Zum Inhalt

Viele unterschiedliche Fragen....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Viele unterschiedliche Fragen....

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Hi Racing Gemeinde...

mal schauen was aus diesem Theard wird =)
Ich hoffe einige viele Infos ; )

Ich habe die Suche bemüht aber ich finde nichts über andere Neulinge die die gleichen Fragen haben könnten....


Erstmal zu mir...bin 19....lerne KFZ Elektriker....fahre eine GSXR 750 K8 und komme aus Karlsruhe.

Habe letztes Jahr an einem Getting Started Training teilgenommen vom Speer und "blut geleckt" (Sehr empfehlenswert für Anfänger)

Dieses Jahr war ich 5 mal auf dem Hockenheimring.
2 x Eybis 3 x Speer/Toni
Bisher immer Instruktor so langsam traue ich mich aber frei zu fahren...

Meine Gixxer habe ich inzwischen auch umgezogen (Rennverkleidung)
Schuhe -> Von Pipo auf Racetec K3
Stahlflex und SRQ Beläge sind auch verbaut


Aber jetzt...Wohin geht ein Neuling mit seinen fragen die nach und nach kommen ?


Zu meinem Anliegen:

Ihr deutet alle auf Rennreifen wenn die berüchtigte Reifenfrage kommt. Aber welche denn im endeffekt die geeignetesten sind steht in keinem Theard !

Ich fahre immoment K3 da ich eigentlich noch ein auf der Straße fahren wollte, was sich aber doch erledigt hat.
Der K3 wird bei mir, laut örtlichem Reifendienst, zu warm. Daher ist meine Reifenfrage wieder offen.
Diskussionen über reifen ohne Zulassung / Slicks finde ich aber hier nicht :( ?!

Daher frage ich....
Welche Reifen ? Und warum ?
( Rundenzeit kann ich leider noch keine liefern )

- K2
- Race Attack
- BT003 (kein street)

Oder doch gleich ein Slick ? Wenn ja welcher und warum ?

Nebenfrage ->
Aber wo den Strom hernehmen (in Hockenheim/Anneau du Rhin) für die HSR-Reifenwärmer [ danke suche ;) ] ?


Zu dem Reifenthema wurde mir empfohlen, vom Reifendienst, mein Original Fahrwerk abstimmen zu lassen. [[ -- KEINE WERBUNG -- ]]

http://www.gl-suspension.de/Road_Gabeln ... Tuning.pdf
-> 536€
http://www.gl-suspension.de/Road_Federb ... Tuning.pdf
-> 340€

Warum reicht mir mein Original Fahrwerk nicht ? Brauch ich das ?
Ab wann brauch ich das ?
Oder ist das Originale von vorne rein nichts für die Rennstrecke ?


Im Grundgenommen suche ich jemand bei dem ich über die Schulter schauen kann um mehr zu lernen. Über die 2 Strecken sowie Technik und alles was dazu gehört....

Wäre natürlich sehr praktisch wenn das jemand wäre der Öfters in Hockenheim oder Anneau du Rhin ist : )

Meiner meinung nach kommt die Erfahrung nicht in dem Umfang wie ich sie in meinem "stadium" jetzt bräuchte....

Ich kann nicht jeden Turn andere reifen fahren oder mal einfach schnell mein Fahrwerk abstimmen lassen für das Geld....


Viel text...Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt....

Viele Dank schonmal :)

Gruß Marco
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich gebe jetzt meine Meinung wieder!!
Also, Reifen ist BT003 kein schlechter weil er viel verzeiht!! ist nicht schlecht für einen Rookie.
Fahrwerk:
Die heutigen FW sind so gut, da kann man aber mal ordentlich schnell fahren!! Blöd wird es wenn es beim reinfahren wackelt und beim rausfahren pumpt. Aber dann bist Du schon so weit, daß Du weißt was Du willst!!
Dann wirds auch schon wieder eine andere Stufe mit den Schuhen, aber lassen wir das mal.........

Mach BT003, Race Attacc, K2, oder sonstwas drauf. Reifenwärmer, ein bißchen mit dem Luftdruck gespielt(Racer helfen da gerne) und einfach Angasen!!!!

Viel Schbass!! Ketchup#13 8)

Kannst ja mal auf nen Kaff vorbei kommen
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Dann bleib ich dem Elefanten treu - K2 und preislich passt das auch :)

Pumpen hatte ich auf dem Hockenheimring. Das hat der Reifendienst mensch aber an bestimmten schrauben weggedreht :)

Weil ich davon leider (noch) keine Ahnung habe :-(

Aber trotzdem sollte ich das Original Fahrwerk auf mich abstimmen lassen,richtig ?
Gibt es da Grundeinstellungen für bestimmte Modelle / Fahrergewicht / Rennstrecke oder muss ich mich da an eine Firma wenden ?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Selber probieren, selber lernen. Jeden Schritt notieren, dann kann man auch wieder zurück. Wenn Du es nicht selber probierst, bleibst Du ein fahrwerksdepp, PUNKT!!
Und wer will schon Depp sein :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Und wenn ich so viel verdreh und mach das ich abflieg ?

Darauf habe ich eigentlich keine lust :roll: :P
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

fang erstmal an alleine auf der strecke zu fahren, wenn du schnell genug bist, merkst du irgendwann selbst, dass jetzt unbedingt was am fahrwerk zu machen ist.
ansonsten kann ich nur sagen, dass wir ein neues federbein und gabelüberarbeitung bei wp für rund 1400 euro bekomm haben...und wir sind wirklich sehr zufrieden
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Artox hat geschrieben:Und wenn ich so viel verdreh und mach das ich abflieg ?

Darauf habe ich eigentlich keine lust :roll: :P
drum sagte ketchup ja notieren und schritt für schritt... ;)
und...fakt ist, wer abfliegt ist fast immer selber schuld (außer man wird eben runtergefahren, startkollision was weiß ich noch)...das moped kann da nix für
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Ja wenn man keine Ahnung hat welche Verstellschraube was bewirkt kann man lange drehen.
Und nach jeder Runde rausfahren etwas verstellen das macht doch niemand oder ?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

der fahrwerks service vorort sollte dir zumind. ein passendes basis setup einstellen können.

dann fahren und aufschreiben wo genau du probleme hast.

für jede kurve unterteilt in anbremsen, mitte, rausbeschleunigen.

auf der grundlage kann der fahrwerksguru dann weiter einstellen, tips zum bremsen, linienwahl geben, oder eben eine überarbeitung machen.

setup ist immer ein kompromiss
wirst du schneller verändert sich auch der bestmögliche kompromiss beim setup


mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Da gibt es ein tolles Büchlein von Wilbers. Mini Koch und Wilbers haben es geschrieben. Das ist eine sehr lohnenswerte Investition, weil Du verstehen lernst was wann passiert und wie man reagieren sollte. Auch die Technik der Federelemente sind dort beschrieben!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten