Bude nicht voll kriegen? Kann für uns bestimmt nicht von Vorteil sein oder? Teilweise müssen sie dazu buttern.Liegt bestimmt an mehreren Dingen.
Finde es persönlich besser, wenn die Gruppen nicht soo voll sind. Ob es langfristig gesehen für uns Zünder ein Nachteil ist bleibt abzuwarten. Aber woher weißt Du, dass die VA draufzahlen?
Einen habe ich aber dieses Jahr schon zu oft erlebt.
Genau dann nämlich wenn ich einen Turn aussetzen mußte, weil ein Einsteiger gerade sich und sein Motorrad geerdet hatte.
Wer jetzt glaubt : ist mir doch egal, sein Pech.
Den möchte ich erinnern das so jemand bestimmt nicht wieder kommt um die Einsteiger oder anderen Gruppen zu füllen. So werden die Neulinge verprellt.
1. Auch in den schnelleren Gruppen fällt man hin. Da sind nicht nur Newbies betroffen.
2. Schon mal was von Eigenverantwortung gehört? Zu aller erst muß man sich doch selbst mal an die Nase fassen, wenn man runter fällt. Vorausgesetzt, man wurde nicht abgeschossen.
3. Des Weiteren macht man sich doch auch vorher schlau, welcher VA passt, dafür gibt es ja z.B. dieses Forum.
Was ich echt nicht verstehe ist die Tatsache das Greenhorns, die das erstemal auf der Rennstrecke sind mit 2 Einstiegsturns abgespeist werden, um dann sich selbst überlassen zu werden. Nach dem Motto : so jetzt wisst ihr alles, ihr kennt die Strecke, nun fahrt mal schön schnell rum.
Da bekomme ich das kalte grausen.
Habe ich bisher bei keinem VA, wo ich gefahren bin, erlebt. Auch hier stellt sich mir die Frage der Eigenverantwortung. Fühle ich mich sicher genug, um ohne Instruktor zu fahren? Eine realistische Selbsteinschätzung ist schon sehr wichtig. Deine Einschätzung/ Kritik finde ich somit nicht gerechtfertigt.
Ein Problem ist :
Wer von den Neuen weiss den schon vorher welcher Veranstalter für ihn der Richtige ist.
Mein Tipp an die Alte Hasen und Hackfressen kümmert euch um eure Einsteigernachbarn. Erklärt ihnen die Strecken und gebt ihnen Tipps!
Sie werden es euch danken. Keine Angst: bestimmt nicht gleich mit schnelleren Rundenzeiten.
Wenn mich jemand fragt, helfe ich gerne - habe es auch bei Zündkollegen so gesehen. Nichtsdestotrotz wird wohl kaum jemand durch's Fahrerlager laufen, um Newbies zu suchen, damit man seine Weisheiten weitergeben kann.
Aber auch hier ist meine bisherige Erfahrung, daß dies zum größten Teil von den Instruktoren übernommen wurde.
Gruß Dirk #916
#65
Recht hatter der Franky......
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht
Bei 80 Teilnehmer auf dem LSR kannst du nicht mit Plus raus gehen. Das weiss ich auch ohne selbst VA zu sein.
Ja 115 Euro für einen Freitag war günstig, und für Leute die die Strecke kennen auch ok.
Das mit der Eigenverantwortung stimmt auch, solange die Leute wissen
auf was sie sich einlassen. Wie zB. bei der TT . Komischer Weise liest man von den Neulingen, die mit den abgeschraubten Kennzeichen, wenig hier im Forum. Viele mit denen ich rede kennen das Portal bis Dato gar nicht.
Vielleicht hilft diese Diskusion einen lesenden Neuling bei seiner Veranstalter Wahl .
Gruß und Danke für die rege Beteiligung.
Dirk
also ich find das ganze gerede ,gleich lieber slicks als pp2ct ,total quatsch.
Und dann natürlich gleich Reifenwärmer.Die akt. Straßenreifen hab so viel Potenzial ,das reicht völlig
1. Kosten steigen.
2. Ein Anfänger denk sich dann auch."das alles nur für einen Tag" ,und rechnet lieber noch drei mal nach
3.Slicks bekommen die doch garnicht auf temp in der Instruktorgruppe.
4. Hab schon Veranstalter gesehen ,die sagen wir fahren im 1 Turn 2 Runden vor und geben dann die Rennstrecke frei. Find ich einfach nicht gut.Bessere betreuung muss in den langsamen Gruppen her, einfach als Service.
1. Es gibt "schlechte" Veranstalter, denen völlig wurscht ist, ob die Leute sicher, nicht nur schnell, allein auf der Strecke rumkurven.
2. Es gibt "schlechte" Teilnehmer, die sich selbst überschätzen und völlig beratungsresistent sind.
War das irgendwann mal anders?
1)-> da kann man natürlich natürlich "kümmernd" eingreifen
aaaber
Was bringt es denn, wenn man nur übers Fahren redet? dann müsste man sich zusammentun und einen auf Privatinstruktor machen; und das ist eher zuviel erwartet.
2) da hilft eh nix
Wenn das Mopped nicht in nem technisch einwandfreien Zustand ist, dann hat man wohl auch die Pflicht, das anzumerken. Aber ist das nicht auch die Verantwortung, eine technische Abnahme auch ernst zu nehmen?
ach ja, ich hab 3) vergessen
3) es gibt natürlich auch so Leute wie mich, bei denen eigentlich alles ganz gut läuft, die aber vllt. noch nicht so lange fahren und deswegen noch nicht alle "Krisensituationen" durch haben; das fällt dann eindeutig unter die beim luxgixxer erwähnte Erfahrung (oder z.B. Erkiesbettung)
Geht das anders als mit auf-die-Fresse-Fallen? Ich habs bisher nicht hingekriegt.
Sollte die Interpretation nicht zutreffend sein, dann klärt mich bitte auf. Es würd mich schon wundern, wenn das hier der x-te Anfänger-vs.-Profi-Fred werden muss, in dem man diskutiert, wer wie oft hinfällt und wer was falsch macht, mit welchen Reifen etc.
Gute Veranstalter, die sich gut kümmern, fallen positiv auf...die anderen negativ. Dafür gibts doch die Erfahrungsberichte ?!?