Heckhöherlegung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Eine Änderung des Fahrstils würde nur etwas ändern wenn er nicht schneller wird (vorrausgesetzt sein Fahrstil ist wirklich falsch). In dem Moment wo er wieder schneller wird weil er ja noch Schräglagenfreiheit hat setzt wieder alles auf.
Sein original Fahrwerk ist mit den momentanen Einstellungen einfach überfordert, vermutlich wiegt er auch keine 65kg sondern 95.
Das bei der K7 die kurzen Endtöpfe recht schnell aufsetzen ist bekannt, für den Rest sollte das aber nicht zutreffen.
Oder willst du uns jetzt erzählen dein Held oder ein Valentino Rossi fahren nicht schräg weil schräg fahren der falsche Fahrstil ist?
Natürlich fährt man nur so schräg wie nötig und je eher man aufrichten kann je eher kann man mehr Gas geben.
Fahrwerk umbauen muss übrigens nicht teuer sein.
Ich war auch der Meinung so eine K9 müsste doch ein Fahrwerk haben wo ich problemlos mit zurecht komme auf der Strecke. Dieser Glaube hatte nur einen Vorteil, ich kenne den Unterschied vorher nachher. Rasten oder sonstiges haben allerdings nie geschliffen, den zumindest die Rasten waren schon vor dem ersten Einsatz getauscht.
Sein original Fahrwerk ist mit den momentanen Einstellungen einfach überfordert, vermutlich wiegt er auch keine 65kg sondern 95.
Das bei der K7 die kurzen Endtöpfe recht schnell aufsetzen ist bekannt, für den Rest sollte das aber nicht zutreffen.
Oder willst du uns jetzt erzählen dein Held oder ein Valentino Rossi fahren nicht schräg weil schräg fahren der falsche Fahrstil ist?
Natürlich fährt man nur so schräg wie nötig und je eher man aufrichten kann je eher kann man mehr Gas geben.
Fahrwerk umbauen muss übrigens nicht teuer sein.
Ich war auch der Meinung so eine K9 müsste doch ein Fahrwerk haben wo ich problemlos mit zurecht komme auf der Strecke. Dieser Glaube hatte nur einen Vorteil, ich kenne den Unterschied vorher nachher. Rasten oder sonstiges haben allerdings nie geschliffen, den zumindest die Rasten waren schon vor dem ersten Einsatz getauscht.
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Also Lutze kennst du sein Fahrwerk inkl. Einstellung, Öl, Luftpolster, Shimspaket, Kettenlänge, Verschleiß , sein Gewicht inkl. Helm, Handschuhe, Stiefel und sein Fahrstiel im trockenen im nassen, bei einsetzenden Regen, dann kannst du Ihm ja alles erklären.
Schräg fahren ist nicht der falsche Fahrstil das hat ja keiner geschrieben und was man zwischen den Zeilen denkt zu lesen ist auch nur das was man lesen will . . .
Fest steht er fährt zur Zeit mit dem jetzt verbauten und eingestellten Fahrwerk so schräg das was schleift und das kann nicht das Ziel sein. Also sollte er was machen, sonnst hätte er ja auch nicht gefragt.
Fahrwerk anpassen ist der Vorschlag von Lutze und anderen hier
Fahrstil anpassen ist der Vorschlag von a.slight111 und meiner Langsamkeit
Beides in Kombination ist auch erlaubt
Und ja mein Held sagt extrem schräg ist scheiße ". . . fucking angel . . ." aber jeder kann ja seinen Weg gehen. Übern Tellerrand schauen und andere Aussagen akzeptieren ist auch nicht der falsche Weg
Schräg fahren ist nicht der falsche Fahrstil das hat ja keiner geschrieben und was man zwischen den Zeilen denkt zu lesen ist auch nur das was man lesen will . . .
Fest steht er fährt zur Zeit mit dem jetzt verbauten und eingestellten Fahrwerk so schräg das was schleift und das kann nicht das Ziel sein. Also sollte er was machen, sonnst hätte er ja auch nicht gefragt.
Fahrwerk anpassen ist der Vorschlag von Lutze und anderen hier
Fahrstil anpassen ist der Vorschlag von a.slight111 und meiner Langsamkeit
Beides in Kombination ist auch erlaubt
Und ja mein Held sagt extrem schräg ist scheiße ". . . fucking angel . . ." aber jeder kann ja seinen Weg gehen. Übern Tellerrand schauen und andere Aussagen akzeptieren ist auch nicht der falsche Weg
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Na du scheinst es ja alles zu kennen und weisst das es der Fahrstil ist. Der wärs aber nur wenn er langsam ist und trotzdem aufsetzt.r6becki hat geschrieben:Also Lutze kennst du sein Fahrwerk inkl. Einstellung, Öl, Luftpolster, Shimspaket, Kettenlänge, Verschleiß , sein Gewicht inkl. Helm, Handschuhe, Stiefel und sein Fahrstiel im trockenen im nassen, bei einsetzenden Regen, dann kannst du Ihm ja alles erklären.
Ich weiß das er Originalfahrwerk hat, hat er ja geschrieben und das ist eben einfach manchmal etwas überfordert, fahr ja das gleiche Motorrad.
In die Gabel muss mindestens etwas mehr Öl (weniger Luftpolster) und wenn er kein Fliegengewicht ist andere Federn.
Federbein ist auch nicht optimal den das sackt viel zu tief ein in den Kurven, folge es setzt so einiges auf.
Das kann man nicht mit einem anderen Fahrstil wegbekommen, damit kann man den Mangel höchstens überdecken.
Die Details zum Fahrwerk hat mir der Tuner erklärt nachdem ich ihm meine Probleme schilderte. Nach Umbau waren die weg, dafür hab ich andere.
r6becki hat geschrieben:Und ja mein Held sagt extrem schräg ist scheiße ". . . fucking angel . . ." aber jeder kann ja seinen Weg gehen. Übern Tellerrand schauen und andere Aussagen akzeptieren ist auch nicht der falsche Weg
Vieleicht hast ja deinen Held auch nur nicht richtig verstanden. Klar war deine Schräglage zu groß wenn dich da außenrum einer bügelt und bei dir schon kaum noch mehr Schräglage geht. Da hättest dann mit mehr hang off und 10 Grad weniger Schräglage besser/sicherer durch die Kurve kommen können.
Genauso kann der meister natürlich mit zu wenig hangoff fahren, fährt er mit mehr wird er aber 20 Runden später wieder schneller durch die Kurve fahren und hat das gleiche Problem wieder.
Da gehören andere Rasten dran, und das Fahrwerk überarbeitet.
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
mädels locker bleiben
ich bin nicht auf der suche nach zehntel-sekunden und idm werd ich auch keine fahren... fahr paar kleinere rennen und trainings zum spaß und steh halt darauf mit saftiger schräglage durch die kurven zu räubern. ob es am fahrstil liegt oder an der technik, kein plan. ist halt ein serienfahrwerk und da sind die grenzen halt früher erreicht als bei nem öhlins etc. find es halt merkwürdig und nervig das ich mir alles verschleif. such halt nach ner lösung das ich mir den auspuff nicht an einem wochenende durchschleif. da ist mir halt als erstes in den sin gekommen das moped etwas höher zu setzen um bodenfreiheit zu bekommen. liegt doch nahe oder?! also ich kenn einige die richtig flach in der kurve liegen und die sind auf keinen fall langsam. ob das jetzt die norm ist oder die perfekte linie ist mir auch recht egal...schlüpfe mit meinem fahrstil an manchen ecken durch an denen nicht jeder damit gerechnet hätte. so langsam bin ich auch wieder nicht. bin auf jeden fall an allen anregungen und infos interessiert weil alle paar wochen en neuen auspuff, fußrasten und verkleidung kann ich mir nicht leisten 


- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wieviel wiegst denn mit Kombi,Stiefel,Helm? Das die Verkleidung aufsetzt könnte natürlich auuch an der Verkleidung liegen.
Rasten würde ich auf jeden Fall ne andere Anlage montieren.
Fahrwerk vorne 10ml Öl auf jeder Seite nachfüllen zum testen.
Federbein je nach Gewicht ne andere Feder montieren und wenn die Federvorspannung noch auf Serie steht bringt es vieleicht schon was die etwas zu erhöhen.
Ansonsten bei PT oder GL-Suspension überarbeiten lassen.
Was meine Schräglage angeht wird der Damian mir vermutlich einen Klasse Fahrstil bescheinigen, ich komme fast ohne Schräglage durch die Kurve
deshalb setzt auch nichts auf. Daher bin ich vieleicht nicht der passende Vergleich.
Rasten würde ich auf jeden Fall ne andere Anlage montieren.
Fahrwerk vorne 10ml Öl auf jeder Seite nachfüllen zum testen.
Federbein je nach Gewicht ne andere Feder montieren und wenn die Federvorspannung noch auf Serie steht bringt es vieleicht schon was die etwas zu erhöhen.
Ansonsten bei PT oder GL-Suspension überarbeiten lassen.
Was meine Schräglage angeht wird der Damian mir vermutlich einen Klasse Fahrstil bescheinigen, ich komme fast ohne Schräglage durch die Kurve

- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
was ich mit voller klamotte wiege kann ich dir nich sagen. also ohne klamotten hab ich 83kg. werd auf jeden fall mal die vorspannung am federbein weiter zu drehen. die is noch serie. werd auch mal 2mm scheibe unterpacken und gabel ein stück weiter rausziehen. nächstes jahr muss dann doch mal was am fahrwerk gemacht werden.Lutze hat geschrieben:wieviel wiegst denn mit Kombi,Stiefel,Helm? Das die Verkleidung aufsetzt könnte natürlich auuch an der Verkleidung liegen.
Rasten würde ich auf jeden Fall ne andere Anlage montieren.
