Roland hat geschrieben:Und weshalb? Weil die Werke vertreten sind! Und wenn mit BMW und Aprilia noch 2 Werke die SBK verlassen kann Flammini einpacken.Skyver hat geschrieben: In der MotoGP fahren auch nur 4 Hersteller aber mit deutlich weniger Motorräder. Dennoch würde niemand sagen, dass dies keine WM auf Topniveau ist.
Miese Vermarktung, sämtliche Werke weg ( Honda & Suzuki ist auch nur Werksunterstützt) und die Topfahrer wandern auch ab, weils in der MotoGP einfach mehr zu verdienen gibt.
Übrigens sind bei weitem nicht mehr soviele Starter in der SBK. In Brno waren es gerade 3 mehr als bei den MotoGP, also deren 20. Selbst in Silverstone wo 6 Wildcards mitfuhren nur 24.
An Flamminis Stelle würden mir graue Haare wachsen...
Eigenartig ist, daß Deiner Aussage nach in Brünn nur 20 Leute an den Start gegangen sind aber 22 ins Ziel gekommen sind, in Silverstone ist während dem Rennen auch plötzlich einer dazugekommen, es sind nämlich 25 ins Ziel gefahren.
Ich finde die Rennen in der SBK wesentlich interessanter, nicht nur weil da viel mehr Leute mitfahren.
Kann sein das das Marketing Konzept auf lange sicht nicht so funktioniert, das wird sich ja zeigen.
Anfangs war ich vom ex DSF, jetzt Sport1 echt begeistert, aber die senden mittlerweile auch nur noch nach dem Minimalprinzip. Siehe letztes WE. Moto GP live und den Rest nur als Kurz-Zusammenfassung. Wiederholungen gibts gar keine.
Die Programmieren Ihre Sender eben nach der Attrakivität und den zu erwartenden Reichweiten, die sich auf die Preise der Werbespots auswirken. Sie müssen Ihrer Sendepflicht, die in vielen Verträgen enthalten ist nachkommen, aber der Rest wird von Programmplanern eingesetzt, die ausschließlich nach den Reichweiten gehen. Die interessiert überhaupt nicht ob das Curling, Dart, Reiten oder MotoGP ist.
Und DAS ist bei allen TV Sendern gleich.
Gruß
Steff