Fahrwerk vorne 10ml Öl auf jeder Seite nachfüllen zum testen.
Federbein je nach Gewicht ne andere Feder montieren und wenn die Federvorspannung noch auf Serie steht bringt es vieleicht schon was die etwas zu erhöhen.
Ansonsten bei PT oder GL-Suspension überarbeiten lassen.
Was meine Schräglage angeht wird der Damian mir vermutlich einen Klasse Fahrstil bescheinigen, ich komme fast ohne Schräglage durch die Kurvedeshalb setzt auch nichts auf. Daher bin ich vieleicht nicht der passende Vergleich.
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
wieviel negativfederweg sollte sie denn haben? ja die gabel ist etwa 3mm durchgesteckt.a.slight111 hat geschrieben:also beim heck würde ich erstmal ne unterlegscheibe von etwa 2mm reinlegen. dadurch dass du diese ja direkt oberhalb vom federbein zwischenlegst hast du hinten oberhalb der radachse wesentlich mehr erhöhung. vorn an der gabel sind die werksseitig doch oftmals 2-3mm durchgesteckt und um genau diesen bereich würde ich die gabelholme rausziehen. bei der gelegenheit würd ich auch mal die federbasis vorn und hinten nachmessen.evtl hast du ja zu viel negativfederweg eingestellt und dadurch liegt die karre evtl. auch noch ein paar mm zu tief.
ganz nebenbei kann man aber auch noch an der fahrtechnik arbeiten also z.b. den oberkörper mehr in richtung innenkurve legen...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Bei 83kg musst du auf jeden Fall mehr Vorspannung einstellen vorne und hinten. Nachteil das Lenkerschlagen könnte mehr werden und der Serienlenkungsdämpfer zumindest bei der K9 arbeitet gefühlt fast garnicht.
Die Serienwerte stehen im Werkstatthandbuch.
Mit Klamotten wiegst du dann deutlich über 90kg. Wenn du öfter mal auf die Strecke gehst kommst um einen Umbau sicher nicht herum, der muss nicht teuer sein und gleich aus Öhlinskomponenten bestehen.
Die Serienwerte stehen im Werkstatthandbuch.
Mit Klamotten wiegst du dann deutlich über 90kg. Wenn du öfter mal auf die Strecke gehst kommst um einen Umbau sicher nicht herum, der muss nicht teuer sein und gleich aus Öhlinskomponenten bestehen.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
gabel: 35-40mmmeister-750 hat geschrieben:...
wieviel negativfederweg sollte sie denn haben? ja die gabel ist etwa 3mm durchgesteckt.
federbein: 25-30mm ( 10-15mm ohne fahrer )
als basis ist nie verkehrt
( man besten bei wamen federelementen messen / mit fahrer in voller montur und vollem tank auf ebenen untergrund )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Brewer41 Offline
- Beiträge: 310
- Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
- Motorrad: GSXR 1000 K8
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Bruckmühl
Ich habe eine 750er K6 und hab jetzt beim letzten Training entdeckt, daß bei mir der Verkleidungskiel leicht aufsetzt.
Ansonsten schleift bei mir nix.
Ich habe mir beim Hechi das Federbein hinten um 5mm höher machen lassen und gleichzeitg die Kette verlängern. Damit ist das nervige Untersteuern weg.
Gabel ist auf Originalhöhe geblieben. Kann jetzt aber nicht sagen, daß ich dadurch weniger Gefühl fürs Vorderrad habe.
Mein Fahrwerk ist vom Hecki überarbeitet und habe eine Arrows Komplettanlage dran und eine Lightech Rastenanlage. Die Fußrasten hab ich ganz nach hinten oben gestellt, obwohl das bei meiner Größe (1,93cm) grenzwertig ist. Auf den Bildern in der Kurve schau ich immer aus, als wenn 2 Scheunentore links und rechts abstehen
egal, es funktioniert und ich fühl mich wohl dabei. Ist zwar sehr anstrengend zu fahren, gerade die schnellen Wechselkurven, aber ich trainiere dafür a bissl mehr vorher
Aber vielleicht bin ich einfach zu langsam, daß was aufsetzt...
Gruß
Steff
Ansonsten schleift bei mir nix.
Ich habe mir beim Hechi das Federbein hinten um 5mm höher machen lassen und gleichzeitg die Kette verlängern. Damit ist das nervige Untersteuern weg.
Gabel ist auf Originalhöhe geblieben. Kann jetzt aber nicht sagen, daß ich dadurch weniger Gefühl fürs Vorderrad habe.
Mein Fahrwerk ist vom Hecki überarbeitet und habe eine Arrows Komplettanlage dran und eine Lightech Rastenanlage. Die Fußrasten hab ich ganz nach hinten oben gestellt, obwohl das bei meiner Größe (1,93cm) grenzwertig ist. Auf den Bildern in der Kurve schau ich immer aus, als wenn 2 Scheunentore links und rechts abstehen


Aber vielleicht bin ich einfach zu langsam, daß was aufsetzt...
Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....